Wartungsverträge und deren Kosten
Hallo zusammen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich will mich zusammen mit einem Freund im IT Bereich selbstständig machen. Wir sind zur Zeit beide in IT Abteilungen von verschiedenen Unternehmen beschäftigt.
Wir möchten ein IT Systemhaus gründen und kleine bis mittelständische Betriebe betreuen. Momentan sind wir aber noch in der Findungsphase und kalkulieren momentan die ganzen Kosten und Einnahmemöglichkeiten.
Leider haben wir beide überhaupt keine Erfahrung mit Wartungsverträgen und deren preisliche Gestaltung. Kann mir jemand genauere Infos geben was ein Wartungsvertrag im Monat kosten darf. Ich weiß, dies ist natürlich vom Umfang des Wartungsvertrages abhängig. Aber vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben.
(z.B. Firma mit 2 Servern (Fileserver und Exchange) und 10 Windows Clients)
Viele Grüße
Markus
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich will mich zusammen mit einem Freund im IT Bereich selbstständig machen. Wir sind zur Zeit beide in IT Abteilungen von verschiedenen Unternehmen beschäftigt.
Wir möchten ein IT Systemhaus gründen und kleine bis mittelständische Betriebe betreuen. Momentan sind wir aber noch in der Findungsphase und kalkulieren momentan die ganzen Kosten und Einnahmemöglichkeiten.
Leider haben wir beide überhaupt keine Erfahrung mit Wartungsverträgen und deren preisliche Gestaltung. Kann mir jemand genauere Infos geben was ein Wartungsvertrag im Monat kosten darf. Ich weiß, dies ist natürlich vom Umfang des Wartungsvertrages abhängig. Aber vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben.
(z.B. Firma mit 2 Servern (Fileserver und Exchange) und 10 Windows Clients)
Viele Grüße
Markus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 219396
Url: https://administrator.de/forum/wartungsvertraege-und-deren-kosten-219396.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 12:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Ihr habt noch nicht Wartungs- und IT Dienstleistungsverträgen im Berufsleben gesehen und wollt Selbstständig werden
))
hier ein Link http://www.fm-software.net/service/it_wartungsvertrag.pdf
ich würde ein Fachantwalt hinzuziehen.
LG, ticuta1
Ihr habt noch nicht Wartungs- und IT Dienstleistungsverträgen im Berufsleben gesehen und wollt Selbstständig werden
hier ein Link http://www.fm-software.net/service/it_wartungsvertrag.pdf
ich würde ein Fachantwalt hinzuziehen.
LG, ticuta1
Hi,
also deine Frage ist nicht recht präzise.
Was würde der Wartungsvertrag beinhalten?
Regelmäßige Updates prüfen und sonst nix? Kostenloser Hardwareaustausch? Wird nur Windows gewartet oder auch Anwendungen? Was ist mit anderer Hardware (Drucker, Switche etc.) und und und....
Von der Sache her unterscheidet man (meist) zwischen Clientwartung und Serverwartung, letzteres hat einen höheren Stundensatz.
Und dann muß man sich halt überlegen, wieviel Aufwand ein Gerät dann ungefähr macht + etwas verdienen = Kosten f. Wartungsvertrag.
Auch wenn ihr beide in einer IT-Abteilung arbeitet (machen hier einige
), denke ich schon, das Ihr Wartungsverträge habt. Z.B. für ERP-Software, Ersatzteilaustausch bei Serverhardware u.ä. - oder rennt ihr los und sucht n Servermainboard, was gerade kaputt gegangen ist?
Ansonsten kann man sich, um auch den Preis für eure Umgebung abzuschätzen (München hat ein Preisgefüge wie Bielefeld - wo ist das eigentlich? :D ), sich Angebote von Mitbewerbern machen lassen.
Vielleicht merkt man dann schnell, das es nicht erträglich genug ist.
greetz
ravers
also deine Frage ist nicht recht präzise.
Was würde der Wartungsvertrag beinhalten?
Regelmäßige Updates prüfen und sonst nix? Kostenloser Hardwareaustausch? Wird nur Windows gewartet oder auch Anwendungen? Was ist mit anderer Hardware (Drucker, Switche etc.) und und und....
Von der Sache her unterscheidet man (meist) zwischen Clientwartung und Serverwartung, letzteres hat einen höheren Stundensatz.
Und dann muß man sich halt überlegen, wieviel Aufwand ein Gerät dann ungefähr macht + etwas verdienen = Kosten f. Wartungsvertrag.
Auch wenn ihr beide in einer IT-Abteilung arbeitet (machen hier einige
Ansonsten kann man sich, um auch den Preis für eure Umgebung abzuschätzen (München hat ein Preisgefüge wie Bielefeld - wo ist das eigentlich? :D ), sich Angebote von Mitbewerbern machen lassen.
Vielleicht merkt man dann schnell, das es nicht erträglich genug ist.
greetz
ravers