VPN für dauerhaftes Arbeiten (einige Fragen)
Hallo zusammen,
ich bin bei uns in der Firma für die EDV zuständig. Als Admin würde ich mich zwar nicht bezeichnen, aber es langt um (bisher) alles ordentlich am laufen zu halten. Kleines Netzwerk mit Voice over IP Anlage (Server: Windows 2003, Clients: XP sowie Win 7)
Ich habe zwar versucht, mich soweit wie möglich schlau zu machen, aber irgendwie ist dieses Thema doch recht umfangreich.
Wir benötigen eine VPN Verbindung von einem anderen Standort, auf Programme und Daten, die auf unserem Server liegen.
1. Eine feste IP wird die Tage beantragt, das ist am laufen.
2. Welches Programm ist empfehlenswert um dauerhaft über das Internet auf unsere Programme und Daten zuzugreifen. Ich kenn zwar TeamViewer, VNC und Co. aber diese sind ja
eigentlich eher für Präsentationen oder Fernwartung im Gebrauch. Oder langt es sogar über die Windows-Funktion einen neue VPN Verbindung einzurichten? Die Verbindung sollte während der Arbeitszeit, also 8-10 Stunden, bestehen.
3. Wo ich gerade einen Denkfehler habe, wie sollte sich der entfernte Standort eigentlich einloggen. Bei uns im Haus auf einen für Ihn eingerichteten PC oder sogar direkt am Server.
Am Server erscheint mir noch weniger sinnvoll als an einem für ihn sozusagen in der Abstellkammer installierten PC. Der Benutzer wird sehr wenig bis garnicht bei uns in der Firma an diesem PC tätig sein. Wirklich nur über Remotezugriff.
Ebenso wird ein zugriff auf ein Warenwirtschaftsprogramm benötigt, was am Server installiert ist und nur über eine Verknüpfung bei den Clients geöffnet wird. Ansonsten nichts außergewöhnliches. Excel-Tabellen und Co. Standard-Office-Daten.
Ich hoffe das waren keine allzu dummen Fragen.
Besten Dank schonmal und
Gruß
ich bin bei uns in der Firma für die EDV zuständig. Als Admin würde ich mich zwar nicht bezeichnen, aber es langt um (bisher) alles ordentlich am laufen zu halten. Kleines Netzwerk mit Voice over IP Anlage (Server: Windows 2003, Clients: XP sowie Win 7)
Ich habe zwar versucht, mich soweit wie möglich schlau zu machen, aber irgendwie ist dieses Thema doch recht umfangreich.
Wir benötigen eine VPN Verbindung von einem anderen Standort, auf Programme und Daten, die auf unserem Server liegen.
1. Eine feste IP wird die Tage beantragt, das ist am laufen.
2. Welches Programm ist empfehlenswert um dauerhaft über das Internet auf unsere Programme und Daten zuzugreifen. Ich kenn zwar TeamViewer, VNC und Co. aber diese sind ja
eigentlich eher für Präsentationen oder Fernwartung im Gebrauch. Oder langt es sogar über die Windows-Funktion einen neue VPN Verbindung einzurichten? Die Verbindung sollte während der Arbeitszeit, also 8-10 Stunden, bestehen.
3. Wo ich gerade einen Denkfehler habe, wie sollte sich der entfernte Standort eigentlich einloggen. Bei uns im Haus auf einen für Ihn eingerichteten PC oder sogar direkt am Server.
Am Server erscheint mir noch weniger sinnvoll als an einem für ihn sozusagen in der Abstellkammer installierten PC. Der Benutzer wird sehr wenig bis garnicht bei uns in der Firma an diesem PC tätig sein. Wirklich nur über Remotezugriff.
Ebenso wird ein zugriff auf ein Warenwirtschaftsprogramm benötigt, was am Server installiert ist und nur über eine Verknüpfung bei den Clients geöffnet wird. Ansonsten nichts außergewöhnliches. Excel-Tabellen und Co. Standard-Office-Daten.
Ich hoffe das waren keine allzu dummen Fragen.
Besten Dank schonmal und
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 166982
Url: https://administrator.de/forum/vpn-fuer-dauerhaftes-arbeiten-einige-fragen-166982.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 08:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
Gruß
1. Eine feste IP wird die Tage beantragt, das ist am laufen.
- eine? - du brauchst aber zwei - bzw. eine pro Standort
2. Welches Programm ist empfehlenswert um dauerhaft
- keines - nimm einen VPN fähigen Router
3. Wo ich gerade einen Denkfehler habe, wie sollte sich der entfernte Standort eigentlich einloggen. Bei uns im Haus auf einen für Ihn eingerichteten PC oder sogar direkt am Server.
- Mooooooment mal - ist das ein einmanhannebambel oder ein ganzes Netzwerk, das da zu euch verbunden werden soll?
- Wenn Ihr einen Terminalserver incl. Lizensen habt - per TS....
Gruß
Hallo,
> 1. Eine feste IP wird die Tage beantragt, das ist am laufen.
ich gehe mal von DSL aus ? Gib mal die Geschwindigkeit an. Ohne VDSL ist diese Version eigentlich nicht empfehlenswert.
welche Firewall ist zur Zeit an beiden Standorten installiert ?
Ebenso wird ein zugriff auf ein Warenwirtschaftsprogramm benötigt, was am Server installiert ist und nur über eine Verknüpfung bei den Clients geöffnet wird. Ansonsten nichts außergewöhnliches. Excel-Tabellen und Co. Standard-Office-Daten.
Am besten an einem Terminal Server. Wenn es nur eine Person ist, die an dem Server arbeiten soll, würde ja evtl auf der einen Seite ein VPN auf der Firewall und auf der anderen Seite die entsprechende Client - Software funktionieren.
Gruß
ackerdiesel
> 1. Eine feste IP wird die Tage beantragt, das ist am laufen.
ich gehe mal von DSL aus ? Gib mal die Geschwindigkeit an. Ohne VDSL ist diese Version eigentlich nicht empfehlenswert.
> 2. Welches Programm ist empfehlenswert um dauerhaft
welche Firewall ist zur Zeit an beiden Standorten installiert ?
> 3. Wo ich gerade einen Denkfehler habe, wie sollte sich der entfernte Standort eigentlich einloggen. Bei uns im Haus auf einen für Ihn eingerichteten PC oder sogar direkt am Server.
Am Server erscheint mir noch weniger sinnvoll als an einem für ihn sozusagen in der Abstellkammer installierten PC. Der Benutzer wird sehr wenig bis garnicht bei uns in der Firma an diesem PC tätig sein. Wirklich nur über Remotezugriff.Ebenso wird ein zugriff auf ein Warenwirtschaftsprogramm benötigt, was am Server installiert ist und nur über eine Verknüpfung bei den Clients geöffnet wird. Ansonsten nichts außergewöhnliches. Excel-Tabellen und Co. Standard-Office-Daten.
Am besten an einem Terminal Server. Wenn es nur eine Person ist, die an dem Server arbeiten soll, würde ja evtl auf der einen Seite ein VPN auf der Firewall und auf der anderen Seite die entsprechende Client - Software funktionieren.
Gruß
ackerdiesel
Zitat von @60730:
moin,
Mahlzeit,moin,
> 1. Eine feste IP wird die Tage beantragt, das ist am laufen.
Sorry,- eine? - du brauchst aber zwei - bzw. eine pro Standort
- keines - nimm einen VPN fähigen Router
aber entweder 2 feste IPs und 2 VPN-Router (einer pro Standort)
oder
wenn nur Zugriff durch einen Einzelnen (einmanhannebambel - auch hübsch formuliert)
dann braucht er eine feste IP in der Zentrale und der User greift per VPN-Client bei Bedarf zu.
Ich ziehe die LAN-LAN-Kopplung vor.
Prinzipiell sollte der TO allerdings noch ein wenig genauer recherchieren, was wie genutzt werden soll und wie das ob der vorhandenen Leitungskapazität möglich ist.
Quasi das, was die beiden anderen auch geschrieben haben (DSL Upload zu schwach, TS nutzen).
[OT]
@Timo
hast du letzten Dienstag Dynamo mit zum Aufstieg gepuscht?
[/OT]