
130370
22.09.2016
Wake on LAN funktioniert teilweise nicht
Hallo zusammen,
wir haben einige Dell Rechner mit Realtek Gigabit Ethernet Netzwerktreibern, bei denen das WoL funktioniert. Wir haben aber auch zwei ältere Rechner von Dell die einen Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet Netzwerktreiber verwenden. Bei den Broadcom Netzwerktreibern funktioniert das WoL allerdings nicht.
Vielleicht hat jemand eine Idee woran es liegen könnte.
VG
DarkScabs
wir haben einige Dell Rechner mit Realtek Gigabit Ethernet Netzwerktreibern, bei denen das WoL funktioniert. Wir haben aber auch zwei ältere Rechner von Dell die einen Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet Netzwerktreiber verwenden. Bei den Broadcom Netzwerktreibern funktioniert das WoL allerdings nicht.
Vielleicht hat jemand eine Idee woran es liegen könnte.
VG
DarkScabs
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 315953
Url: https://administrator.de/forum/wake-on-lan-funktioniert-teilweise-nicht-315953.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 10:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
http://www.windowspage.de/tipps/022803.html
http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=2008
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Herunterfahren_von_Windows_8_-_ ...
https://en.wikipedia.org/wiki/Advanced_Configuration_and_Power_Interface
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/aa373229(v=vs.8 ...
http://www.howtogeek.com/243901/the-pros-and-cons-of-windows-10s-fast-s ...
http://betanews.com/2016/03/03/windows-10-fast-startup/
Ob das Geschäftsergebniss tatsächlich dadurch beeinflusst wird wenn der Rechner morgens 20 -40 Sekunden länger braucht? Auf jeden fall werden dann aber die GPOs alle beim Starten abgearbeitet. Beim schnellstart eben nicht.... Daher im Domänenumfeld eher Schnellstart grundsätzlich aus.
Gruß,
Peter
Zitat von @130370:
Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit ohne das ich den Schnellstart deaktivieren muss?
Musst du ausprobieren. Deine eine Rechner tuts, der andere nicht. Hier kommen verschiedene Stromsparmodi zusammen und auch mal gehege. Reibereien sind daher nicht auszuschliessen. Der Schnellstart selbst ist nur eine andere form von Stromsparmodi. Ob die Hardware tatsächlich damit klar kommt - ? ACPI und deren zustände sowie hibernation und oder Hybridmode usw. sind deine Freunde.Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit ohne das ich den Schnellstart deaktivieren muss?
http://www.windowspage.de/tipps/022803.html
http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=2008
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Herunterfahren_von_Windows_8_-_ ...
https://en.wikipedia.org/wiki/Advanced_Configuration_and_Power_Interface
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/aa373229(v=vs.8 ...
http://www.howtogeek.com/243901/the-pros-and-cons-of-windows-10s-fast-s ...
http://betanews.com/2016/03/03/windows-10-fast-startup/
Ob das Geschäftsergebniss tatsächlich dadurch beeinflusst wird wenn der Rechner morgens 20 -40 Sekunden länger braucht? Auf jeden fall werden dann aber die GPOs alle beim Starten abgearbeitet. Beim schnellstart eben nicht.... Daher im Domänenumfeld eher Schnellstart grundsätzlich aus.
Gruß,
Peter