Watchguard XTM505 Incoming SMTP
Hallo Zusammen,
ich bin derzeit bei der Inbetriebnahme einer neuen XTM505 von Watchguard. Da ich die derzeitige Firewall ablösen möchte soll der eingehende Mailverkehr bereits über die neue Firewall geleitet werden.
Hierfür habe ich eine Firewall Policie "SMTP-proxy" angelegt die von Any-External an unseren Exchanger weiterleiten soll.
Im Syslog kann ich die Anfragen zur eingehenden Mail sehen. Diese werden aber geblockt. Der Syslog-Eintrag sieht wie folgt aus:
Process=firewall Disposition=Deny Policy=Unhandled External Packet-00 Source IP=80.67.xx.xx Destination IP=93.xxx.xxx.xxx Source Interface=0-External Destination Interface=Firebox Source Port=60917 Destination Port=25 Protocol=smtp/tcp
Ich habe die Firewall-Policie jetzt 2x angelegt (1x per Webinterface und 1x per Watchguard System Manager). Auch einen Neustart der Firewall habe ich schon durchgeführt. Also diese Fehlerquellen schließe ich mal aus.
Mache ich was falsch? Ist der Weg über den SMTP-Proxy falsch? In der Doku und im Watchguard-Forum habe ich jetzt auch nicht wirklich eine Antwort zu meinem Problem gefunden. Könntet Ihr mir evtl. bitte noch einen Tipp geben?
Vielen Dank im Voraus.
VG Michl
P.S. Hier noch die Hardcopys der Config
ich bin derzeit bei der Inbetriebnahme einer neuen XTM505 von Watchguard. Da ich die derzeitige Firewall ablösen möchte soll der eingehende Mailverkehr bereits über die neue Firewall geleitet werden.
Hierfür habe ich eine Firewall Policie "SMTP-proxy" angelegt die von Any-External an unseren Exchanger weiterleiten soll.
Im Syslog kann ich die Anfragen zur eingehenden Mail sehen. Diese werden aber geblockt. Der Syslog-Eintrag sieht wie folgt aus:
Process=firewall Disposition=Deny Policy=Unhandled External Packet-00 Source IP=80.67.xx.xx Destination IP=93.xxx.xxx.xxx Source Interface=0-External Destination Interface=Firebox Source Port=60917 Destination Port=25 Protocol=smtp/tcp
Ich habe die Firewall-Policie jetzt 2x angelegt (1x per Webinterface und 1x per Watchguard System Manager). Auch einen Neustart der Firewall habe ich schon durchgeführt. Also diese Fehlerquellen schließe ich mal aus.
Mache ich was falsch? Ist der Weg über den SMTP-Proxy falsch? In der Doku und im Watchguard-Forum habe ich jetzt auch nicht wirklich eine Antwort zu meinem Problem gefunden. Könntet Ihr mir evtl. bitte noch einen Tipp geben?
Vielen Dank im Voraus.
VG Michl
P.S. Hier noch die Hardcopys der Config
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 191266
Url: https://administrator.de/forum/watchguard-xtm505-incoming-smtp-191266.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 04:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Michl,
Da stimmt deine Regel einfach nicht.

Poste doch mal die Regel, mit gekürzten IPs.
Wichtig ist noch das Ziel muss ein SNAT (Static NAT),also ExterneIP -> Exchange IP.
VG
Deepsys
Zitat von @VaderDarth:
Hierfür habe ich eine Firewall Policie "SMTP-proxy" angelegt die von Any-External an unseren Exchanger weiterleiten
soll.
Proxy ist schon OK, aber auch komplexer. Evtl. erstmal ein einfache Regel ohne Proxy.Hierfür habe ich eine Firewall Policie "SMTP-proxy" angelegt die von Any-External an unseren Exchanger weiterleiten
soll.
Im Syslog kann ich die Anfragen zur eingehenden Mail sehen. Diese werden aber geblockt. Der Syslog-Eintrag sieht wie folgt aus:
Process=firewall Disposition=Deny Policy=Unhandled External Packet-00 Source IP=80.67.xx.xx Destination IP=93.xxx.xxx.xxx
Source Interface=0-External Destination Interface=Firebox Source Port=60917 Destination Port=25 Protocol=smtp/tcp
Der Punkt ist hier " Policy=Unhandled External Packet-00", die XTM meint sie hat keine Regel für dieses Paket und verwirft es (Standard).Process=firewall Disposition=Deny Policy=Unhandled External Packet-00 Source IP=80.67.xx.xx Destination IP=93.xxx.xxx.xxx
Source Interface=0-External Destination Interface=Firebox Source Port=60917 Destination Port=25 Protocol=smtp/tcp
Da stimmt deine Regel einfach nicht.
Ich habe die Firewall-Policie jetzt 2x angelegt (1x per Webinterface und 1x per Watchguard System Manager). Auch einen Neustart
der Firewall habe ich schon durchgeführt. Also diese Fehlerquellen schließe ich mal aus.
Jo, ist ja auch kein Fehler der XTM der Firewall habe ich schon durchgeführt. Also diese Fehlerquellen schließe ich mal aus.
Poste doch mal die Regel, mit gekürzten IPs.
Wichtig ist noch das Ziel muss ein SNAT (Static NAT),also ExterneIP -> Exchange IP.
VG
Deepsys
Hallo,
Doch kann man und Frau. Du hast bei deiner Frage oben die Möglichkeit die zu Bearbeiten und dort problemlos Bilder mit anzugeben.
Und deine
Gruß,
Peter
Doch kann man und Frau. Du hast bei deiner Frage oben die Möglichkeit die zu Bearbeiten und dort problemlos Bilder mit anzugeben.
per PN den link zu den Hardcopys schicken.
Damit andere hier dir nicht helfen können / sollen?Und deine
Source IP=80.67.xx.xx Destination IP=93.xxx.xxx.xxx
sieht für mich aus als wenn die Quelle Extern ist und das Ziel auch Extern ist? Oder habt ihr im LAN / DMZ ein 93.x.x.x/x Netz?Gruß,
Peter
Die SNAT habe ich gerade eben noch konfiguriert. Danke für den Tipp.
Und wo?
In dem Bilder fehlt genau diese.
Unter To muss etwas in der Art ExtIP-->192.168.x.x stehen.
Die Watchguard muss SMTP annehmen und dann an den Exchange weiterleiten.
So klappt das nicht und du bekommst immer den Fehler.
VG
Deepsys
Guten Morgen,
OK, das sieht eigentlich gut aus ...
Dann aktivier mal unter "Properties" das Logging "Send log messages" und mach den Firebox System Manager auf.
Dort solltest du nun im Traffic Monitor sehen was mit deiner Email passiert. Sie sollte grün sein und an deinen Host gehen.
Ach ja, und im Proxy bitte auch das Logging einschalten.
Dann sehen wir weiter.
VG
Deepsys
OK, das sieht eigentlich gut aus ...
Dann aktivier mal unter "Properties" das Logging "Send log messages" und mach den Firebox System Manager auf.
Dort solltest du nun im Traffic Monitor sehen was mit deiner Email passiert. Sie sollte grün sein und an deinen Host gehen.
Ach ja, und im Proxy bitte auch das Logging einschalten.
Dann sehen wir weiter.
VG
Deepsys
Hallo,
Wo hast du das am Exchange geprüft? SMTP Log?
Gruß,
Peter
Wo hast du das am Exchange geprüft? SMTP Log?
Gruß,
Peter
Hi
Schau dir noch mal den Proxy der Watchguard an, der Log sagt nur das die Regel funktioniert.
Mir fehlt aber der Log vom Proxy selber.
Der sollte so in der Art smtp-proxy oder so heißen.
Kann sein das der Proxy antwortet
VG
Deepsys
Zitat von @VaderDarth:
Die Policy scheint ja jetzt zu passen. Die Mails werden dem Exchange aber nicht zugestellt. Nachdem jetzt aber in irgendeiner Form
für Domainfactory eine Verbindung da ist kommen die Testmails mit einem Unzustellbarkeitsbericht zurück "Relaying
denied".
Die Policy scheint ja jetzt zu passen. Die Mails werden dem Exchange aber nicht zugestellt. Nachdem jetzt aber in irgendeiner Form
für Domainfactory eine Verbindung da ist kommen die Testmails mit einem Unzustellbarkeitsbericht zurück "Relaying
denied".
Schau dir noch mal den Proxy der Watchguard an, der Log sagt nur das die Regel funktioniert.
Mir fehlt aber der Log vom Proxy selber.
Der sollte so in der Art smtp-proxy oder so heißen.
Kann sein das der Proxy antwortet
VG
Deepsys
Hi,
gut das es nun läuft.
Ein Punkt noch:
Nein, der dient dazu Reports über den Report Server zu generieren, sollen schön sein
Ich selber nutze das nicht, darum kann ich dir nicht mehr dazu sagen
VG
Deepsys
gut das es nun läuft.
Ein Punkt noch:
Zitat von @VaderDarth:
Ich habe aber das Logging "Enable logging for report" aktiviert. Das ist doch der richtige punkt, oder?
Ich habe aber das Logging "Enable logging for report" aktiviert. Das ist doch der richtige punkt, oder?
Nein, der dient dazu Reports über den Report Server zu generieren, sollen schön sein
Ich selber nutze das nicht, darum kann ich dir nicht mehr dazu sagen
VG
Deepsys