WD Sentinel dx4200 defekt - Windows Server 2012 - Storagepool - Wie an Daten kommen?
Hallo,
ich habe eine DX4200 mit 4x 4TB WD SE Platten. Leider bootet die Kiste nach einem Stromausfall nicht mehr.
Die 4 Platten wurden unter Windows Server 2012 einem Storagepool hinzugefügt (Layouttyp "Parity").
Wie komme ich nun an die Daten? Das Model gibt es leider nicht mehr neu zu kaufen. Reicht es auf einen anderen PC Windows Server 2012 zu installieren und die HDDs dort zu verbauen? Sind die Storageinformationen auf den HDDs gepeichert?
Über Tipps & Tricks würde ich mich freuen.
Gruß
Marcus
ich habe eine DX4200 mit 4x 4TB WD SE Platten. Leider bootet die Kiste nach einem Stromausfall nicht mehr.
Die 4 Platten wurden unter Windows Server 2012 einem Storagepool hinzugefügt (Layouttyp "Parity").
Wie komme ich nun an die Daten? Das Model gibt es leider nicht mehr neu zu kaufen. Reicht es auf einen anderen PC Windows Server 2012 zu installieren und die HDDs dort zu verbauen? Sind die Storageinformationen auf den HDDs gepeichert?
Über Tipps & Tricks würde ich mich freuen.
Gruß
Marcus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 539079
Url: https://administrator.de/forum/wd-sentinel-dx4200-defekt-windows-server-2012-storagepool-wie-an-daten-kommen-539079.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 17:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Wo war denn die USV für das NAS beim Stromausfall ?
Leider sind deine Angaben oben recht laienhaft und oberflächlich. Ohne jegliche Information wie die Platten im NAS betrieben wurden RAID ?, JBOD ? usw. bleibt uns auch nur die Kristallkugel !
Nur so viel: In der Regel werkelt immer ein Linux als OS auf dem NAS und betreibt die Platten mit einer ext4 Partition.
Man kann dann ein Live Linux auf dem Rechner booten (Ubuntu, Mint, Knoppix etc.) und die Platten mit einem einfachen SATA zu USB Adapter auslesen: https://www.amazon.de/Inateck-Konverter-Adapter-Laufwerke-Netzteil/dp/B0 ...
Das ist aber wegen der komplett fehlenden Infos zum Platten Setup im NAS erstmal nur wild ins Blaue geschossen.
Wie Kollege @certifiedit.net oben schon sagt ist es ggf. einfacher das NAS auf einen Werksreset setzen. Neu aufsetzen und die Daten komplett vom Backup wieder einspielen.
Leider sind deine Angaben oben recht laienhaft und oberflächlich. Ohne jegliche Information wie die Platten im NAS betrieben wurden RAID ?, JBOD ? usw. bleibt uns auch nur die Kristallkugel !
Nur so viel: In der Regel werkelt immer ein Linux als OS auf dem NAS und betreibt die Platten mit einer ext4 Partition.
Man kann dann ein Live Linux auf dem Rechner booten (Ubuntu, Mint, Knoppix etc.) und die Platten mit einem einfachen SATA zu USB Adapter auslesen: https://www.amazon.de/Inateck-Konverter-Adapter-Laufwerke-Netzteil/dp/B0 ...
Das ist aber wegen der komplett fehlenden Infos zum Platten Setup im NAS erstmal nur wild ins Blaue geschossen.
Wie Kollege @certifiedit.net oben schon sagt ist es ggf. einfacher das NAS auf einen Werksreset setzen. Neu aufsetzen und die Daten komplett vom Backup wieder einspielen.
Zitat von @aqui:
Nur so viel: In der Regel werkelt immer ein Linux als OS auf dem NAS und betreibt die Platten mit einer ext4 Partition.
Nur so viel: In der Regel werkelt immer ein Linux als OS auf dem NAS und betreibt die Platten mit einer ext4 Partition.
Das Ding ist eine Windows-Kiste:
https://www.storage-insider.de/wd-stellt-storage-server-sentinel-dx4200- ...
Man kann dann ein Live Linux auf dem Rechner booten (Ubuntu, Mint, Knoppix etc.) und die Platten mit einem einfachen SATA zu USB Adapter auslesen:
Das auf jeden Fall, trotz Windows.
Ich vermute mal das die Kiste sich das Filesystem zerschossen hat und Windows jetzt rumzickt.
Ich als Dienstleister als erstes nach dem Backup fragen und ggf. das zurückspielen.
Wenn keines vorhanden, die Platten ausbauen, Image ziehen und dann schauen, ob etwas rettbar ist. Ansonsten die Empfehlung geben einen Datenretter wie kroll-ontrack zu beauftragen oder die Daten abzuschreiben.
lks
Leider wurde keine USV verbaut.
Muss man sicher nicht weiter kommentieren.... Fallschirmspringen ohne Rettungsfallschirm. An popeligen 50 Euronen gespart:https://www.amazon.de/POWERWALKER-Schuko-650VA-Line-Interactive-Tower/dp ...
Dilletantismus pur, aber egal.
Da kann man dann nur viel Glück wünschen...
Das geht schon - wenn man nicht aus zu großer Höhe springt und kommt auch auf das Medium an, auf dem man landet.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Das geht schon - wenn man nicht aus zu großer Höhe springt und kommt auch auf das Medium an, auf dem man landet.
lks
Das geht schon - wenn man nicht aus zu großer Höhe springt und kommt auch auf das Medium an, auf dem man landet.
lks
ich glaub selbst eine CD, auf der man ungünstig aus paar Metern landet kann schon echt gut tun...würde ich also nicht unbedingt forcieren...