
3784
08.08.2004, aktualisiert am 09.08.2004
Was habe ich falsch gemacht?
Raid 0
Hallo,
Habe mit meinem ASUS P4533-E und 2 WD 800JB Platten genau nach Anleitung ein Raid 0 eingerichtet. Nun habe ich folgendes Problem: Beim kopieren von Daten bleibt das System einfach stehen, läuft manchmal weiter und manchmal bleibt es komplett hängen. Auch bleibt der Mauszeiger manchmal stehen, so als müsste der PC mal 30 sec. nachdenken.
System:
P4 1700 MHZ
1024 MB RAM
Ti 4200
ASUS P4533-E
2 WD 800 JB Platten
Wo liegt der Fehler?
mfg Scorpi
Hallo,
Habe mit meinem ASUS P4533-E und 2 WD 800JB Platten genau nach Anleitung ein Raid 0 eingerichtet. Nun habe ich folgendes Problem: Beim kopieren von Daten bleibt das System einfach stehen, läuft manchmal weiter und manchmal bleibt es komplett hängen. Auch bleibt der Mauszeiger manchmal stehen, so als müsste der PC mal 30 sec. nachdenken.
System:
P4 1700 MHZ
1024 MB RAM
Ti 4200
ASUS P4533-E
2 WD 800 JB Platten
Wo liegt der Fehler?
mfg Scorpi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1870
Url: https://administrator.de/forum/was-habe-ich-falsch-gemacht-1870.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Also ich denke du hast das Board P4B533-E => p4533-e gibt es nicht...
Mit zwei Motherboards von ASUS hatte ich ebenso dieses Problem, allerdings war nicht das Raid schuld. Bei dem einen lag es an den IDE Kabeln, die nicht innerhalb der Spezifikation waren, hier gab es immer wieder Signalüberschneidungen. Beim anderen lagen IRQ-Sharingkonflikte vor.
1. Teste andere Kabel
sollte es hier einwandfrei laufen, liegt es an den Kabeln
2. Entferne alle PCI Karten bis auf Graphikarte und schalte alle Onbaordgeräte (Audio, LAN, COM,LPT, USB) bis auf RAID ab. Prüfe ob AGP und Raid auf selben IRQ liegen.
sollte es hier einwandfrei laufen, liegt es am Sharing
3. Im Zweifelsfall mach eine Parallelinstallation auf dem Rechner mit deaktivertem APIC und NO PNP OS und teste.
sollte es hier einwandfrei laufen, liegt es am sharing
4. Verwende als Test nicht Raid 0 sondern 1
Sollte es hier einwandfrei laufen, hat eine deiner Platten ein Problem
Ich glaube nicht, das es am Raid an sich liegt.... das Board an sich war/ist sehr gut.
Mit zwei Motherboards von ASUS hatte ich ebenso dieses Problem, allerdings war nicht das Raid schuld. Bei dem einen lag es an den IDE Kabeln, die nicht innerhalb der Spezifikation waren, hier gab es immer wieder Signalüberschneidungen. Beim anderen lagen IRQ-Sharingkonflikte vor.
1. Teste andere Kabel
sollte es hier einwandfrei laufen, liegt es an den Kabeln
2. Entferne alle PCI Karten bis auf Graphikarte und schalte alle Onbaordgeräte (Audio, LAN, COM,LPT, USB) bis auf RAID ab. Prüfe ob AGP und Raid auf selben IRQ liegen.
sollte es hier einwandfrei laufen, liegt es am Sharing
3. Im Zweifelsfall mach eine Parallelinstallation auf dem Rechner mit deaktivertem APIC und NO PNP OS und teste.
sollte es hier einwandfrei laufen, liegt es am sharing
4. Verwende als Test nicht Raid 0 sondern 1
Sollte es hier einwandfrei laufen, hat eine deiner Platten ein Problem
Ich glaube nicht, das es am Raid an sich liegt.... das Board an sich war/ist sehr gut.
@Black
schalte alle onboardgeräte im bios ab bis auf das Raid, denn wenn du APIC aktiviert hast, liegen die meist alle auf dem selben IRQ und werden dann verteilt....
Eigener Raidcontroller ist immer besser. Du hast auf den Onboard Raid Controller meist ziemliche Einschränkungen bsp. nur Raid 1 oder 0 und dann auch nur einmal das ganze.
Gecached sind die Dinger meistens auch nicht oder ziehen dies vom Hauptspeicher ab, was aber wiederum dann dort fehlt und lange über die Bridge läuft....
Viele Controller bringen hier eigenen schnellen Cache mit oder sind dahingehend erweitertbar.
Aber ich sag mal für den hausgebrauch reicht meistens die OnboardVariante....
schalte alle onboardgeräte im bios ab bis auf das Raid, denn wenn du APIC aktiviert hast, liegen die meist alle auf dem selben IRQ und werden dann verteilt....
Eigener Raidcontroller ist immer besser. Du hast auf den Onboard Raid Controller meist ziemliche Einschränkungen bsp. nur Raid 1 oder 0 und dann auch nur einmal das ganze.
Gecached sind die Dinger meistens auch nicht oder ziehen dies vom Hauptspeicher ab, was aber wiederum dann dort fehlt und lange über die Bridge läuft....
Viele Controller bringen hier eigenen schnellen Cache mit oder sind dahingehend erweitertbar.
Aber ich sag mal für den hausgebrauch reicht meistens die OnboardVariante....
Naja, im Prinzip gibt es nur HighPoint oder Promise... alle anderen Hersteller Labeln nur um... anderst als bei SCSI kauft Adaptec beispielsweise bei HighPoint ein.
Bei Promise hast du Probleme, wenn du mehr als einen Controller einbaust... dann wird oft der andere nicht erkannt. Aber da es bei dir zuhause ist, ist das wahrscheinlich eh nicht der Fall....
Sauber laufen eigentlich beide Hersteller....
Bei Promise hast du Probleme, wenn du mehr als einen Controller einbaust... dann wird oft der andere nicht erkannt. Aber da es bei dir zuhause ist, ist das wahrscheinlich eh nicht der Fall....
Sauber laufen eigentlich beide Hersteller....