stephan1388
Goto Top

VPN Verbindung im Heimnetzwerk

...es soll ein Printserver zum Einsatz kommen....

Hallo,

ich habe eine kurze Frage zur erweiterten Einrichtung einer VPN Verbindung in einem Heimnetzwerk. Zur Zeit kann ein Laptop per WLAN (oder im Büro mit Kabel) auf eine DSL Breitbandverbindung zugreifen, die ein Linksys-WLAN-Router [wrt54g] durch ein DSL Modem zur Verfügung stellt. Das geschieht wohl über PPPoE. Der PC kann ganz Normal das Netzwerk nuten [Externe NDAS Festplatte, Verbindung zu anderen PC’s und natürlich das Internet.]
Wenn auf diesem Notebook jetzt jedoch zu „Arbeitszwecken“ [as400, SMP, Outlook, etc]ein VPN Tunnel aufgebaut wird, kann dieser PC keine Normale Internetverbindung parallel herstellen. Auch die Verbindung zu anderen PC’s und der Externen NDAS Festplatte werden während der VPN Verbindung nicht akzeptiert.
Gibt es eine Möglichkeit, dieses Verhalten zu ändern.
Jetzt soll nämlich an den Linksys-Router ein PSUS4 Printserver von Linksys angeschlossen werden, auf dem dann alle PC’s im Netzwerk UND der mit VPN getunnelte Laptop drucken können.

Hat jemand vielleicht eine Idee, wie man dieses „Entweder – Oder „ Probelm [eben VPN oder Nicht] umgehen kann?

Mit freundlichen Grüßen
Stephan Kraiser

Content-ID: 79740

Url: https://administrator.de/forum/vpn-verbindung-im-heimnetzwerk-79740.html

Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 10:04 Uhr

wiesi200
wiesi200 01.02.2008 um 17:58:00 Uhr
Goto Top
Also bei unserer Firma ist diese Funktion VPN Tunnel und Internet gleichzeitig absichtlich gesperrt. Du solltest mal bei dem den Router konfiguriert hat nachfragen ob dies Absicht war
Wobei du warscheinlich sowieso Probleme kriegen wirst wenn du Druckaufträge über einen VPN-Tunnel schicken willst.
56153
56153 01.02.2008 um 18:04:37 Uhr
Goto Top
hi,

das prob hat ich vor kurzem selber face-smile


du mußt die vpn-verbindung mit rechts anklicken, eigenschaften auswählen,
dann im reiter 'netzwerk' einen doppelklick auf 'Internetprotokoll (TCP/IP)
machen, dann auf den button 'erweitert' klicken und dort das häckchen bei
'Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden' rausnehmen face-smile
Alles bestätigen und schon fluppt es ...

hTh
Arch-Stanton
Arch-Stanton 01.02.2008 um 18:05:14 Uhr
Goto Top
Mußt Du gucken, ob unter Deiner PPTP-Verbindung unter erweiterte Einstellungen > unter TCP-IP der Haken bei "Standardgateway f. Remotenetzwerk" gesetzt ist.

Gruß,
Arch Stanton
stephan1388
stephan1388 17.03.2008 um 15:49:57 Uhr
Goto Top
Und wo findet man das Kästchen "Standardgateway für Remotenetzwerk" in der VPN Software "Cisco systems vpn 4.6"? Unter Einstellungen taucht dort leider nichts auf. face-sad
Arch-Stanton
Arch-Stanton 17.03.2008 um 15:58:09 Uhr
Goto Top
Hallo,

schnell geantwortet... Ich bin der festen Überzeugung, daß der Cisco Client keine Umgehung zulässt, lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.

Ursprünglich sprach ich vom Windows PPTP.

Gruß,
Arch Stanton
wiesi200
wiesi200 17.03.2008 um 16:06:18 Uhr
Goto Top
Bei Cisco kann man das ganze eben beim Router einstellen ob mann das darf oder nicht.
Sprich der Administrator entscheidet
stephan1388
stephan1388 17.03.2008 um 16:28:53 Uhr
Goto Top
Da ich über Administratorrechte verfüge, mache ich mir für eine "Erlaubnis" weiniger Gedanken. Es geht nicht darum, nebenbei wahlos im Internet zu surfen. Lediglich alle Dienste im Heimnetzwerk sollen trotz VPN Verbindung verfügbar sein.

Beim Router ist unter VPN schon alles erlaubt:

IPSec Passthrough: Enable
PPTP Passthrough: Enable
L2TP Passthrough: Enable
wiesi200
wiesi200 17.03.2008 um 16:52:26 Uhr
Goto Top
Ich kann dir auch nicht genau sagen wo es steht (bei uns hat den die Telekom konfiguriert), aber mann muss das irgendwo im Ciscorouter selbst einstellen.