VPN funktioniert nach DSL Zwangstrennung nicht mehr.
Nach der Dsl Zwangstrennung kommt Fehler 781 Es lag am Router
Hi Leute,
Ich habe einen Windows 2003 SBS und habe dort VPN eingerichtet. Das funktioniert auch prima mittels DynDns. Nur nach der Zwangstrennung (nach 24 h) kriege ich wenn ich mich anmelden möchte die Meldung:
Der Verschlüsselungsversuch ist fehlgeschlagen, da kein gültiges Zertifikat gefunden wurde. (Fehler 781)
Wenn ich nun mittels des Assistenten die Internetverbindung neu erstelle klappt es auch mit der neue IP wieder. Was kann ich tun?
Danke im Vorraus
Lösung:
Die Verbindung funktioniert nun stabil.
Ich habe einen
Ist eben alles nicht mehr das frischeste.
Bei meinen bisherigen Versuchen habe ich den Router aus Bequemlichkeit per Upnp konfiguriert. Nach der Zwangstrennung und automatischem reconnect des Routers waren offensichtlich die Port-Weiterleitungen auch futsch.
Nun habe ich die Ports per Hand weitergeleitet und Upnp abgeschaltet. Sollte man ja sowieso machen.
Conclusio:
Über meinen Router läuft VPN nun seit der Server läuft. Dyndns funktioniert reibungslos. Es könnte sein, dass der Router mittels Firmwareupdate zu einem kooperativerem Verhalten zu bewegen wäre. Aber da ich Upnp ja nicht nutzen will belass ich es nun so .
Hi Leute,
Ich habe einen Windows 2003 SBS und habe dort VPN eingerichtet. Das funktioniert auch prima mittels DynDns. Nur nach der Zwangstrennung (nach 24 h) kriege ich wenn ich mich anmelden möchte die Meldung:
Der Verschlüsselungsversuch ist fehlgeschlagen, da kein gültiges Zertifikat gefunden wurde. (Fehler 781)
Wenn ich nun mittels des Assistenten die Internetverbindung neu erstelle klappt es auch mit der neue IP wieder. Was kann ich tun?
Danke im Vorraus
Lösung:
Die Verbindung funktioniert nun stabil.
Ich habe einen
SMC EZ Connect Barricade Broadband Router
mit der Runtime Code Version: V1.00a (Mar 7 2003 11:32:10)
.Ist eben alles nicht mehr das frischeste.
Bei meinen bisherigen Versuchen habe ich den Router aus Bequemlichkeit per Upnp konfiguriert. Nach der Zwangstrennung und automatischem reconnect des Routers waren offensichtlich die Port-Weiterleitungen auch futsch.
Nun habe ich die Ports per Hand weitergeleitet und Upnp abgeschaltet. Sollte man ja sowieso machen.
Conclusio:
Über meinen Router läuft VPN nun seit der Server läuft. Dyndns funktioniert reibungslos. Es könnte sein, dass der Router mittels Firmwareupdate zu einem kooperativerem Verhalten zu bewegen wäre. Aber da ich Upnp ja nicht nutzen will belass ich es nun so .
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 51563
Url: https://administrator.de/forum/vpn-funktioniert-nach-dsl-zwangstrennung-nicht-mehr-51563.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 11:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar