clint13
Goto Top

VMware 5.5 direkt an ein SAN anschließen

Guten Morgen,

ich habe ein Frage bezüglich der Anbindung eines VMware Cluster an ein SAN.

Aktuell haben wir ein Cluster bestehen aus 4 Dell PowerEdge R620 mit VMware 5.5.
Die Anbindung über Fibre Channel geht über 2 Brocade 200E Switche an ein Hitachi AMS 2100.

Die Hitachi soll nun wegen Platzmangel ausgetausch werden.
Die Brocade SAN-Switche sind seit Februar End of Life.

Da die neuen SAN von Hitachi oder HP über 2 FC Controller mit jeweils 4 Ports verfügen ist die Frage, kann ich die Host direkt anschließen?

Wenn ja.
Ist es möglich, da wir auch noch einen Backup Server über FC angeschlossen haben, 3 Host direkt anzuschließen und einen Host und den Backup-Server über die Brocade Switche. Damit zumindest 3 Host im Cluster noch funktionieren falls die SAN Switche abrauchen und ich etwas Zeit habe neue zu besorgen.

Vielen Dank für die Rückmeldung

clint

Content-ID: 254449

Url: https://administrator.de/forum/vmware-5-5-direkt-an-ein-san-anschliessen-254449.html

Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 15:04 Uhr

psannz
psannz 11.11.2014 um 10:49:16 Uhr
Goto Top
Sers,

Eine Direkte Anbindung sollte funktionieren. Allerdings verlierst du einiges an Funktionalität, auch wenn die Redundanz mehr oder weniger erhalten bliebe.
Auf Trunking etwa - selbst wenn es nur über 2 Ports wäre - wöllte ich nicht verzichten müssen.

Ich schätze die Anschaffung von neuen Switchen wird im Zusammenhang mit dem neuen SAN gescheut.

Was macht ihr denn mit dem bestehenden SAN? Wird das aufgegeben? Oder bleibt das? Wie wird es dann angebunden?

Grüße,
Philip
chiefteddy
chiefteddy 11.11.2014 um 10:52:25 Uhr
Goto Top
Hallo,

warum sollen denn die FC-Switche mit dem neuen Storage nicht mehr funktionieren? End of Life heißt doch nicht, dass sie morgen ihren Betrieb einstellen! Es gibt bloß keine neuen Firmware-Updates mehr. Und die Ersatzteilversorgung könnte etwas schwieriger werden.

Aber zur Kernfrage: Ich habe bei mir eine ähnliche Lösung am laufen: 3 ESXi-Host als Cluster mit vSphere 5.5. Das Storage ist über iSCSI direkt über je 2 Lanes an jeden der 3 Hosts angeschlossen, ohne Switch dazwischen. Logisch funktioniert Deine Idee also mit VMware, ob sie sich HW-mäßig mit FC realisieren läßt (ohne Switch), kann ich Dir nicht sagen, dazu habe ich mit FC zu wenig Erfahrung.

Jürgen
Deepsys
Deepsys 11.11.2014 um 11:11:37 Uhr
Goto Top
Hi,

bis vor 2 Stunden war unser Test-VMware Host direkt an ein IBM SAN angeschlossen.
Der Host hatte einen FC-Controller mit 2 FC-Ports.
Davon ging jeweils einer in einen der beiden FC-Switche des SANs.
Lief über 2 Jahre fehlerfrei.

Wird jetzt aber über den FC-Switch im BladeCenter geleitet da das SAN nun doch noch anderweitig als langsamerer Speicher benötigt wird.

Aber wenn du 4 ESX-Host + den Backup Server = 5, wie willst du die denn an einen 4 Port-Switch anschließen? face-wink

VG
Deepsys
clint13
clint13 11.11.2014 um 11:13:34 Uhr
Goto Top
Hallo,

erst einmal danke für die schnelle Reaktion!

da die SAN Switch beide noch einwandfrei funktionieren wollte ich diese mit dem alten SAN weiter einsetzen (z.B. für Testserver).
Meine Überlegung war halt, falls die Switche nicht mehr funktionieren sollten und zumindest 3 von den 4 Host direkt angeschlossen sind habe ich erst einmal kein Ausfall vom Cluster.
Der vierte Host und den Backup-Server kann ich für einen Tag mal entbehren um dann mir neue Switche zu besorgen und diese in Ruhe anzuschließen.

Leider kenne ich mich noch nicht Gut im SAN Bereich aus. Habe das ganze von ehemaligen Kollegen geerbt!
Funktionalitäten wie trunking setzen wir aktuell nicht ein.

Viele Grüße
clint
BernhardMeierrose
BernhardMeierrose 26.11.2014 um 01:08:03 Uhr
Goto Top
Moin,

wie soll die Verkabelung denn genau aussehen ? Haben die Hosts alle FC-Karten mit 2 Ports ? Weil der SAN-Speicher hat ja 2 Controller-Köpfe.
Und Arbitrated Loop mit mehr als einer Storage-Einheit pro PC-Serverport wird von VMWare nicht unterstützt.

Also grundsätzlich würde ich sowas nur als echte Not-Lösung konzipieren....

Gruß
Bernhard
clint13
clint13 26.11.2014 um 07:28:23 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich habe mich jetzt entschlossen die alten SAN Switche (obwohl End-of-life) weiter zu nutzen in der Hoffnung, dass sie noch lange funktionieren.
Das ist wohl doch die beste Lösung.

Viele Grüße
clint
psannz
psannz 26.11.2014 um 09:02:07 Uhr
Goto Top
Zitat von @clint13:

Hallo,

ich habe mich jetzt entschlossen die alten SAN Switche (obwohl End-of-life) weiter zu nutzen in der Hoffnung, dass sie noch lange
funktionieren.
Das ist wohl doch die beste Lösung.

Viele Grüße
clint

End Of Life heisst doch nur dass es keinen Support mehr gibt. Es heisst nicht dass die Geräte auf einmal nichts mehr wert sind.
Solange du die Pfade redundant hast, und dir Bandbreite und Funktionsniveau ausreichen würde ich die Teile auch behalten.

Grüße,
Philip