VPN-Verbindung tierisch langsam
Moinz,
folgende Konstallation:
Standort 1: SDSL mit 2MB up/down (Draytek VIGOR 2820)
Standort 2: Kabel mit 100MB down // 6MB up
Standort 3: RZ mit 100MB up/down
Standort = nachfolgend immer mit S1/S2/S3 benannt
Problem liegt beim Standort 1.
Zu diesen wird eine VPN-Verbindung aufgebaut. Egal ob vom S2 oder vom S3 die Verbindung aufgebaut wird... über 250KB komme ich selten.
Die VPN wurde schon mit und ohne Verschlüsselung getestet. = Gleiches Resultat
Im Router wurde die Firewall schon deaktiviert sowie "Bandwidth Management" = Gleiches Resultat.
Es ist auch egal, ob ich eine Datei vom S1 ziehe oder sende. Das Problem bleibt gleich.
Ziehe ich mir aber eine Datei aus dem Web bekomme ich beinahne die 2MB hin.
Auch wenn ich über FTP eine Datei uploade, dann erreiche ich um die 1,7 - 1,8MB.
Was könnte denn nun noch getestet werden um erstmal den Verursacher zu finden?
Alle 3 Standorte sind mit ausreichender CPU-Power (Server mit mind. 2 pys. CPU's) ausgestattet.
Die Berechnungen die anfallen schlagen in der CPU kaum an. (Taskmanager). Das kann es also auch nicht sein.
Firewall's und Virenprogramme wurden für die Tests auch schon deaktiviert.
Hat einer einen Tipp ?
P.s. Alternative Frage: Kann ich ein Laufwerk auch anders (sicher) mouten ? (Netzwerklaufwerk über VPN-Protokoll ist wie gesagt zu langsam [falls sich Problemverursacher nicht finden lassen solle])
folgende Konstallation:
Standort 1: SDSL mit 2MB up/down (Draytek VIGOR 2820)
Standort 2: Kabel mit 100MB down // 6MB up
Standort 3: RZ mit 100MB up/down
Standort = nachfolgend immer mit S1/S2/S3 benannt
Problem liegt beim Standort 1.
Zu diesen wird eine VPN-Verbindung aufgebaut. Egal ob vom S2 oder vom S3 die Verbindung aufgebaut wird... über 250KB komme ich selten.
Die VPN wurde schon mit und ohne Verschlüsselung getestet. = Gleiches Resultat
Im Router wurde die Firewall schon deaktiviert sowie "Bandwidth Management" = Gleiches Resultat.
Es ist auch egal, ob ich eine Datei vom S1 ziehe oder sende. Das Problem bleibt gleich.
Ziehe ich mir aber eine Datei aus dem Web bekomme ich beinahne die 2MB hin.
Auch wenn ich über FTP eine Datei uploade, dann erreiche ich um die 1,7 - 1,8MB.
Was könnte denn nun noch getestet werden um erstmal den Verursacher zu finden?
Alle 3 Standorte sind mit ausreichender CPU-Power (Server mit mind. 2 pys. CPU's) ausgestattet.
Die Berechnungen die anfallen schlagen in der CPU kaum an. (Taskmanager). Das kann es also auch nicht sein.
Firewall's und Virenprogramme wurden für die Tests auch schon deaktiviert.
Hat einer einen Tipp ?
P.s. Alternative Frage: Kann ich ein Laufwerk auch anders (sicher) mouten ? (Netzwerklaufwerk über VPN-Protokoll ist wie gesagt zu langsam [falls sich Problemverursacher nicht finden lassen solle])
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 227664
Url: https://administrator.de/forum/vpn-verbindung-tierisch-langsam-227664.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 19:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
von wo nach wo gelten die Geschwindigkeitsangaben. In deiner Einleitung hast du das gut vorbereitet, aber nie erwähnt.
Welcher VPN-Router steht wo und gibt es VPN SW-Clients?
Und dann gibt es noch eine Quelle für die Geschwindigkeitsmessung. Basis ist mal Bit und mal Byte. 250kbyte/s sind auch schon 2MBit/s
Gruß
Netman
Welcher VPN-Router steht wo und gibt es VPN SW-Clients?
Und dann gibt es noch eine Quelle für die Geschwindigkeitsmessung. Basis ist mal Bit und mal Byte. 250kbyte/s sind auch schon 2MBit/s
Gruß
Netman