gelöst W2003 SBS als Proxy und über 2 Router
Hallo,
ich hab folgendes Problem, ich soll folgendes System aufbauen:
Ein Windows 2003 Small Business Server soll als Proxy Server fungurieren,
natürlich auch als FileServer und nun kommt das Hauptproblem, er muss
irgendwie die Router routen, er ist, wird, an 2 Router angeschlossen,
ein "normaler" DSL Router, und ein VPN Router für das Firmennetz,
das speziell für bestimmte i-net seiten ist.
Nun meine Hauptfragen:
Kann ich die beiden über ein Switch mit dem Server verbinden,
und er dann je nach dem welche adresse abgefragt wird,
er dann den anderen Router auswählt?
Oder den Umweg über die 2te NW Karte?
Wenn ja, wie muss ich das denn dan eintragen,
wann er wohin muss, hab leider noch keine
erfahrungen mit W2003.
Und welche Möglichkeit hätte ich mit dem Proxy?
Habe auch schon die Suche benuzt aber wenig dazu gefunden, nur zum Proxy.
Vielen Dank im Vorfeld.
ich hab folgendes Problem, ich soll folgendes System aufbauen:
Ein Windows 2003 Small Business Server soll als Proxy Server fungurieren,
natürlich auch als FileServer und nun kommt das Hauptproblem, er muss
irgendwie die Router routen, er ist, wird, an 2 Router angeschlossen,
ein "normaler" DSL Router, und ein VPN Router für das Firmennetz,
das speziell für bestimmte i-net seiten ist.
Nun meine Hauptfragen:
Kann ich die beiden über ein Switch mit dem Server verbinden,
und er dann je nach dem welche adresse abgefragt wird,
er dann den anderen Router auswählt?
Oder den Umweg über die 2te NW Karte?
Wenn ja, wie muss ich das denn dan eintragen,
wann er wohin muss, hab leider noch keine
erfahrungen mit W2003.
Und welche Möglichkeit hätte ich mit dem Proxy?
Habe auch schon die Suche benuzt aber wenig dazu gefunden, nur zum Proxy.
Vielen Dank im Vorfeld.
2 Antworten
- LÖSUNG c-webber schreibt am 14.09.2007 um 00:19:48 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 14.09.2007 um 16:25:34 Uhr
LÖSUNG 14.09.2007 um 00:19 Uhr
Und welche Möglichkeit hätte ich
mit dem Proxy?
mit dem Proxy?
Also ich benutze auf meinen 2k3 und SBS-Servern die Windows-Version von "squid".
Läuft prima, lass dich nur nicht von der Standard-Config abschrecken, die sieht riesig aus, du musst aber nur eine Handvoll Zeilen abändern.
Kann dir auch gerne meine config schicken, falls interesse besteht
LÖSUNG 14.09.2007, aktualisiert 18.10.2012
Diese beiden Threads sollten dir weiterhelfen:
https://www.administrator.de/forum/exchange-server-mit-2-netzwerkkarten% ...
und
https://www.administrator.de/forum/2-dsl-leitungen-f%c3%bcrs-netz%2c-wie ...
Evtl. auch Infos aus diesem Tutorial:
https://www.administrator.de/Routing_mit_2_Netzwerkkarten_unter_Windows_ ...
https://www.administrator.de/forum/exchange-server-mit-2-netzwerkkarten% ...
und
https://www.administrator.de/forum/2-dsl-leitungen-f%c3%bcrs-netz%2c-wie ...
Evtl. auch Infos aus diesem Tutorial:
https://www.administrator.de/Routing_mit_2_Netzwerkkarten_unter_Windows_ ...
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte