VPN mit kleinen Niederlassungen
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage:
Wir haben vier Niederlassungen. Diese müssen wir per VPN ansteuern müssen. Weiterhin muss von der Niederlassung ein Zugriff auf die Zentrale möglich sein. In den Niederlassungen haben wir schon öffentliche IP-Adressen. Welche VPN-Router könnt ihr empfehlen und wir kann ich das Thema angehen? Ich gehe doch davon aus, dass wir in jeder Niederlassung plus in der Zentrale einen VPN-Router benötigen...
Vielen Dank
Marvin
ich habe eine Frage:
Wir haben vier Niederlassungen. Diese müssen wir per VPN ansteuern müssen. Weiterhin muss von der Niederlassung ein Zugriff auf die Zentrale möglich sein. In den Niederlassungen haben wir schon öffentliche IP-Adressen. Welche VPN-Router könnt ihr empfehlen und wir kann ich das Thema angehen? Ich gehe doch davon aus, dass wir in jeder Niederlassung plus in der Zentrale einen VPN-Router benötigen...
Vielen Dank
Marvin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 63980
Url: https://administrator.de/forum/vpn-mit-kleinen-niederlassungen-63980.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 05:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Eine Null-Euro Lösung wäre rei Softwaremäßig mit OpenVPN.
Ich hatte dies mal bei uns installiert (Kleines Firmennetz mit Laptops als Clients extern).
Hat Wunderbar hingehauen.
Man konnte von den Clients aus wirklich alles machen, was innerhalb des Netzwerks möglich ist.
Selbst Ausdrucke vom Client aus auf den Netzwerkdruckern waren kein Problem.
Ich hatte dies mal bei uns installiert (Kleines Firmennetz mit Laptops als Clients extern).
Hat Wunderbar hingehauen.
Man konnte von den Clients aus wirklich alles machen, was innerhalb des Netzwerks möglich ist.
Selbst Ausdrucke vom Client aus auf den Netzwerkdruckern waren kein Problem.
Nur mit Routern sollten 5 Draytek Router (www.draytek.de) das Problem leicht und preiswert lösen. Alle Draytek Systeme supporten IPsec, PPTP und L2TP als VPN Protokoll. Parallel auch noch die Einwahl für Teleworker.
Leider schreibst du rein gar nichts wie deine Anbindungen physisch gelöst sind in die Niederlassungen. DSL, Standleitung, mit Modem ohne Modem, so das man dann leider nur raten kann
Leider schreibst du rein gar nichts wie deine Anbindungen physisch gelöst sind in die Niederlassungen. DSL, Standleitung, mit Modem ohne Modem, so das man dann leider nur raten kann
Wenn du schon Modems hast in den Niederlassungen kannst du jegliches Modell OHNE integriertes Modem nehmen also z.B. den 2200V oder den 2200eplus.
Eine bestimmte SW benoetigst du nicht bei den Maschinen ! Im Routersetup richtest du dann lediglich mit ein paar Mausklicks den VPN Link auf die Zentrale ein und das wars.
Die Router bringen alles mit fuer eine komplette VPN Loesung.
Auch Teleworker kannst du zusaetzlich zu den VPN Links noch mit einrichten.
Wenn dich die detailierte Konfig interessiert kannst du sie hier sehen:
Fuer IPsec:
http://www.draytek.de/Beispiele/VPN/LAN-LAN-IPSec.pdf
Fuer PPTP:
http://www.draytek.de/Beispiele/VPN/LAN-LAN-PPTP.pdf
Eine bestimmte SW benoetigst du nicht bei den Maschinen ! Im Routersetup richtest du dann lediglich mit ein paar Mausklicks den VPN Link auf die Zentrale ein und das wars.
Die Router bringen alles mit fuer eine komplette VPN Loesung.
Auch Teleworker kannst du zusaetzlich zu den VPN Links noch mit einrichten.
Wenn dich die detailierte Konfig interessiert kannst du sie hier sehen:
Fuer IPsec:
http://www.draytek.de/Beispiele/VPN/LAN-LAN-IPSec.pdf
Fuer PPTP:
http://www.draytek.de/Beispiele/VPN/LAN-LAN-PPTP.pdf