
28319
05.12.2006, aktualisiert am 06.12.2006
VNC - Einige grundsätzliche Fragen
Hallo Zusammen
Ich habe ein paar grundsätzliche Fragen zum REALVNC Server.
Das Programm soll zur Wartung der Kundencomputer genutzt werden; Daher ist es erforderlich, dass das Programm so eingerichtet werden muss, dass es bei Aufruf der Anwendung automatisch die IP Adresse des Kunden an einen Server bzw. eine Datenbank übermittelt, möglicherweise mit erweiterter Identifikation des Kunden durch Vorgabe von Daten und / oder Übermittlung der Kundennummer, Name oder ähnliches.
Ein weiteres Problem besteht aus meiner Sicht durch die vorkonfigurieten Firewall's in den Routern und durch softwarebasierte Firewall's (softwarebasierte Firewall's können jedoch meistens einfach konfiguriert werden), da diese einen Aufbau bzw. Herstellung einer Verbindung von aussen mittels RealVNC Viewer zum Server (also Clientcomputer (Kunde)) oftmals unterbinden da diese zu diesem Zweck i.d.R. nicht konfiguriert sind.
Besteht die Möglichkeit RealVNC zu diesem Zweck anzupassen? Gibt es ggf. andere Remoteprogramme die an solche Bedürfnisse individuell angepasst / konfiguriert werden können?
Ich bedanke mich für Eure Hinweise.
Gruß
Maron
Ich habe ein paar grundsätzliche Fragen zum REALVNC Server.
Das Programm soll zur Wartung der Kundencomputer genutzt werden; Daher ist es erforderlich, dass das Programm so eingerichtet werden muss, dass es bei Aufruf der Anwendung automatisch die IP Adresse des Kunden an einen Server bzw. eine Datenbank übermittelt, möglicherweise mit erweiterter Identifikation des Kunden durch Vorgabe von Daten und / oder Übermittlung der Kundennummer, Name oder ähnliches.
Ein weiteres Problem besteht aus meiner Sicht durch die vorkonfigurieten Firewall's in den Routern und durch softwarebasierte Firewall's (softwarebasierte Firewall's können jedoch meistens einfach konfiguriert werden), da diese einen Aufbau bzw. Herstellung einer Verbindung von aussen mittels RealVNC Viewer zum Server (also Clientcomputer (Kunde)) oftmals unterbinden da diese zu diesem Zweck i.d.R. nicht konfiguriert sind.
Besteht die Möglichkeit RealVNC zu diesem Zweck anzupassen? Gibt es ggf. andere Remoteprogramme die an solche Bedürfnisse individuell angepasst / konfiguriert werden können?
Ich bedanke mich für Eure Hinweise.
Gruß
Maron
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 46100
Url: https://administrator.de/forum/vnc-einige-grundsaetzliche-fragen-46100.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 14:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Also die meisten Router haben eine FW eingebaut, welche sich fast gar nicht einstellen lässt.
Hier meine ich zum Beispiel die Teile von T-Com (Speedport W700V...).
Da geht meist gar nichts.
Man trägt die Zugangsdaten,
mehr kann man da auch schon fast gar nicht mehr machen.
Ich kenne nur so Teile wie von Draytek oder Sonicwall.
Wobei die Teile von Fritz! auch nicht schlecht sind, aber auch noch zu wenig zum einstellen hat. Schade!
Zum Beitrag:
Normalerweise wenn du deinen Kunden ordentliche Router verkaufst, wo man den Router ein Portforwarding beibringen kann und vllt auch noch DDNS, dann ist es meist schon gegessen. Dann läuft die Sache!
Aber das ganze übermitteln und so, neee, das geht weniger!
Du könntest höchstens so ein Webformular machen,
wo dir dann eine Mail geschickt wird ... aber alles bastellei!
Grüße
Midivirus
PS: ordentliche Netzwerke sind die Basis!
Hier meine ich zum Beispiel die Teile von T-Com (Speedport W700V...).
Da geht meist gar nichts.
Man trägt die Zugangsdaten,
mehr kann man da auch schon fast gar nicht mehr machen.
Ich kenne nur so Teile wie von Draytek oder Sonicwall.
Wobei die Teile von Fritz! auch nicht schlecht sind, aber auch noch zu wenig zum einstellen hat. Schade!
Zum Beitrag:
Normalerweise wenn du deinen Kunden ordentliche Router verkaufst, wo man den Router ein Portforwarding beibringen kann und vllt auch noch DDNS, dann ist es meist schon gegessen. Dann läuft die Sache!
Aber das ganze übermitteln und so, neee, das geht weniger!
Du könntest höchstens so ein Webformular machen,
wo dir dann eine Mail geschickt wird ... aber alles bastellei!
Grüße
Midivirus
PS: ordentliche Netzwerke sind die Basis!

Hi,
mit RealVNC geht dies nicht, aber eventuell mit UltraVNC (www.uvnc.com). Es gibt dort ein NAT2NAT Modul um z.B. PC hinter Routern fernzusteuern, desweiteren gibt es mit UltraVNCSC (SC für Single Click) eine einfache Clientkomponente, die auch vom Aussehen her anpassbar ist.
Der Sourcecode von UltraVNC ist offen, wer als die Zeit hat kann sich gerne tiefer damit beschäftigen.
Als professionelle Lösungen würde ich allerdings das eben erwähnte NetViewer benutzen oder als Alternative LogMeIn (www.logmein.com) mal angucken.
mfg
Schnitzelchen
mit RealVNC geht dies nicht, aber eventuell mit UltraVNC (www.uvnc.com). Es gibt dort ein NAT2NAT Modul um z.B. PC hinter Routern fernzusteuern, desweiteren gibt es mit UltraVNCSC (SC für Single Click) eine einfache Clientkomponente, die auch vom Aussehen her anpassbar ist.
Der Sourcecode von UltraVNC ist offen, wer als die Zeit hat kann sich gerne tiefer damit beschäftigen.
Als professionelle Lösungen würde ich allerdings das eben erwähnte NetViewer benutzen oder als Alternative LogMeIn (www.logmein.com) mal angucken.
mfg
Schnitzelchen