Vom Mac G4 mit Dlink 122 auf XP PC mit Netgear Wlan Router
Als eher Ungeübter stehe ich vor dem Rätsel, wie kann ich mit meinem Mac G4 und einem D-Link DWL-122 die Verbindung zu einem Netgear Wireless Router und einem XP PC herstellen? Die WEP-VErschlüsselung, ist wohl das Problem, die ist beim Windows-rechner deaktiviert, wenn ich die aktiviere wird die wireless VErbindung zum Router getrennt. Auf meinem MAC OSx 10.3.9 taucht im Wirless-Setting Fenster stets diesselbe Fehlermeledung: disconnected auf, oder WEP-Key inkorrekt. Der WEP-Schlüssel stimmt aber, zumindest auf dem Datenblatt vom XP- Windows User. Vielleicht gibt es ja jemanden in diesem Forum der mir Schritt für Schritt erklären kann, wie ich das hinkriegen kann.
Danke
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92058
Url: https://administrator.de/forum/vom-mac-g4-mit-dlink-122-auf-xp-pc-mit-netgear-wlan-router-92058.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 10:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Nur mal nebenbei:
Den WEP Schlüssel richtest du auf dem Router ein nirgendwo sonst !!!
Es ist also einzig und allein maßgeblich was auf dem Router für ein WEP Schlüssel konfiguriert ist sonst nichts !
Dieser Schlüssel vom Router, der keine Sonderzeichen enthalten sollte, muss in den Clients (XP und G4 Mac bzw. beim Mac ists nur der D-Link Adapter !!) eingestellt werden !!!
Es spielt auch keine Rolle ob der XP PC die Connection verliert. Jedes Endgerät etabliert für sich einen Connection mit dem WLAN Router bzw. dem Accesspoint im WLAN Router und zwar unabhängig voneinander.
Du solltest also erst die G4 Verbindung etablieren, dann vom G4 die Router IP Adresse pingen.
Klappt das, dann etablierst du die XP Verbindung und pingst vom XP Rechner die IP Adresse des Routers.
Hat das beides geklappt musst du vom G4 auch den XP pingen können und umgekehrt.
Falls du die IP Adressen nicht weisst siehst du das im XP Rechnermit dem Kommando ipconfig in der Eingabeaufforderung und beim MAC in den Systemeinstellungen zum Netz oder wenn du das Terminal öffnest und ifconfig eingibst. Unter en0 siehst du dann die aktuelle IP.
Beide müssen natürlich logischerweise aus dem gleichen IP Netzwerk wie die Router IP kommen !!!
Wenn du die beiden Endgeräte (G4 und XP) direkt pingen kannst, dann klappt auch alles andere (Dateisharing, Drucken etc.)
Den WEP Schlüssel richtest du auf dem Router ein nirgendwo sonst !!!
Es ist also einzig und allein maßgeblich was auf dem Router für ein WEP Schlüssel konfiguriert ist sonst nichts !
Dieser Schlüssel vom Router, der keine Sonderzeichen enthalten sollte, muss in den Clients (XP und G4 Mac bzw. beim Mac ists nur der D-Link Adapter !!) eingestellt werden !!!
Es spielt auch keine Rolle ob der XP PC die Connection verliert. Jedes Endgerät etabliert für sich einen Connection mit dem WLAN Router bzw. dem Accesspoint im WLAN Router und zwar unabhängig voneinander.
Du solltest also erst die G4 Verbindung etablieren, dann vom G4 die Router IP Adresse pingen.
Klappt das, dann etablierst du die XP Verbindung und pingst vom XP Rechner die IP Adresse des Routers.
Hat das beides geklappt musst du vom G4 auch den XP pingen können und umgekehrt.
Falls du die IP Adressen nicht weisst siehst du das im XP Rechnermit dem Kommando ipconfig in der Eingabeaufforderung und beim MAC in den Systemeinstellungen zum Netz oder wenn du das Terminal öffnest und ifconfig eingibst. Unter en0 siehst du dann die aktuelle IP.
Beide müssen natürlich logischerweise aus dem gleichen IP Netzwerk wie die Router IP kommen !!!
Wenn du die beiden Endgeräte (G4 und XP) direkt pingen kannst, dann klappt auch alles andere (Dateisharing, Drucken etc.)
Die SSID NetGear ist schon mal tödlich, die solltest du schnellstens ändern denn das lässt Rückschlüsse auf deinen Hardware zu !!
Besser du nimmst hier sowas wie Bitschleuder oder Wurstsemmel.
Man sollte niemals die default SSID des Herstellers verwenden, sondern immer eine eindeutige die dein persönliches Netz kennzeichnet !!
Dein beschriebens Verhalten ist vermutlich normal, denn der G4 bzw. der an ihm angeschlossene Adapter DWL-122 hat vermutlich einen WEP Schlüssel im Profil. Du musst erstmal das Profil löschen, damit er ein neues anlegt.
Wenn du die SSID bei dir am Router änderst im Setup tut er das sowieso automatisch.
Du solltest unbedingt darauf achten die neuesten Treiber für Mac OS-X zu verwenden für den DWL-122
ftp://ftp.dlink.de/dwl/dwl-122/driver_software/DWL-122_drv_revALL_147Mac_ALL_en_040513.zip
Bedenke das der laut D-Link Seite nur für OS-X 10.2.x ist !! Ggf. funktioniert er mit einer neueren OS-X Version wie Tiger oder Leopard dann nicht mehr !!!
Besser du nimmst hier sowas wie Bitschleuder oder Wurstsemmel.
Man sollte niemals die default SSID des Herstellers verwenden, sondern immer eine eindeutige die dein persönliches Netz kennzeichnet !!
Dein beschriebens Verhalten ist vermutlich normal, denn der G4 bzw. der an ihm angeschlossene Adapter DWL-122 hat vermutlich einen WEP Schlüssel im Profil. Du musst erstmal das Profil löschen, damit er ein neues anlegt.
Wenn du die SSID bei dir am Router änderst im Setup tut er das sowieso automatisch.
Du solltest unbedingt darauf achten die neuesten Treiber für Mac OS-X zu verwenden für den DWL-122
ftp://ftp.dlink.de/dwl/dwl-122/driver_software/DWL-122_drv_revALL_147Mac_ALL_en_040513.zip
Bedenke das der laut D-Link Seite nur für OS-X 10.2.x ist !! Ggf. funktioniert er mit einer neueren OS-X Version wie Tiger oder Leopard dann nicht mehr !!!
Gehe einfach auf die Setup Oberfläche des Routers über das LAN mit einem Browser.
Hier gehst du dann ins WLAN Konfigurationsmenü und überschreibst einfach den derzeitig konfigurierten Key mit einem dir bekannten Key.
Dabei solltest du gleichzeitig dringenst die SSID von NetGear in etwas anderes ändern (z.B. Bitschleuder )
Ggf. auch den Funkkanal des Routers sollten sich Nachbar WLANs dort bei euch befinden. Auf welchen Kanälen die senden kannst du mit dem Tool www.netstumbler.com oder für den G4 Mac mit http://www.macstumbler.com/ sehen.
Dein WLAN muss von diesen mindestens 5 Funkkanäle entfernt sein um sauber zu funktionieren !!
Ggf. kannst du die Verschlüsselung im Router gleich auf WPA/PSK mit TKIP umstellen, da WEP sehr unsicher ist ! Letztlich ist das aber erstmal egal. Wichtig ist das du den Schlüssel mit einem bekannten überschreibst und den dann sicher verwahrst !!!
Beim Schlüssel solltest du keine Sonderzeichen verwenden !!!
Damit sollte der Zugriff dann sauber funktionieren.
Hier gehst du dann ins WLAN Konfigurationsmenü und überschreibst einfach den derzeitig konfigurierten Key mit einem dir bekannten Key.
Dabei solltest du gleichzeitig dringenst die SSID von NetGear in etwas anderes ändern (z.B. Bitschleuder )
Ggf. auch den Funkkanal des Routers sollten sich Nachbar WLANs dort bei euch befinden. Auf welchen Kanälen die senden kannst du mit dem Tool www.netstumbler.com oder für den G4 Mac mit http://www.macstumbler.com/ sehen.
Dein WLAN muss von diesen mindestens 5 Funkkanäle entfernt sein um sauber zu funktionieren !!
Ggf. kannst du die Verschlüsselung im Router gleich auf WPA/PSK mit TKIP umstellen, da WEP sehr unsicher ist ! Letztlich ist das aber erstmal egal. Wichtig ist das du den Schlüssel mit einem bekannten überschreibst und den dann sicher verwahrst !!!
Beim Schlüssel solltest du keine Sonderzeichen verwenden !!!
Damit sollte der Zugriff dann sauber funktionieren.