VPN Verbindung über Zywall 2 ohne vpn passthrough
Hallo
Ich wollte eben über vpn einen Zugriff auf meinen sbs 2003 server einrichten.
Offenbar blockt aber mein Router (Zyxel Zywall 2) die GRE Packete obwohl Port 47 und natürlich auch Port 1723 freigeschaltet sind und ich sonst keine Firewall verwende. Zu erwähnen ist hier noch dass ich nicht über das wan darauf zugreife sondern sich mein Client im Subnetz 102 und der Server getrennt durch den Router im 103 befindet.
Die Verbindung zum Server klappt offenbar, da bereits die Benutzerangaben überprüft werden und dann nach einem gewissen Timeout folgende Fehlermeldung erscheint: Fehler721: Der Remotecomputer antwortet nicht..
(Alle anderen Dienste wss2,3, wsus, php, mysql, sql2005 usw funktionieren reibungslos..
Im Eventlog des Servers wird folgende Fehlermeldung festgehalten:
"
Es wurde eine Verbindung zwischen dem VPN-Server und dem VPN-Client 192.168.xxx.yyy initiiert, aber die VPN-Verbindung konnte nicht hergestellt werden. Der wahrscheinlichste Ursache dafür ist, dass der Firewall bzw. der Router zwischen dem VPN-Server und dem VPN-Client nicht so konfiguriert ist, dass GRE-Pakete (Generic Routing Encapsulation) zugelassen sind (Protokoll 47). Stellen Sie sicher, dass die Firewalls bzw. Router zwischen dem VPN-Server und dem Internet GRE-Pakete zulassen. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass die Firewalls bzw. Router im Netzwerk des Benutzers auch so konfiguriert sind, dass GRE-Pakete zugelassen sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollte der Benutzer sich an den Internetdienstanbieter wenden, um zu ermitteln, ob der Internetdienstanbieter eventuell GRE-Pakete blockt.
"
Da dieser Router VPN fähig ist und offenbar dabei die Authentification und esp header verändert werden sollte man offenbar eine Option vpn passthrough haben, die diese Änderungen unterlässt. Hat dieser Router aber offenbar nicht.
Liege ich richtig, dass dies die einzige Möglichkeit ist wie man die gre Packete durchbekommt oder sollte das eigentlich auch mit dem Portforwarding funktionieren?
Ich wäre schon sehr froh wenn mir jemand eine Antwort/Hinweis geben könnte, da ich nun nach über 2 Stunden wirklich nicht mehr weiterkomme.
In diesem Sinne schon mal herzlichen Dank im voraus.
Andreas
Ich wollte eben über vpn einen Zugriff auf meinen sbs 2003 server einrichten.
Offenbar blockt aber mein Router (Zyxel Zywall 2) die GRE Packete obwohl Port 47 und natürlich auch Port 1723 freigeschaltet sind und ich sonst keine Firewall verwende. Zu erwähnen ist hier noch dass ich nicht über das wan darauf zugreife sondern sich mein Client im Subnetz 102 und der Server getrennt durch den Router im 103 befindet.
Die Verbindung zum Server klappt offenbar, da bereits die Benutzerangaben überprüft werden und dann nach einem gewissen Timeout folgende Fehlermeldung erscheint: Fehler721: Der Remotecomputer antwortet nicht..
(Alle anderen Dienste wss2,3, wsus, php, mysql, sql2005 usw funktionieren reibungslos..
Im Eventlog des Servers wird folgende Fehlermeldung festgehalten:
"
Es wurde eine Verbindung zwischen dem VPN-Server und dem VPN-Client 192.168.xxx.yyy initiiert, aber die VPN-Verbindung konnte nicht hergestellt werden. Der wahrscheinlichste Ursache dafür ist, dass der Firewall bzw. der Router zwischen dem VPN-Server und dem VPN-Client nicht so konfiguriert ist, dass GRE-Pakete (Generic Routing Encapsulation) zugelassen sind (Protokoll 47). Stellen Sie sicher, dass die Firewalls bzw. Router zwischen dem VPN-Server und dem Internet GRE-Pakete zulassen. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass die Firewalls bzw. Router im Netzwerk des Benutzers auch so konfiguriert sind, dass GRE-Pakete zugelassen sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollte der Benutzer sich an den Internetdienstanbieter wenden, um zu ermitteln, ob der Internetdienstanbieter eventuell GRE-Pakete blockt.
"
Da dieser Router VPN fähig ist und offenbar dabei die Authentification und esp header verändert werden sollte man offenbar eine Option vpn passthrough haben, die diese Änderungen unterlässt. Hat dieser Router aber offenbar nicht.
Liege ich richtig, dass dies die einzige Möglichkeit ist wie man die gre Packete durchbekommt oder sollte das eigentlich auch mit dem Portforwarding funktionieren?
Ich wäre schon sehr froh wenn mir jemand eine Antwort/Hinweis geben könnte, da ich nun nach über 2 Stunden wirklich nicht mehr weiterkomme.
In diesem Sinne schon mal herzlichen Dank im voraus.
Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 75079
Url: https://administrator.de/forum/vpn-verbindung-ueber-zywall-2-ohne-vpn-passthrough-75079.html
Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 19:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar