W2k3 - Exchange Nachrichten über SMTP versenden
Hallo,
ich bin am Verzweifeln. Seit gestern funktioniert der Versand meines Exchange-Servers über SMTP nicht mehr. Hat vorher die ganze Zeit einwandfrei geklappt.
Bekomme ständig die Meldung "Der Remote-SMTP-Dienst hat die Auth Vereinbarung zurückgewiesen". Hat jemand ein ähnliches Problem oder kann mit da jemand helfen?
System W2k3 Server, Exchange 2003,
dynamische IP Adresse,
Hosting bei Server4You
(Account zur Anmeldung unter Ausgehender Sicherheit ist eigetragen, Smarthost auch)
Gruß
Christoph
ich bin am Verzweifeln. Seit gestern funktioniert der Versand meines Exchange-Servers über SMTP nicht mehr. Hat vorher die ganze Zeit einwandfrei geklappt.
Bekomme ständig die Meldung "Der Remote-SMTP-Dienst hat die Auth Vereinbarung zurückgewiesen". Hat jemand ein ähnliches Problem oder kann mit da jemand helfen?
System W2k3 Server, Exchange 2003,
dynamische IP Adresse,
Hosting bei Server4You
(Account zur Anmeldung unter Ausgehender Sicherheit ist eigetragen, Smarthost auch)
Gruß
Christoph
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 69592
Url: https://administrator.de/forum/w2k3-exchange-nachrichten-ueber-smtp-versenden-69592.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 23:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Christoph,
schau mal auf dieser Seite nach.
Hat mir bei Exchange Problemen oft geholfen.
http://www.msexchangefaq.de/
Grüße
Dreadnik
schau mal auf dieser Seite nach.
Hat mir bei Exchange Problemen oft geholfen.
http://www.msexchangefaq.de/
Grüße
Dreadnik
Hallo pipester,
hast Du eine SMTP-Protokollierung eingeschaltet? Wenn nicht, dann mach dass mal bitte. Diese Protokolle haben mir schon sehr oft geholfen Sendeprobleme zu klären, wie z.B. "Wann ist die Mail beim Provider angekommen und wurde diese von Provider ordnungsgemäß akzeptiert?".
Im System-Manager kannst Du in den eigenschaften des Virtuellen SMTP-Servers die Protokollierung aktivieren. In den erweiterten Einstellung kannst hake ich immer alle Optionen an und lasse täglich eine neue Protokolldatei erstellen. Dort wird auch das Verzeichnis für die Prokolle festgelegt. Unter www.msexchangefaq.de kannst Du eine genaue Anleitung darüber bekommen.
Die Protokollierung wird erst dann übernommen, wenn der SMTP-Dienst des Servers neu gestartet wird. Im Zweifelsfalle den Server neu starten.
Prüfe bei den Einstellungen des virtuellen SMTP-Server, ob dort in den ausgehenden Sicherheiten evtl. ein Account eingetragen ist. Ich verwende die Einstellungen für die Ausgehende Sicherheit nur im Connector.
Ich hoffe es hilft weiter.
Viele Grüße
Dieter
hast Du eine SMTP-Protokollierung eingeschaltet? Wenn nicht, dann mach dass mal bitte. Diese Protokolle haben mir schon sehr oft geholfen Sendeprobleme zu klären, wie z.B. "Wann ist die Mail beim Provider angekommen und wurde diese von Provider ordnungsgemäß akzeptiert?".
Im System-Manager kannst Du in den eigenschaften des Virtuellen SMTP-Servers die Protokollierung aktivieren. In den erweiterten Einstellung kannst hake ich immer alle Optionen an und lasse täglich eine neue Protokolldatei erstellen. Dort wird auch das Verzeichnis für die Prokolle festgelegt. Unter www.msexchangefaq.de kannst Du eine genaue Anleitung darüber bekommen.
Die Protokollierung wird erst dann übernommen, wenn der SMTP-Dienst des Servers neu gestartet wird. Im Zweifelsfalle den Server neu starten.
Prüfe bei den Einstellungen des virtuellen SMTP-Server, ob dort in den ausgehenden Sicherheiten evtl. ein Account eingetragen ist. Ich verwende die Einstellungen für die Ausgehende Sicherheit nur im Connector.
Ich hoffe es hilft weiter.
Viele Grüße
Dieter