W-Lan Problem nach Windows update
W-lan Probelm nach automatischem Update.
Ich habe ein Notebook probelmlos über WPA-PSK Verschlüsselung mit einem D-Link DI-824VUP + für die Internetanbindung in Verwendung gehabt. Doch nach einem automatischem Windows XP Home Update im November 2008 funktioniert das nicht mehr.
Ich habe bereits alles neu aufgesetzt, doch keine Möglichkeit.
Ohne Verschlüsselung funktioniert die Anbindung. Stelle ich auf die WPA-PSK Verschlüsselung um kann er die Verbindung nicht herstellen. Das Netzwerk wird zwar gefunden, aber es kann keine Verbindung hergestellt werden.
Kann mir bitte jemand helfen?
Ich habe ein Notebook probelmlos über WPA-PSK Verschlüsselung mit einem D-Link DI-824VUP + für die Internetanbindung in Verwendung gehabt. Doch nach einem automatischem Windows XP Home Update im November 2008 funktioniert das nicht mehr.
Ich habe bereits alles neu aufgesetzt, doch keine Möglichkeit.
Ohne Verschlüsselung funktioniert die Anbindung. Stelle ich auf die WPA-PSK Verschlüsselung um kann er die Verbindung nicht herstellen. Das Netzwerk wird zwar gefunden, aber es kann keine Verbindung hergestellt werden.
Kann mir bitte jemand helfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 103570
Url: https://administrator.de/forum/w-lan-problem-nach-windows-update-103570.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 22:02 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi kinsems,
du schreibst das Du bereits alles neu aufgesetzt hast. Wie sieht es mit den aktuellen Treibern für das WLAN aus? Was hast Du eigentlich für eine Notebook und ist es ein WLAN Stick, PCMCIA-Karte oder ggf. sogar schon in der CPU?
Ich kenne das Problem persönlich nur wenn nicht die aktuellen Treiber für den WLAN Chip aufgespielt sind. Über Windows / Windows Update bekommt man ggf. nur Standart Treiber und die sind bekanntlich nicht immer die besten.
du schreibst das Du bereits alles neu aufgesetzt hast. Wie sieht es mit den aktuellen Treibern für das WLAN aus? Was hast Du eigentlich für eine Notebook und ist es ein WLAN Stick, PCMCIA-Karte oder ggf. sogar schon in der CPU?
Ich kenne das Problem persönlich nur wenn nicht die aktuellen Treiber für den WLAN Chip aufgespielt sind. Über Windows / Windows Update bekommt man ggf. nur Standart Treiber und die sind bekanntlich nicht immer die besten.
![72648](/images/members/profile_male_48x48.png)
Hallo kinsems,
Wie konfigurierst du denn dein WLAN, über das Windowseigene Programm oder das des WLAN "Herstellers"?
Hatte schon öfter mit Problemen von Herstellersoftware zu tun, versuche mal alles über Windows einzustellen.
Gruß Milo
Wie konfigurierst du denn dein WLAN, über das Windowseigene Programm oder das des WLAN "Herstellers"?
Hatte schon öfter mit Problemen von Herstellersoftware zu tun, versuche mal alles über Windows einzustellen.
Gruß Milo
![72648](/images/members/profile_male_48x48.png)
Wer meine Fragen nicht beantwortet dem kann ich nicht Helfen!
Der Tip von Milo ist aber einen Versuch wert obwohl es bei den meisten genau andersrum ist und die Chiphersteller SW Suite besser funktioniert als das Windows Setup !
Checke mal was der Gericom für einen WLAN Chipset hat und spiele ggf. das Intel Pro Set auf (Wenn es denn ein Intel Chipset ist ???) sonst das Pendant von Atheros, Ralink oder Realtek usw.
Danach kannst du dann mal prüfen obs mit dem Windows Setup oder dem Hersteller Setup besser geht.
Umstrellen kann man das durch entfernen des Hakens in den erweiterten Eigenschaften der WLAN Verbindung...
Checke mal was der Gericom für einen WLAN Chipset hat und spiele ggf. das Intel Pro Set auf (Wenn es denn ein Intel Chipset ist ???) sonst das Pendant von Atheros, Ralink oder Realtek usw.
Danach kannst du dann mal prüfen obs mit dem Windows Setup oder dem Hersteller Setup besser geht.
Umstrellen kann man das durch entfernen des Hakens in den erweiterten Eigenschaften der WLAN Verbindung...