Voice Vlan automatiche Port konfiguration
Hallo zusammen
ich bereite mich vor geprügelt zu werden.
Ich habe ein Problem brauche bitte Hilfe.
Ich habe auf einen HP Aruba Switch Voice Vlan eingerichtet. Ich möchte, dass wenn jemand ein Telefon anschliesse, soll er gleich in den richtigen Vlan verschoben werde.
Aber das funktioniert nicht. Das Telefone bleibt immer in Vlan 1.
was mache ich falsch ?
ich bin für jede Hilfe dankbar.
native vlan ist Vlan1
Voice Vlan ist vlan100
Hp aruba switch mit Aruba os-cx pl
Ich habe Phone Profil, LLDp role und Device Profil erstellt.
Phone Profil:
port-access role Phone_role
description agfeo IP Phone-group
poe-priority high
trust-mode dscp
vlan access 100
ldp Profile
port-access lldp-group Phone_group
seq 20 match vendor-oui 000940
Device Profile mit Role und lldp profile veknüpfen
Port-access device-profile Phone_prof
enable
associate role Phone_role
associate lldp-group Phone_group
so sieht mein config aus
sSw-arb01(config)# sh run
Current configuration:
!
!Version ArubaOS-CX PL.10.08
clock timezone europe/amsterdam
ntp server 10.x.x.x iburst
ntp server pool.ntp.org minpoll 4 maxpoll 4 iburst
ntp enable
!
!
ssh vrf default
vlan 1
vlan 100
name Voice
voice
spanning-tree
poe-priority high
trust-mode dscp
vlan access 100
associate role Phone_role
associate lldp-group Phone_group
vlan access 1
vlan trunk native 1
vlan trunk allowed 100
vlan access 1
interface 1/1/4
Viele Grüße
#pruegelmichnicht
ich bereite mich vor geprügelt zu werden.
Ich habe ein Problem brauche bitte Hilfe.
Ich habe auf einen HP Aruba Switch Voice Vlan eingerichtet. Ich möchte, dass wenn jemand ein Telefon anschliesse, soll er gleich in den richtigen Vlan verschoben werde.
Aber das funktioniert nicht. Das Telefone bleibt immer in Vlan 1.
was mache ich falsch ?
ich bin für jede Hilfe dankbar.
native vlan ist Vlan1
Voice Vlan ist vlan100
Hp aruba switch mit Aruba os-cx pl
Ich habe Phone Profil, LLDp role und Device Profil erstellt.
Phone Profil:
port-access role Phone_role
description agfeo IP Phone-group
poe-priority high
trust-mode dscp
vlan access 100
ldp Profile
port-access lldp-group Phone_group
seq 20 match vendor-oui 000940
Device Profile mit Role und lldp profile veknüpfen
Port-access device-profile Phone_prof
enable
associate role Phone_role
associate lldp-group Phone_group
so sieht mein config aus
sSw-arb01(config)# sh run
Current configuration:
!
!Version ArubaOS-CX PL.10.08
clock timezone europe/amsterdam
ntp server 10.x.x.x iburst
ntp server pool.ntp.org minpoll 4 maxpoll 4 iburst
ntp enable
!
!
ssh vrf default
vlan 1
vlan 100
name Voice
voice
spanning-tree
port-access lldp-group Phone_group
seq 10 match vendor-oui 000940port-access role Phone_role
description agfeo IP Phone-grouppoe-priority high
trust-mode dscp
vlan access 100
port-access device-profile Phone_prof
enableassociate role Phone_role
associate lldp-group Phone_group
interface 1/1/1
no shutdownvlan access 1
interface 1/1/2 (Uplink zu Vlan 100)
no shutdownvlan trunk native 1
vlan trunk allowed 100
interface 1/1/3
no shutdownvlan access 1
interface 1/1/4
Viele Grüße
#pruegelmichnicht
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1284441631
Url: https://administrator.de/forum/voice-vlan-automatiche-port-konfiguration-1284441631.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 07:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
soll er gleich in den richtigen Vlan verschoben werde.
Das ist kinderleicht und macht man mit LLDP ! Dazu braucht es dann nicht einmal eine Voice VLAN Definition mehr:
Beispiel für Cisco, Ruckus usw.
lldp med network-policy application voice tagged vlan 40 priority 5 dscp 46 ports ethe 1/1/28
Setzt den Telefon Port 28 für RTP (Voice Daten) auf dem Switch ins VLAN 40 mit einen 802.3p Priority von 5 und einer IP DSCP Priority von 46 für RTP Traffic.
lldp med network-policy application voice-signaling tagged vlan 40 priority 3 dscp 26 ports ethe 1/1/28
Setzt den Telefon Port 28 für SIP (Voice Wähldaten) auf dem Switch ins VLAN 40 mit einen 802.3p Priority von 3 und einer IP DSCP Priority von 26 für SIP Traffic.
Vorher natürlich alles andere an Infrasrtruktur Protokollen abschlaten außer LLDP was mit lldp run aktiviert wird.
Ein Show Kommando auf den Telefon Port zeigt dann folgendes:
telnet@Switch_Stack1#sh lldp neighbors detail ports ethernet 1/1/28
Local port: 1/1/28
Neighbor: 001a.e86e.d984, TTL 96 seconds
+ Chassis ID (network address): 172.16.40.12
+ Port ID (MAC address): 001a.e86e.d984
+ Time to live: 120 seconds
+ System capabilities : bridge, telephone
Enabled capabilities: telephone
+ 802.3 MAC/PHY : auto-negotiation enabled
Advertised capabilities: 10BaseT-HD, 10BaseT-FD, 100BaseTX-HD,
100BaseTX-FD, 1000BaseT-FD
Operational MAU type : 1000BaseT-FD
+ MED capabilities: capabilities, networkPolicy, extendedPD
MED device type : Endpoint Class III
+ MED Network Policy
Application Type : Voice
Policy Flags : Known Policy, Tagged
VLAN ID : 40
L2 Priority : 5
DSCP Value : 46
+ MED Network Policy
Application Type : Voice Signaling
Policy Flags : Known Policy, Tagged
VLAN ID : 40
L2 Priority : 3
DSCP Value : 26
+ MED Extended Power via MDI
Power Type : PD device
Power Source : Unknown Power Source
Power Priority : Critical (1)
Power Value : 4.2 watts (PSE equivalent: 4400 mWatts)
Einfach und "works as designed". Sollten die billigen Aruba Gurken auch können sofern sie denn LLDP können.
Moin,
Ich muss Aqui leider mal recht geben in Bezug auf den Aruba obwohl ich ihn sonst immer die Arubas verteidige. Die Funktion ist im OS-CX nicht so super implementiert, das haben sie im normalen Aruba-OS besser drauf.
LLDP einschalten, in config mode wechseln (lldp) eintippen. LLDP ist somit global auf dem
Switch/ Stack aktiviert.
Hier die Doku seitens HPE:
https://www.arubanetworks.com/techdocs/AOS-CX/10.05/HTML/5200-7295/index ...
Du kannst aber auch auf MAC-Adressen Erkennung gehen, ist aber quick and dirty da ist LLDP einfacher schicker.
Grüße
Niklas
Ich muss Aqui leider mal recht geben in Bezug auf den Aruba obwohl ich ihn sonst immer die Arubas verteidige. Die Funktion ist im OS-CX nicht so super implementiert, das haben sie im normalen Aruba-OS besser drauf.
LLDP einschalten, in config mode wechseln (lldp) eintippen. LLDP ist somit global auf dem
Switch/ Stack aktiviert.
Hier die Doku seitens HPE:
https://www.arubanetworks.com/techdocs/AOS-CX/10.05/HTML/5200-7295/index ...
Du kannst aber auch auf MAC-Adressen Erkennung gehen, ist aber quick and dirty da ist LLDP einfacher schicker.
Grüße
Niklas
Ich meine, LLDP ist schon aktiviert oder ?
Ein für ein Administrator Forum eher peinliche Frage. Aber wir wollen ja nicht prügeln, auch nicht verbal."Meinen" ist immer schelcht. Weisst du als netzwerker auch. Wissen wäre besser...! Wie wärs denn mal mit einem show lldp oder einem show lldp neighbor ?! Dann wüsstest du es.
Wichtig auch das du vorab erstmal wasserdicht klärst ob deine Agfeo Gurken überhaupt LLDP sprechen oder supporten. Tun die das nicht kann sich der Switch mit LLDP schwarz versuchen an den Agfeos. Kann man auch mit dem Wireshark checken.
Ich weiß, Du bist Cisco Fan
Nope, völlig falsch ! Überbewerteter Luxus ! Ruckus Fan ! Oder doch Mikrotik..?? Nee TP-Link. Im Ernst es ist Juniper... aber funktioniert die Befehle auch bei meinem Aruba Switch ?
Ja sollten sie. So oder so ähnlich. Normal sieht ein Durchschnitts Netzwerker dafür immer zuerst in die Command Line Reference des Systems. Weisst du was das ist oder hast das schonmal gemacht ?Fakt ist aber das du mit Cisco, Ruckus oder entsprechender Hardware das Problem schon seit 2 Tagen gelöst hättest !
ich setze seit 2 Tage an dem Ding und nix geht.
Das ist die Strafe wenn man einfach kritiklos die falsche Switch Hardware beschafft !!! Sorry, aber wenn man Voice nutzt sollte man sich doch VOR dem Kauf mal kundig machen über die Hardware die man verwenden will und die dafür erforderlichen Features.Was erwartest du also jetzt von uns ?
Fazit: Die Command Reference ist dein bester Freund !
https://techhub.hpe.com/eginfolib/Aruba/OS-CX_10.04/5200-6693/index.html ...
Tip: Unter "LLDP commands" suchen !
Zitat von @pruegelmichnicht:
Hallo @niklasschaefer,
ich meine, LLDP ist schon aktiviert oder ?, Die Doku habe schon mal gelesen. Habe alles nach der Doku gemacht.
Oben sind meine Befehle, was habe ich den falsch gemacht?
ich bin dankbar für jede Hilfe.
VG
pruegelmichnicht
Hallo @niklasschaefer,
ich meine, LLDP ist schon aktiviert oder ?, Die Doku habe schon mal gelesen. Habe alles nach der Doku gemacht.
Oben sind meine Befehle, was habe ich den falsch gemacht?
ich bin dankbar für jede Hilfe.
VG
pruegelmichnicht
IMoin, also mache bitte mal auf der Console ein sh lldp configuration.
Das sollte dann so ausschauen wie bei mir.
Ansonsten kannst du gerne auch mal eine Zuordnung via Mac machen und schauen ob das dann funktioniert.
Zitat von @pruegelmichnicht:
Hallo @aqui
habe schon gelesen Sie können es.
Ok alles klar dann bleibt mir nicht übrig als das Thema zu schliessen. Ich dachte ich wäre hier geholfen, aber hast Du schon recht, wenn man Fehler macht, muss man einfach damit leben.
Danke und Viele Grüße
pruegelmichnicht
Hallo @aqui
Wichtig auch das du vorab erstmal wasserdicht klärst ob deine Agfeo Gurken überhaupt LLDP sprechen oder supporten. Tun die das nicht kann sich der Switch mit LLDP schwarz versuchen an den Agfeos. Kann man auch mit dem Wireshark checken.
habe schon gelesen Sie können es.
Das ist die Strafe wenn man einfach kritiklos die falsche Switch Hardware beschafft !!! Sorry, aber wenn man Voice nutzt sollte man sich doch VOR dem Kauf mal kundig machen über die Hardware die man verwenden will und die dafür erforderlichen Features.
Was erwartest du also jetzt von uns ?
Was erwartest du also jetzt von uns ?
Ok alles klar dann bleibt mir nicht übrig als das Thema zu schliessen. Ich dachte ich wäre hier geholfen, aber hast Du schon recht, wenn man Fehler macht, muss man einfach damit leben.
Danke und Viele Grüße
pruegelmichnicht
Schicke mir mal bitte dein komplette Konfig, ich würde die mir mal schnell in den Simulator schmeißen und was rumprobieren. Da meine 8320 das Feature leider nicht unterstützen hätte ich es mal auf direkter Hardware getestet.