W2k8 R2 Remotedesktoplizenzierung, Server verfügbar, Anmeldeinformationen nicht verfügbar
Ich verwalte neu eine Arbeitsumgebung mit W2k8 R2. Der Server fungiert als AD und Terminalserver gleichzeitig. Alles schien bisher i. O. gewesen zu sein. Nun habe ich 10 RDP-CAL's über OPEN-Licensement Lizenziert, was auch einwanfrei funktionert hat. Wenn ich aber dem Remotedesktop-Sitzungshost den Lizenzserver angebe (localhost), erkennt es den Lizenzierungsserver, aber nimmt die Anmeldeinformationen nicht an.
Name: richtig aufgelöst
Anmeldeinofrmationen: Nicht Verfügbar
Konnektivität: Verfügbar
Der Server gehört auch der Gruppe "Terminalserver-Lizenzserver" an und ist in AD als Dienstverbindungspunkt (SCP) registriert.
Ich habe den Server übernommen, aber sollte eine Lösung finden.
Könnte mir bitte jemand weiterhelfen?!
Name: richtig aufgelöst
Anmeldeinofrmationen: Nicht Verfügbar
Konnektivität: Verfügbar
Der Server gehört auch der Gruppe "Terminalserver-Lizenzserver" an und ist in AD als Dienstverbindungspunkt (SCP) registriert.
Ich habe den Server übernommen, aber sollte eine Lösung finden.
Könnte mir bitte jemand weiterhelfen?!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 185867
Url: https://administrator.de/forum/w2k8-r2-remotedesktoplizenzierung-server-verfuegbar-anmeldeinformationen-nicht-verfuegbar-185867.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 18:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo super-user,
das klingt nach einem mir bekannten Problem:
"Falls der Lizenzserver auf einem Domänencontroller installiert ist, muss das Netzwerkdienstkonto ebenfalls Mitglied der Gruppe “Terminalserver-Lizenzserver” sein."
Schau mal nach ob das die Lösung deines Problems ist.
Es wird übrigens nicht empfohlen einen Terminalserver auf einem AD laufen zu lassen, aber ich denke du kannst da nicht viel dran ändern![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
MfG Medusaman
das klingt nach einem mir bekannten Problem:
"Falls der Lizenzserver auf einem Domänencontroller installiert ist, muss das Netzwerkdienstkonto ebenfalls Mitglied der Gruppe “Terminalserver-Lizenzserver” sein."
Schau mal nach ob das die Lösung deines Problems ist.
Es wird übrigens nicht empfohlen einen Terminalserver auf einem AD laufen zu lassen, aber ich denke du kannst da nicht viel dran ändern
MfG Medusaman