VPN mit SBS2003
Hallo,
um es vorweg zu nehmen: Mit Verschlüsselung und Zertifikaten habe ich mich bisher nicht beschäftigt und bin auf diesem Gebiet aboluter Anfänger.
Ich habe meinen SBS-Server mit Hilfe des Assistenten für VPN-Verbindungen konfiguriert.
Wenn ich versuche von außen eine Verbindung aufzubauen, bekomme ich die Meldung:
"Der Verschlüsselungsversuch ist fehlgeschlagen, da kein gültiges Zertifikat gefunden wurde. (Fehler 781) "
Die Verbindung wird anscheinend aufgebaut, die Verschlüsselung "klemmt"
Meine Vermutung wäre, dass ich das bei der Einrichtung des Servers erstellte Zertifikat auf den Client bringen muss.
Wenn das so ist: Wie kann ich es vom Server exportieren?
Wenn nicht: Was mache ich falsch?
Gruss und Danke
Harald
um es vorweg zu nehmen: Mit Verschlüsselung und Zertifikaten habe ich mich bisher nicht beschäftigt und bin auf diesem Gebiet aboluter Anfänger.
Ich habe meinen SBS-Server mit Hilfe des Assistenten für VPN-Verbindungen konfiguriert.
Wenn ich versuche von außen eine Verbindung aufzubauen, bekomme ich die Meldung:
"Der Verschlüsselungsversuch ist fehlgeschlagen, da kein gültiges Zertifikat gefunden wurde. (Fehler 781) "
Die Verbindung wird anscheinend aufgebaut, die Verschlüsselung "klemmt"
Meine Vermutung wäre, dass ich das bei der Einrichtung des Servers erstellte Zertifikat auf den Client bringen muss.
Wenn das so ist: Wie kann ich es vom Server exportieren?
Wenn nicht: Was mache ich falsch?
Gruss und Danke
Harald
2 Antworten
- LÖSUNG Leibeigener schreibt am 16.06.2006 um 15:15:43 Uhr
- LÖSUNG HarWer schreibt am 16.06.2006 um 15:33:46 Uhr
LÖSUNG 16.06.2006 um 15:15 Uhr
LÖSUNG 16.06.2006 um 15:33 Uhr
Das will ich nicht ausschließen.
Wobei ich den VPN-Zugang, wie geschrieben, mit dem Assistenten, erstellt habe und für den Client den "Verbindungsmanger" genutzt habe, den SBS 2003 zur Verfügung stellt. Ich würde also davon ausgehen, dass die Verschlüsselung aufeinander abgestimmt ist.
Der Klartext zur Fehlermeldung bemängelt ja auch das fehlende Zertifikat, wobei ich nicht weiss, ob dieses Zertifikat auf dem Client fehlt - also dort installiert werden muss- oder auf dem Server nicht gefunden wird.
Prüfen werde ich das trotzdem, sobald ich wieder zuhause bin.
Gruss
Harald
Wobei ich den VPN-Zugang, wie geschrieben, mit dem Assistenten, erstellt habe und für den Client den "Verbindungsmanger" genutzt habe, den SBS 2003 zur Verfügung stellt. Ich würde also davon ausgehen, dass die Verschlüsselung aufeinander abgestimmt ist.
Der Klartext zur Fehlermeldung bemängelt ja auch das fehlende Zertifikat, wobei ich nicht weiss, ob dieses Zertifikat auf dem Client fehlt - also dort installiert werden muss- oder auf dem Server nicht gefunden wird.
Prüfen werde ich das trotzdem, sobald ich wieder zuhause bin.
Gruss
Harald