Was geht bei DNS unter Windows 7 ab?
DNS teilweise ohne Ergebnis unter WIndows 7
Hallo,
ich habe zum Thema DNS Windows 7 viele Infos gefunden, aber keine ging auf die Ursachen ein oder hat ein Workaround für mich geliefert.
Die Situation bei meinem Kunden:
vigor 2600 mit WLAN verbindet LAN und WLAN mit WAN / DSL
Router bietet DHCP mit DNS-Server=Router / Gateway 192.168.1.1
bisher lief alles (mit XP) gut, jetzt kommt Windows 7
W7-Rechner: Laptop FSC 64 bit W7 prof de, LAN, WLAN und mobile-Karte/DFÜ
verschiedene Szenarien durchlaufen (nur ein Interface, zwei Interfaces, Heimnetzwerk, Arbeitsplatznetzwerk was hier am besten passt), das Ergebnis ist interessant:
per DOS funktioniert DNS korrekt ping internet-name klappte und klappt immerzu, auf XP und auch auf Win 7 !
per Bowser (IE 8, Opera 10.61) klappt DNS nur teilweise:
Seiten wie Microsoft.com, microsoft.de, <unsere private Webseite>, auch maps.google.com klappen richtig;
Seiten wie www.google.com oder xxx.xing.com aber nicht: DNS-Name kann nicht aufgelöst werden (dem Sinn nach, ich sitze nicht dran...)
hole ich mir über CMD per ping eine Adresse und trage diese ein, wird die Seite auch geladen.
ach ja: ich habe es probiert mit IP6 aktiviert auf einem, beiden und keinem Interface.
Mit den 2 Interfaces auf demselben Netz kommen Maschine und Netz zwar zurecht, aber zur Eingrenzung ab jetzt mit nur einem Interface (dhcp)
Erst, wenn ich einen gültigen externen DNS-Server fest eintrage, werden auch die vorher nicht aufgelösten Seiten geladen. Die (simplen) Tests mit ping und tracert lieferten in ALLEN Fällen korrekte Ergebnisse.
Der fixe DNS ist natürlich keine Dauerlösung. Deshalb meine Hoffnung, daß jemand helfen kann.
mfg
Uwe
Hallo,
ich habe zum Thema DNS Windows 7 viele Infos gefunden, aber keine ging auf die Ursachen ein oder hat ein Workaround für mich geliefert.
Die Situation bei meinem Kunden:
vigor 2600 mit WLAN verbindet LAN und WLAN mit WAN / DSL
Router bietet DHCP mit DNS-Server=Router / Gateway 192.168.1.1
bisher lief alles (mit XP) gut, jetzt kommt Windows 7
W7-Rechner: Laptop FSC 64 bit W7 prof de, LAN, WLAN und mobile-Karte/DFÜ
verschiedene Szenarien durchlaufen (nur ein Interface, zwei Interfaces, Heimnetzwerk, Arbeitsplatznetzwerk was hier am besten passt), das Ergebnis ist interessant:
per DOS funktioniert DNS korrekt ping internet-name klappte und klappt immerzu, auf XP und auch auf Win 7 !
per Bowser (IE 8, Opera 10.61) klappt DNS nur teilweise:
Seiten wie Microsoft.com, microsoft.de, <unsere private Webseite>, auch maps.google.com klappen richtig;
Seiten wie www.google.com oder xxx.xing.com aber nicht: DNS-Name kann nicht aufgelöst werden (dem Sinn nach, ich sitze nicht dran...)
hole ich mir über CMD per ping eine Adresse und trage diese ein, wird die Seite auch geladen.
ach ja: ich habe es probiert mit IP6 aktiviert auf einem, beiden und keinem Interface.
Mit den 2 Interfaces auf demselben Netz kommen Maschine und Netz zwar zurecht, aber zur Eingrenzung ab jetzt mit nur einem Interface (dhcp)
Erst, wenn ich einen gültigen externen DNS-Server fest eintrage, werden auch die vorher nicht aufgelösten Seiten geladen. Die (simplen) Tests mit ping und tracert lieferten in ALLEN Fällen korrekte Ergebnisse.
Der fixe DNS ist natürlich keine Dauerlösung. Deshalb meine Hoffnung, daß jemand helfen kann.
mfg
Uwe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150631
Url: https://administrator.de/forum/was-geht-bei-dns-unter-windows-7-ab-150631.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 02:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Uwe,
) dagegen, als DNS Server einen externen zu verwenden?
Peter
Zitat von @nsilux:
ich habe zum Thema DNS Windows 7 viele Infos gefunden, aber keine ging auf die Ursachen ein oder hat ein Workaround für mich
geliefert.
Die Situation bei meinem Kunden:
vigor 2600 mit WLAN verbindet LAN und WLAN mit WAN / DSL
Router bietet DHCP mit DNS-Server=Router / Gateway 192.168.1.1
Der DNS im Vigor läuft? Die DNS weiterleitung im Vigor läuft? Der Vigor hat einen/mehrere korrekte externe DNS eingetragen? Mal im Vigor einen anderen externen DNS eingetragen? Firmware im Vigor OK? Vigor schon mal neu gestartet?ich habe zum Thema DNS Windows 7 viele Infos gefunden, aber keine ging auf die Ursachen ein oder hat ein Workaround für mich
geliefert.
Die Situation bei meinem Kunden:
vigor 2600 mit WLAN verbindet LAN und WLAN mit WAN / DSL
Router bietet DHCP mit DNS-Server=Router / Gateway 192.168.1.1
Der fixe DNS ist natürlich keine Dauerlösung. Deshalb meine Hoffnung, daß jemand helfen kann.
Was spricht bei deinem Netzwerk (Keine Server, nur ein paar lose zusammen gewürfelte Rechner Peter
Hallo,
> Zitat von @nsilux:
).

Wenn du an allen Clients dieses problem hast, aber nach ändern des DNS eintrags am Client auf einen Externen DNS, und dann die Probleme verschwunden sind, wo meinst du ist dann das Problem zu suchen und zu lösen? Da bleibt dann nur noch dein Vigor und danach dein ISP. (Malware wollen wir mal aussen vor lassen.)
Peter
> Zitat von @nsilux:
Na ja, ich habe keinen Zugriff auf den Vigor, der Betreuer ist nur sporadisch alle paar Wochen da...
Aber du kannst ihn mal neu starten, oder?Aber gundsätzlich scheint DNS ja schon richtig zu laufen (reichlich Seiten werden ordentlich geladen.
Scheint aber nicht so zu sein das der DNS richtig läuft (hättest ja hier sonst nicht gefragt Den Browser-Cache habe ich auch gelöscht.
Das betrifft aber NUR deinen Client. Nicht den DNS Server im Vigor.Ich frage mich, was da zwischen Browser (ich glaube Layer 7) und DNS-Server ( auch Layer 7) ausgehandelt wird, daß nur
manche Seiten - pardon: Namen - nicht aufgelöst werden.
Nichts.manche Seiten - pardon: Namen - nicht aufgelöst werden.
Grundsätzlich spricht nur dagegen, daß die IP eines DNS sich ja auch mal ändern kann bzw die Adresse kein DNS
mehr bietet.
Deshalb lieber einen Namen oder am besten dynamisch über den Router.
Schon klar. geht aber zur zeit nicht bei dirmehr bietet.
Deshalb lieber einen Namen oder am besten dynamisch über den Router.
Wenn du an allen Clients dieses problem hast, aber nach ändern des DNS eintrags am Client auf einen Externen DNS, und dann die Probleme verschwunden sind, wo meinst du ist dann das Problem zu suchen und zu lösen? Da bleibt dann nur noch dein Vigor und danach dein ISP. (Malware wollen wir mal aussen vor lassen.)
Peter
Hallo.
Also das wage ich jetzt so zu bezweifeln. Dieses Gerät bietet auf keinen Fall einen DNS Server. Der einzige Eintrag, der möglich ist, dass über den DHCP Server ein externer DNS an den Client weitergegeben wird.
Rufe daher einmal ipconfig /all auf deinem Client auf. Wenn hier bei der DNS Adresse 192.168.1.1 steht, dann ist der Vigor schlicht und einfach falsch konfiguriert.
LG Günther
DNS-Server=Router / Gateway 192.168.1.1
Also das wage ich jetzt so zu bezweifeln. Dieses Gerät bietet auf keinen Fall einen DNS Server. Der einzige Eintrag, der möglich ist, dass über den DHCP Server ein externer DNS an den Client weitergegeben wird.
Rufe daher einmal ipconfig /all auf deinem Client auf. Wenn hier bei der DNS Adresse 192.168.1.1 steht, dann ist der Vigor schlicht und einfach falsch konfiguriert.
LG Günther