Was passier genau bei Anfrage auf eigenen Webserver (Router, Port forwarding, IIS )
Was passiert genau bei Anfrage auf eigenen Webserver? Welche Dienste werden wann verwendet?
Als erstes gelangt die Anfrage auf den Router. Durch ein port forwarding leitet man die Anfrage an den IIS 6.0 weiter. Falls nur eine Webanwendung hinterlegt ist, gibt der IIS die Standard Webanwendung zurück. Wenn mehrere Webanwendungen hinterlegt sind, wird anhand des Ports, Header oder IP Adresse (eine kombination aus mehreren ist auch möglich) die entsprechende Webanwendung zurück gegeben.
Stimmt das so oder habe ich das falsch verstanden? Wo ich mir auch noch unsicher bin, kommt irgendwo bei der Verarbeitung der interne DNS Dienst ins Spiel und wenn ja wie und wo?
Vielen Dank für eure Mühen im vor raus...
Als erstes gelangt die Anfrage auf den Router. Durch ein port forwarding leitet man die Anfrage an den IIS 6.0 weiter. Falls nur eine Webanwendung hinterlegt ist, gibt der IIS die Standard Webanwendung zurück. Wenn mehrere Webanwendungen hinterlegt sind, wird anhand des Ports, Header oder IP Adresse (eine kombination aus mehreren ist auch möglich) die entsprechende Webanwendung zurück gegeben.
Stimmt das so oder habe ich das falsch verstanden? Wo ich mir auch noch unsicher bin, kommt irgendwo bei der Verarbeitung der interne DNS Dienst ins Spiel und wenn ja wie und wo?
Vielen Dank für eure Mühen im vor raus...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 108626
Url: https://administrator.de/forum/was-passier-genau-bei-anfrage-auf-eigenen-webserver-router-port-forwarding-iis-108626.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Ein Besucher gibt eine DNS oder IP ein und landet auf deinem Router und wird durch Portforwarding auf den ISS weitergeleitet. DNS oder IP ist da wichtig.
Stimmt. IP oder DNS ist hier entscheidend. Und sobald eine Webanwendung (war das das Wort?) hinterlegt ist gibt es schon 2 Webs. Einmal standard und einmal die spezielle Anwendung. Worauf die Anwendung hört ist in der Tat einstellbar.
Um diese Frage zu beantworten ist das Szenario zu vage. Willst du wissen ob der ISS aufgrund des angefragten DNS intern nachfragt ob dieser DNS für ihn gültig ist? Das weiss ich leider nicht.
Bitte werde spezieller.
mfg
René
Als erstes gelangt die Anfrage auf den Router. Durch ein port forwarding leitet man die Anfrage an den IIS 6.0 weiter.
Ein Besucher gibt eine DNS oder IP ein und landet auf deinem Router und wird durch Portforwarding auf den ISS weitergeleitet. DNS oder IP ist da wichtig.
Falls nur eine Webanwendung hinterlegt ist, gibt der IIS die Standard Webanwendung zurück. Wenn mehrere Webanwendungen hinterlegt sind, wird anhand des Ports, Header oder IP Adresse (eine kombination aus mehreren ist auch möglich) die entsprechende Webanwendung zurück gegeben. Stimmt das so oder habe ich das falsch verstanden?
Stimmt. IP oder DNS ist hier entscheidend. Und sobald eine Webanwendung (war das das Wort?) hinterlegt ist gibt es schon 2 Webs. Einmal standard und einmal die spezielle Anwendung. Worauf die Anwendung hört ist in der Tat einstellbar.
Wo ich mir auch noch unsicher bin, kommt irgendwo bei der Verarbeitung der interne DNS Dienst ins Spiel und wenn ja wie und wo?
Um diese Frage zu beantworten ist das Szenario zu vage. Willst du wissen ob der ISS aufgrund des angefragten DNS intern nachfragt ob dieser DNS für ihn gültig ist? Das weiss ich leider nicht.
Bitte werde spezieller.
mfg
René