
57477
10.12.2007, aktualisiert um 12:00:24 Uhr
VPN über 2 Fitzboxen
Hallo,
ich habe da mal ein Problem und zwar ist es möglich über 2 verschiedene Frixboxen eine VPN Verbindung ein zu richten? Die eine ist eine 7040 und die andere meiner Meinung nach eine 7135. Ich möchte gerne damit erreichen, dass ich mich jeder Zeit von meinem Computer zu dem entfernten PC aufwählen kann. Oder brauch ich dafür andere Router???
ich habe da mal ein Problem und zwar ist es möglich über 2 verschiedene Frixboxen eine VPN Verbindung ein zu richten? Die eine ist eine 7040 und die andere meiner Meinung nach eine 7135. Ich möchte gerne damit erreichen, dass ich mich jeder Zeit von meinem Computer zu dem entfernten PC aufwählen kann. Oder brauch ich dafür andere Router???
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 75613
Url: https://administrator.de/forum/vpn-ueber-2-fitzboxen-75613.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 14:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Das kommt darauf an ??!!
Wenn du nur eine VPN Verbindung ÜBER (nicht mit) den Routern realisieren willst musst du die entsprechenden Ports deines verwendeten VPN Protokolls in einen Port Weiterleitungsliste auf deine beiden Routen eintragen.
Leider hast du es ja versäumt uns mitzuteilen WELCHES VPN Protokoll du nutzt, dann hätte man dir ggf. weitere Tips geben können.
Bei PPTP VPNs ist das Z.B. der Port TCP 1723 und das GRE Protokoll mit der IP Protokollnummer 47 ! Bei IPsec und anderen Protokollen sind es andere Ports und Protokolle...
Eine VPN Verbindung MIT den Routern, die generell technisch die bessere Lösung ist, ist bei AVM Fritzboxen nicht möglich oder nur eingeschränkt mit einem Client und bei bestimmten Modellen.
Siehe hier:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/index.php?p ...
Besser sind da Systeme von z.B. DRAYTEK die allesamt komplett VPN fähig sind und das mit mehreren VPN Protokollen.
Also diese letzte Frage stellt sich letztlich für dich als Fritzbox User eigentlich gar nicht, da du VPN Verbindungen nur passiv über die Boxen mit einer PFW Liste schicken kannst !
Wenn du nur eine VPN Verbindung ÜBER (nicht mit) den Routern realisieren willst musst du die entsprechenden Ports deines verwendeten VPN Protokolls in einen Port Weiterleitungsliste auf deine beiden Routen eintragen.
Leider hast du es ja versäumt uns mitzuteilen WELCHES VPN Protokoll du nutzt, dann hätte man dir ggf. weitere Tips geben können.
Bei PPTP VPNs ist das Z.B. der Port TCP 1723 und das GRE Protokoll mit der IP Protokollnummer 47 ! Bei IPsec und anderen Protokollen sind es andere Ports und Protokolle...
Eine VPN Verbindung MIT den Routern, die generell technisch die bessere Lösung ist, ist bei AVM Fritzboxen nicht möglich oder nur eingeschränkt mit einem Client und bei bestimmten Modellen.
Siehe hier:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/index.php?p ...
Besser sind da Systeme von z.B. DRAYTEK die allesamt komplett VPN fähig sind und das mit mehreren VPN Protokollen.
Also diese letzte Frage stellt sich letztlich für dich als Fritzbox User eigentlich gar nicht, da du VPN Verbindungen nur passiv über die Boxen mit einer PFW Liste schicken kannst !