ne0.exe

VPN - FritzBox - einzelne Geräte hinter anderer FritzBox

Moin zusammen,

folgendes Szenario.

Ein Gerät (ohne VPN-App - festzugewiesene IP - 192.168.178.201) soll hinter einer FritzBox (Nebenstelle - 192.168.178.1) den kompletten Traffic über die FritzBox (Zentrale - 192.168.170.1) senden.

Kann man dies mit der FritzBox Wireguard VPN-Lösung realisieren?
Ich hatte bereits mehrere Versuche über den Wireguard Assistenten für die Hauptstelle und Gegenstelle vorgenommen.
Muss man hier ggf. die config manipulieren? Wenn ja, wie?
Welche Alternativen hätte ich? Eine Installation einer VPN App auf dem Gerät kommt leider nicht in Frage.

Danke bereits im Voraus.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 8186550758

Url: https://administrator.de/forum/vpn-fritzbox-einzelne-geraete-hinter-anderer-fritzbox-8186550758.html

Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 08:05 Uhr

Lochkartenstanzer
Lösung Lochkartenstanzer 18.08.2023 aktualisiert um 11:04:11 Uhr
Goto Top
Moin,

Das funktioniert so nicht. Kauf dir fur 15 bis 20 €uro einen openwrt- oder ddwrt-fähigen Router und häng den als vpn-Gateway fur den Client hin. Dem Client gibst Du dann als default-gateway den wrt-Router.

lks
ne0.exe
ne0.exe 18.08.2023 um 11:14:54 Uhr
Goto Top
Ah okay. Dann schau ich mir das mal an, danke für die schnelle Antwort.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 18.08.2023 aktualisiert um 11:19:20 Uhr
Goto Top
Zitat von @ne0.exe:

Ah okay. Dann schau ich mir das mal an, danke für die schnelle Antwort.

Schwesterkiste: Fritzbox 4040 mit OpenWrt betreiben

Der Artikel ist zwar 4 Jahre alt, tut aber immer noch.

lks
aqui
aqui 18.08.2023 aktualisiert um 12:56:59 Uhr
Goto Top
Falls dich auch noch der Grund interessiert...
Bei einer WG Site2Site Kopplung kannst du entweder Split Tunneling machen oder Gateway Redirect. (Was das ist, siehe HIER)
Letzteres wäre dann die vermeintliche Lösung allerdings müsstest du dann zusätzlich auch noch den Traffic mit einer Accesslist klassifizieren um nur diesen bestimmten Clienttraffic zu isolieren, denn die Redirect Anweisung würde ja sonst immer für das gesamte Netzwerk, also alle Geräte dort, gelten. Gemeinhin nennt man das Policy Routing im Netzwerkbereich.

Solche billigen Plaste Boxen wie die Fritzbox haben aber als einfache Consumersysteme bekanntlich nur ein recht beschränktes Featureset und supporten dieses Feature nicht. Genau deshalb bist du mit deinen obigen Mühen auch sofort gescheitert.
Alternative wäre dann z.B. ein preiswerter Mikrotik Router in Kaskade der das leisten kann. (Siehe hier)
Oder eben die vom Kollegen @lks genannte Alternative mit Open- oder DD-WRT die das mit der Wireguard Erweiterung ebenso leistet.
ne0.exe
ne0.exe 18.08.2023 um 12:58:58 Uhr
Goto Top
Vielen Dank, das hilft mir weiter und hatte ich so nicht auf dem Schirm. face-smile