Was soll ich nehmen? Proxy oder einen Tunnel
Hi also folgendes Szenario:
Pc steht in der firma ist hinter der firewall, und ist somit geschützt.
in einer Zweigstelle ist ein DSL anschluss der offen ist,
jetzt haben wir die anforderung, das unsere marketingabteilung auf youtube zugreifen muss. Da wir das nicht einfach freigeben können wollen wir den DSL Anschluss in der zweigstelle nutzen?!
wie komme ich auf den dsl anschluss?
es wäre kein problem einen pc an den dsl zu hängen der als proxy fungiert oder so
kann mir jemand helfen ich bin grad bisschen voll mit informationen und weiß doch nicht mehr wo mir der kopf steht und ich anfangen soll.
Pc steht in der firma ist hinter der firewall, und ist somit geschützt.
in einer Zweigstelle ist ein DSL anschluss der offen ist,
jetzt haben wir die anforderung, das unsere marketingabteilung auf youtube zugreifen muss. Da wir das nicht einfach freigeben können wollen wir den DSL Anschluss in der zweigstelle nutzen?!
wie komme ich auf den dsl anschluss?
es wäre kein problem einen pc an den dsl zu hängen der als proxy fungiert oder so
kann mir jemand helfen ich bin grad bisschen voll mit informationen und weiß doch nicht mehr wo mir der kopf steht und ich anfangen soll.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 102284
Url: https://administrator.de/forum/was-soll-ich-nehmen-proxy-oder-einen-tunnel-102284.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 08:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar

nur weil der pc hinter der firewall steht kommen die nicht auf youtube?
ins normale web kommen sie?
emails werden sie ja auch irgendwie bekommen...
ins normale web kommen sie?
emails werden sie ja auch irgendwie bekommen...

dann würd ich den jungs mal in den hintern treten, dass sie das marketing bzw. deren gruppe für youporn ähh youtube freischalten sollen.

Hi,
nicht, indem du Aufgaben der Content-Jungs loest. Du holst dir hier ein Problem an Land, welches nicht deines ist.
mfg, Tz
nicht, indem du Aufgaben der Content-Jungs loest. Du holst dir hier ein Problem an Land, welches nicht deines ist.
mfg, Tz
Ja, das geht recht einfach:
Du installierst einen DSL VPN Router in der Zweigstelle der VPN Server spielen kann. Router von Draytek und andere können das z.B.
Dann baust du eine VPN Verbindung auf den Router auf und routest alles was vom VPN Client kommt via Tunnel.
Dann wird die eigentliche Internet Verbindung über das Zeigstellen DNS aufgemacht !
Wenn du keinen VPN Router nehmen willst kannst du auch einen PC nehmen. Wie man da einen VPN Tunnel aufbaut kannst du hier genau nachlesen:
http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php
Andere Möglichkeit:
Per Port Forwarding erlaubst du TCP 3389 Sessions (Remote Desktop Verbindung) auf dem PC in der Zweigstelle. Ghst mit einem Remote Desktop Client dadrauf und startest an dem PC einen Browser von dem du dann zu YouXXX surfst.
Noch andere Möglichkeit:
Du kannst dir jetzt eine der 4 Möglichkeiten aussuchen wie du das machst...
Du installierst einen DSL VPN Router in der Zweigstelle der VPN Server spielen kann. Router von Draytek und andere können das z.B.
Dann baust du eine VPN Verbindung auf den Router auf und routest alles was vom VPN Client kommt via Tunnel.
Dann wird die eigentliche Internet Verbindung über das Zeigstellen DNS aufgemacht !
Wenn du keinen VPN Router nehmen willst kannst du auch einen PC nehmen. Wie man da einen VPN Tunnel aufbaut kannst du hier genau nachlesen:
http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php
Andere Möglichkeit:
Per Port Forwarding erlaubst du TCP 3389 Sessions (Remote Desktop Verbindung) auf dem PC in der Zweigstelle. Ghst mit einem Remote Desktop Client dadrauf und startest an dem PC einen Browser von dem du dann zu YouXXX surfst.
Noch andere Möglichkeit:
Du kannst dir jetzt eine der 4 Möglichkeiten aussuchen wie du das machst...
Hm, Du meinst wohl einen VPN Tunnel. Wenn du einen einrichten kannst - also der nicht geblockt wird, sollte das schon gehen. Ist aber alles durch die Brust ins Auge.
Tunnel Ende ist der PC am "freien DSL". Kannst auch einen Hardware Router nehmen, der VPN supported.
Grmpf - aqui war wieder schneller. War am grad am tippseln, musste aber nebenbei wat anderes erledigen. ^^
Tunnel Ende ist der PC am "freien DSL". Kannst auch einen Hardware Router nehmen, der VPN supported.
Grmpf - aqui war wieder schneller. War am grad am tippseln, musste aber nebenbei wat anderes erledigen. ^^
Nein musst du nicht !! Die Lösung ist ganz einfach:
Du musst im VPN Client unter Eigenschaften -> Netzwerk -> Internetprotokoll -> Eigenschaften -> Erweitert
Dort den Haken bei "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" !
Dann werden ALLE Pakete auch die fürs Internet in den VPN Tunnel geschickt !
Bedenke das das auch für DNS Pakete gilt und du im VPN einen gültigen DNS Server haben solltest !!!
Du musst im VPN Client unter Eigenschaften -> Netzwerk -> Internetprotokoll -> Eigenschaften -> Erweitert
Dort den Haken bei "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" !
Dann werden ALLE Pakete auch die fürs Internet in den VPN Tunnel geschickt !
Bedenke das das auch für DNS Pakete gilt und du im VPN einen gültigen DNS Server haben solltest !!!
Normalerweise bekommst du den DNS Server vom PPTP Server wo du dich einwählst !
Mit ipconfig -all kannst du das auf dem PPTP Adapter kontrollieren !
Ein Ping mit den IP Adressen sollte aber in jedem Falle den PPTP Server selber und auch den Router im Remoten Netz sichtbar machen...
Ansonsten traceroute nehmen (tracert bei Winblows) und prüfen wo es hakt...
Mit ipconfig -all kannst du das auf dem PPTP Adapter kontrollieren !
Ein Ping mit den IP Adressen sollte aber in jedem Falle den PPTP Server selber und auch den Router im Remoten Netz sichtbar machen...
Ansonsten traceroute nehmen (tracert bei Winblows) und prüfen wo es hakt...
Hi,
ich überleg gerade. Schon etwas länger her. Hab damals PPTP von Windows XP zu einen Linux Webserver hergestellt.
Musste da nur IP-Forwarding unter Linux aktivieren. Unter Windows XP ist es ja auch standardmäßig aus. Will jetzt nix falsches schreiben.
Gerade nur so ein Gedanke. Oder verrenn ich mich da...
ich überleg gerade. Schon etwas länger her. Hab damals PPTP von Windows XP zu einen Linux Webserver hergestellt.
Musste da nur IP-Forwarding unter Linux aktivieren. Unter Windows XP ist es ja auch standardmäßig aus. Will jetzt nix falsches schreiben.
HKEY_LOCAL_MACHINE --> System --> CurrentControlSet --> Services --> Tcpip --> Parameters
Unter dem Wert "IPEnableRouter" (REG_Dword)
0=Disabled
1=Enabled
Unter dem Wert "IPEnableRouter" (REG_Dword)
0=Disabled
1=Enabled
Gerade nur so ein Gedanke. Oder verrenn ich mich da...
Sollte eigentlich auch so gehen, da im gleichen Netz und der PC nicht routen muss.
Nach der o.a. Schilderung von Huggybear hat er aber scheinbar immer noch den Haken bei "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" vergessen im VPN Client anders ist das nicht zu erklären !
Oder.... seine beiden Netze liegen in der gleiche IP Range
Nach der o.a. Schilderung von Huggybear hat er aber scheinbar immer noch den Haken bei "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" vergessen im VPN Client anders ist das nicht zu erklären !
Oder.... seine beiden Netze liegen in der gleiche IP Range