w-lan internetverbindung mit vista 64bit (d-link)
ich hoffe ihr helft mir weiter!
zu meiner sachlage:
1.neuer Pc mit vista ultimate 64bit, w-lankarte d-link dwl-g510 rev c.
2.alter pc mit xp via lan mit d-link w-lan router verbunden.
3. beide pc's sollen über den router ins i-net gelnangen!
=> es schafft aber nur der alte pc problemlos ins inernet
der neue zeigt folgende symptome...
a.er erkennt zwar seine netztwerkkarte aber er hat nur lokalen zugriff (screenshot)
b.er empfängt keine packete vom router
bei den folgenden kann man hoffentlich alle einstellungen etc. erkennen!
zusätzlich hab ich im protokoll vom router gesehn das (hab noch keine verschlusselung aktiviert) mein nachbar über meinen router ins internet gelangt ist...
so meine frage an was liegts das ich net ins internet komm?
betreibssystem, w-lan router, w-lankarte und welche einstellungen hab ich ev. falsch! ( ja ich hab schon firewalls deaktiviert dhcp beim router aktiviert, restartet)
zu meiner sachlage:
1.neuer Pc mit vista ultimate 64bit, w-lankarte d-link dwl-g510 rev c.
2.alter pc mit xp via lan mit d-link w-lan router verbunden.
3. beide pc's sollen über den router ins i-net gelnangen!
=> es schafft aber nur der alte pc problemlos ins inernet
der neue zeigt folgende symptome...
a.er erkennt zwar seine netztwerkkarte aber er hat nur lokalen zugriff (screenshot)
b.er empfängt keine packete vom router
bei den folgenden kann man hoffentlich alle einstellungen etc. erkennen!
zusätzlich hab ich im protokoll vom router gesehn das (hab noch keine verschlusselung aktiviert) mein nachbar über meinen router ins internet gelangt ist...
so meine frage an was liegts das ich net ins internet komm?
betreibssystem, w-lan router, w-lankarte und welche einstellungen hab ich ev. falsch! ( ja ich hab schon firewalls deaktiviert dhcp beim router aktiviert, restartet)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92055
Url: https://administrator.de/forum/w-lan-internetverbindung-mit-vista-64bit-d-link-92055.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 23:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Dein Problem ist eine nicht funktionierende WLAN Verbindung nichts anderes... !
Folgende Schritte musst du unbedingt machen:
Das sollte es gewesen sein !!
Nun solltest du in der Eingabeaufforderung des Vista PCs mit ping <ip_adresse_router> den Router pingen können.
Ein weiterer Check hier mit dem Kommando ipconfig zeigt dir die IP Adresse des WLAN Interfaces.
Hier muss eine IP aus dem gleichen IP Netzwerk wie Router und Alt PC zu sehen sein.
Ist es einen Adresse die mit 169.254.x.x beginnt bekommst du keine IP und deine WLAN Verbindung klappt nicht !
Wenn du nach diesen Schritten sauber vorgehst, solltest du problemlos eine WLAN Verbindung zwischen Router und Vista aufbauen können !
Folgende Schritte musst du unbedingt machen:
- Mit einem Tool wie dem www.netstumbler.com nachsehen ob du Nachbar WLANs hast ! Von diesen musst du unbedingt mindestens 5 Funkkanäle entfernt sein, also ggf. deinen WLAN Router im Setup auf einen anderen Kanal einstellen, damit dein WLAN störungsfrei arbeitet !!!
- Eine eindeutige WLAN SSID (Kennung) konfigurieren und niemals die Standard SSID des Herstellers übernehmen. Hier sowas wie Bitschleuder oder Wurstsemmel verwenden das keine Rückschlüsse auf dich selber oder deine Hardware zulässt !!!
- Unbedingt Verschlüsselung einschalten. Wenn dein Nachbar Unsinn macht über deinen Account bist du strafrechtlich voll verantwortlich ! Ohne Verschlüsselung kann dein Nachbar problemlos alle deine Passwörter (Email, Bank etc.) mitlesen !
- Als Verschlüsselung solltest du WPA mit PSK wählen. Daraufhin gibst du ein Schlüsselwort ein, was du dir für deinen neuen PC merken musst, da es dort einmal beim Einbuchen ins WLAN abgefragt wird. Besser auch später aufschreiben.
- Nun gehst du in deinem Vista PC unten auf die Taskleiste und klickst Drahtlose Netzwerke anzeigen dann klickst du auf dein Netzwerk (SSID) und danach macht sich dann eine Eingabefeld auf in das du dein eben generierten Schlüssel einträgst (gleicher wie auf dem Router)
Das sollte es gewesen sein !!
Nun solltest du in der Eingabeaufforderung des Vista PCs mit ping <ip_adresse_router> den Router pingen können.
Ein weiterer Check hier mit dem Kommando ipconfig zeigt dir die IP Adresse des WLAN Interfaces.
Hier muss eine IP aus dem gleichen IP Netzwerk wie Router und Alt PC zu sehen sein.
Ist es einen Adresse die mit 169.254.x.x beginnt bekommst du keine IP und deine WLAN Verbindung klappt nicht !
Wenn du nach diesen Schritten sauber vorgehst, solltest du problemlos eine WLAN Verbindung zwischen Router und Vista aufbauen können !
Jaja, das Vista und das liebe WLAN.
Leider "spinnt" die Netzwerk-Geschichte ein wenig (merke es selbst wenn ich zwischen heim und Firmennetzwerk wechsele).
Als erstes fällt mir auf dem Screenshot auf, das du KEINE IP Adresse von deinem Router bekommst - sondern eine automatisch zugewiesene, private.
Heisst, deine Netzwerkkarte würde gerne eine IP per DHCP bekommen, bekommt aber keine - woraufhin sie sich selbst eine sucht.
Der kürzeste Weg ist jetzt:
a) Router als DHCP konfiguriert?
b) Am Router keine Zugriffskontrolle per MAC Adresse?
c) Verschlüsselung nach einem Standard, den alle Clienten unterstützen (möglichst WPA2 TKIP oder WPA2 AES) eingeschaltet?
d) SSID bekannt?
Wenn du alle Fragen mit Ja beantworten kannst -> Router neu starten (!!), dann weiter am Client...
a) Kein Eintrag für die oben genannte SSID in der Drahtlosnetzwerkverwaltung (Netzwerk und Freigabecenter)?
b) IP & DNS automatisch beziehen?
Beides ja? Dann Rechner neu starten (!!), das Netzwerk aus der Liste bei "Mit Netzwerk verbinden" auswählen, PW eingeben, IP wird bezogen - Auswahl des Netzwerktyps (Privat, Öffentlich ... )
Im Status deiner Netzwerkkarte muss jetzt eine IP aus dem Bereich des Routers zu finden sein (von DHCP zugewiesen), ansonsten stimmt einer der vorherigen Schritte nicht!
Versuch das erstmal so hinzubekommen.
Sicherheitsmaßnahmen (versteckte SSID, kein DHCP + feste IPs) kannst du dann immernoch treffen - eine WPA / WPA2 Verschlüsselung ist vorerst sicher genug (WPA2 is sowieso nicht crackbar bisher).
Viel Erfolg!
Leider "spinnt" die Netzwerk-Geschichte ein wenig (merke es selbst wenn ich zwischen heim und Firmennetzwerk wechsele).
Als erstes fällt mir auf dem Screenshot auf, das du KEINE IP Adresse von deinem Router bekommst - sondern eine automatisch zugewiesene, private.
Heisst, deine Netzwerkkarte würde gerne eine IP per DHCP bekommen, bekommt aber keine - woraufhin sie sich selbst eine sucht.
Der kürzeste Weg ist jetzt:
a) Router als DHCP konfiguriert?
b) Am Router keine Zugriffskontrolle per MAC Adresse?
c) Verschlüsselung nach einem Standard, den alle Clienten unterstützen (möglichst WPA2 TKIP oder WPA2 AES) eingeschaltet?
d) SSID bekannt?
Wenn du alle Fragen mit Ja beantworten kannst -> Router neu starten (!!), dann weiter am Client...
a) Kein Eintrag für die oben genannte SSID in der Drahtlosnetzwerkverwaltung (Netzwerk und Freigabecenter)?
b) IP & DNS automatisch beziehen?
Beides ja? Dann Rechner neu starten (!!), das Netzwerk aus der Liste bei "Mit Netzwerk verbinden" auswählen, PW eingeben, IP wird bezogen - Auswahl des Netzwerktyps (Privat, Öffentlich ... )
Im Status deiner Netzwerkkarte muss jetzt eine IP aus dem Bereich des Routers zu finden sein (von DHCP zugewiesen), ansonsten stimmt einer der vorherigen Schritte nicht!
Versuch das erstmal so hinzubekommen.
Sicherheitsmaßnahmen (versteckte SSID, kein DHCP + feste IPs) kannst du dann immernoch treffen - eine WPA / WPA2 Verschlüsselung ist vorerst sicher genug (WPA2 is sowieso nicht crackbar bisher).
Viel Erfolg!
Router als DHCP -> sehr gut
Zugriffskontrolle = Filter, korrekt -> Einstellungen (deaktiviert) stimmen also
WPA2-PSK (wie ausgewählt) auf deinem Router ist höchstwarscheinlich WPA2-PSK mit AES Verschlüsselung, das erkennt Vista automatisch
Den SSID Eintrag "wurstsemmel" auf dem Vistarechner solltest du löschen. Hat Vista hier (fälschlicherweise) hinterlegt, dass die Verschlüsselung TKIP ist und nicht AES, dann funktioniert das ganze nicht mehr.
Nach einem Neustart müsstest du "wurstsemmel" in deiner "Verbindung mit einem Netzwerk herstellen" Liste finden, ein Doppelklick darauf und die Eingabe des Passwortes sollten reichen, dass Vista die restlichen Einstellungen automatisch und richtig trifft.
Von WEP rate ich dir ab, da diese Verschlüsselung mehr als schnell (unter einer Minute, bei hohem Netzwerkverkehr sogar "passiv" - also nur durch "lauschen") zu knacken ist.
Zugriffskontrolle = Filter, korrekt -> Einstellungen (deaktiviert) stimmen also
WPA2-PSK (wie ausgewählt) auf deinem Router ist höchstwarscheinlich WPA2-PSK mit AES Verschlüsselung, das erkennt Vista automatisch
Den SSID Eintrag "wurstsemmel" auf dem Vistarechner solltest du löschen. Hat Vista hier (fälschlicherweise) hinterlegt, dass die Verschlüsselung TKIP ist und nicht AES, dann funktioniert das ganze nicht mehr.
Nach einem Neustart müsstest du "wurstsemmel" in deiner "Verbindung mit einem Netzwerk herstellen" Liste finden, ein Doppelklick darauf und die Eingabe des Passwortes sollten reichen, dass Vista die restlichen Einstellungen automatisch und richtig trifft.
Von WEP rate ich dir ab, da diese Verschlüsselung mehr als schnell (unter einer Minute, bei hohem Netzwerkverkehr sogar "passiv" - also nur durch "lauschen") zu knacken ist.
Hy,
wenn Vista sagt, es sei das falsche Passwort, dann wird da wohl etwas wahres dran sein.
Die Anzeige kommt definitiv nur dann, wenn Vista das Passwort vergleichen konnte.
Vielleicht solltest du das Passwort im Router nochmal neu setzen, eventuell mal auf ein ganz einfaches reduziert,
ChangeMe1234 oder sowas in der Art leistet da immer spitzen Dienste
wenn Vista sagt, es sei das falsche Passwort, dann wird da wohl etwas wahres dran sein.
Die Anzeige kommt definitiv nur dann, wenn Vista das Passwort vergleichen konnte.
Vielleicht solltest du das Passwort im Router nochmal neu setzen, eventuell mal auf ein ganz einfaches reduziert,
ChangeMe1234 oder sowas in der Art leistet da immer spitzen Dienste
Auch sollten KEINE Sonderzeichen im Passwort drin sein und Groß- Kleinschrift ist relevant !!
Natürlich kann man den Netstumbler downloaden:
http://www.chip.de/downloads/Network-Stumbler-0.4_13004968.html
Da funktioniert es problemlos !!!
Natürlich kann man den Netstumbler downloaden:
http://www.chip.de/downloads/Network-Stumbler-0.4_13004968.html
Da funktioniert es problemlos !!!