WDS Abbild von WIN XP CD erstellen
Hallo Forum,
ich habe vor kurzem auf dem 2003 Server SP2 installiert. Wo zuvor der RIS noch im Einsatz war, läuft dafür jetz WDS. Mit dem RIS war es ziemlich einfach, Betriebssysteme über das Netzwerk bereit zu stellen da man auch einfach ein Abbild von der CD aus erstellen konnte.
Nun möchte ich ein neues Abbild unter WDS einbinden, das Abbild aber auch von CD aus erstellen, also ohne einen Referenz PC. Leider finde ich nur Artikel, wie man ein Abbild anhand eines Referenz PCs erstellen kann, aber nicht wie es von CD geht.
Könnt ihr mir da weiter helfen ?
Wär echt super
DANKE
ich habe vor kurzem auf dem 2003 Server SP2 installiert. Wo zuvor der RIS noch im Einsatz war, läuft dafür jetz WDS. Mit dem RIS war es ziemlich einfach, Betriebssysteme über das Netzwerk bereit zu stellen da man auch einfach ein Abbild von der CD aus erstellen konnte.
Nun möchte ich ein neues Abbild unter WDS einbinden, das Abbild aber auch von CD aus erstellen, also ohne einen Referenz PC. Leider finde ich nur Artikel, wie man ein Abbild anhand eines Referenz PCs erstellen kann, aber nicht wie es von CD geht.
Könnt ihr mir da weiter helfen ?
Wär echt super
DANKE
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 91486
Url: https://administrator.de/forum/wds-abbild-von-win-xp-cd-erstellen-91486.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 02:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo flugfaust,
ich denke das das nicht gehen wird. Ich habe gelesen das du
dazu immer den Sysprep ausführen musst um das System
dafür vorzubereiten. Bei der Install-Cd ist das ja ganz anderes.
Ich setzte gerade ein neues System auf und probiere das gleich mal mit aus.
Dann können wir vielleicht zusammen eine Lösung für deine Frage finden.
Gruß
Tigger30926
ich denke das das nicht gehen wird. Ich habe gelesen das du
dazu immer den Sysprep ausführen musst um das System
dafür vorzubereiten. Bei der Install-Cd ist das ja ganz anderes.
Ich setzte gerade ein neues System auf und probiere das gleich mal mit aus.
Dann können wir vielleicht zusammen eine Lösung für deine Frage finden.
Gruß
Tigger30926
Hallo zusammen,
ich stehe vor einem ähnlichen Problem mit Windows XP. Habe unter Windows Server 2008 STd-Edition auch einen Bereitstellungsdienst aufgesetzt, der Abbilder mit dem neuen WDS verteilen soll.
Nach meinen Recherchen klappt das mit dem Abbilden von CDs nur ab Windows Vista (und den dort enthaltenen WIM-Dateien). Habe bisher nichts gegenteiliges finden können.
Es wird weiterhin davon abgeraten VISTA .wim-Dateien mit XP-CDs zu mischen.
ich stehe vor einem ähnlichen Problem mit Windows XP. Habe unter Windows Server 2008 STd-Edition auch einen Bereitstellungsdienst aufgesetzt, der Abbilder mit dem neuen WDS verteilen soll.
Nach meinen Recherchen klappt das mit dem Abbilden von CDs nur ab Windows Vista (und den dort enthaltenen WIM-Dateien). Habe bisher nichts gegenteiliges finden können.
Es wird weiterhin davon abgeraten VISTA .wim-Dateien mit XP-CDs zu mischen.
Hallo flugfaust,
nun nach einigen Test muss ich dir leider sagen das das so nicht geht wie du dir das
vorgestellt hast. Du brauchst immer ein Abbild PC auf dem du vorher sysprep ausführen
musst. Mit der Installations-CD selber kommst du nicht weiter.
Das gut ist aber das "wim" Images Hardware unabhänig sind und du da dann eine
Change hast die fehlenden Treiber nachzulegen.
Installiere auf einem Client "WinXP" dann setzt du Ihn mit Sysprep zurück und sicherst
Ihn dann über ein Abbildimage vom WDS. Danach kannst du mit dem WAIK das Image
bearbeiten. Das ist zwar nicht ganz leicht, aber bei mir hat es geklappt.
Gruß
Tigger30926
nun nach einigen Test muss ich dir leider sagen das das so nicht geht wie du dir das
vorgestellt hast. Du brauchst immer ein Abbild PC auf dem du vorher sysprep ausführen
musst. Mit der Installations-CD selber kommst du nicht weiter.
Das gut ist aber das "wim" Images Hardware unabhänig sind und du da dann eine
Change hast die fehlenden Treiber nachzulegen.
Installiere auf einem Client "WinXP" dann setzt du Ihn mit Sysprep zurück und sicherst
Ihn dann über ein Abbildimage vom WDS. Danach kannst du mit dem WAIK das Image
bearbeiten. Das ist zwar nicht ganz leicht, aber bei mir hat es geklappt.
Gruß
Tigger30926
Jep, die Vorgehensweise von Tigger kann ich bestätigen. Es gibt sonst (nach meinem Wissensstand) bei XP keine ordentliche Lösung ein Abbild zu erzeugen. Mehr infos unter http://www.svrops.com/svrops/articles/sysprepvista.htm . Ist zwar für Vista aber funktioniert bei XP ähnlich.
Meine Schritte:
- XP installieren
- alle Software und Tools für XP installieren
- "Windows XP Service Pack 3 Deployment Tools" unter http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=673a1019-8e3e- ... laden und nach [systemlaufwerk]:\sysprep entpacken. Geht mit Winrar oder dem Windows-Befehl "expand".
Die Pfadname ist zwingend(!), da dieses Verzeichnis nach dem Systemneustart nach Antwortdateien abgesucht und anschließend gelöscht wird.
- Antwortdatei erstellen, damit die Installation automatisiert wird. Die Datei muss(!) den Namen sysprep.inf tragen und in oben genanntem Pfad liegen. Diese kannst du von Hand erstellen oder mit dem Microsoft Tool "setupmgr.exe" aus den Deployment Tools. In diesem Tool "Sysprep Setup" (2. Auswahlliste) wählen und die Antwortdatei wie besagt speichern.
- sysprep starten (ich benutze die schalter -mini -pnp -reseal)
- XP herunterfahren lassen
- in Windows PE von CD booten
- mit ImageX ein Systemabbild erzeugen
- erzeugtes Image via Kommandozeile auf den Windows Server laden
So bin dann mal weg, hab noch einiges zu tun. Wenn Probleme/Fehler auftreten, einfach Fragen!
Viele Grüße
Daniel
Meine Schritte:
- XP installieren
- alle Software und Tools für XP installieren
- "Windows XP Service Pack 3 Deployment Tools" unter http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=673a1019-8e3e- ... laden und nach [systemlaufwerk]:\sysprep entpacken. Geht mit Winrar oder dem Windows-Befehl "expand".
Die Pfadname ist zwingend(!), da dieses Verzeichnis nach dem Systemneustart nach Antwortdateien abgesucht und anschließend gelöscht wird.
- Antwortdatei erstellen, damit die Installation automatisiert wird. Die Datei muss(!) den Namen sysprep.inf tragen und in oben genanntem Pfad liegen. Diese kannst du von Hand erstellen oder mit dem Microsoft Tool "setupmgr.exe" aus den Deployment Tools. In diesem Tool "Sysprep Setup" (2. Auswahlliste) wählen und die Antwortdatei wie besagt speichern.
- sysprep starten (ich benutze die schalter -mini -pnp -reseal)
- XP herunterfahren lassen
- in Windows PE von CD booten
- mit ImageX ein Systemabbild erzeugen
- erzeugtes Image via Kommandozeile auf den Windows Server laden
So bin dann mal weg, hab noch einiges zu tun. Wenn Probleme/Fehler auftreten, einfach Fragen!
Viele Grüße
Daniel
Hallo!
Irgendwie schaffe ich es nicht ganz mir einen Überblick über die Sache zu verschaffen. Könnte mir von euch jemand bitte helfen?
Und zwar möchte ich WinXP SP3 Images verteilen, mit verschiedenster installierter Software und Einstellungen. Dieses Image möchte ich von meiner Referenzmaschine machen und automatisch auf beliebig viele Clients verteilen.
Wie gehe ich da am besten vor? (keine Vista Images)
WAIK ist nur für Vista?
Die Bereitstellungs-Dienste installiere ich auf meinem vorhandenen Win Server2k3?
Fragen über Fragen
Vielen Dank
mfg
Irgendwie schaffe ich es nicht ganz mir einen Überblick über die Sache zu verschaffen. Könnte mir von euch jemand bitte helfen?
Und zwar möchte ich WinXP SP3 Images verteilen, mit verschiedenster installierter Software und Einstellungen. Dieses Image möchte ich von meiner Referenzmaschine machen und automatisch auf beliebig viele Clients verteilen.
Wie gehe ich da am besten vor? (keine Vista Images)
WAIK ist nur für Vista?
Die Bereitstellungs-Dienste installiere ich auf meinem vorhandenen Win Server2k3?
Fragen über Fragen
Vielen Dank
mfg
Wo genau klemmt es denn? Es wäre jetzt sicher ein wenig umständlich JEDEN Schritt zu beschreiben.
Um WinXP3 zu verteilen brauchst du im Prinzip nur 2 Dinge:
1. "Windows XP Service Pack 3 Deployment Tools" um das System in den Auslieferzustand zu versetzen.
2. WAIK um das erstellte System abzubilden (in ein Image) und dieses auf einen Server/Festplattenspeicher/USB-Stick zu kopieren.
3. Einen Windows Server, der den Windows Bereitstellungsdienste anbietet.
Um WinXP3 zu verteilen brauchst du im Prinzip nur 2 Dinge:
1. "Windows XP Service Pack 3 Deployment Tools" um das System in den Auslieferzustand zu versetzen.
2. WAIK um das erstellte System abzubilden (in ein Image) und dieses auf einen Server/Festplattenspeicher/USB-Stick zu kopieren.
3. Einen Windows Server, der den Windows Bereitstellungsdienste anbietet.
Da du dein System mit Sysprep quasi in den Erst-Boot-Zustand (komisches Wort) versetzt hast, solltest du das System in keinem Fall wieder booten (sonst läuft natürlich die ganze Installationsroutine ab). Stattdessen legst du die CD mit WindowsPE (PE=Preboot Environment) ein und startest von dieser CD. Von WindowsPE aus kannst du ein Image der Festplatte ziehen, ohne das System selbst zu beeinflussen. Funktioniert mit ImageX in Windows PE.
Wie man WindowsPE aus dem WAIK extrahiert steht hier: http://www.svrops.com/svrops/articles/winvistape2.htm
Generelle Fragen zu Fachbegriffen und Vorgehensweisen klärt Microsoft selbst unter:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc721929.aspx
Wie man WindowsPE aus dem WAIK extrahiert steht hier: http://www.svrops.com/svrops/articles/winvistape2.htm
Generelle Fragen zu Fachbegriffen und Vorgehensweisen klärt Microsoft selbst unter:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc721929.aspx
hallo,
hab nun auch mal ne frage, hier wird ja nur beschrieben ein image per win pe von cd aus zu erstellen vom referenz computer.
hab nun aber gelesen, dass man win pe über netzwerk starten kann, also liegt das startabbild auf dem wds server. wie funktioniert da der ablauf?
und wenn ihr von cd image erstellt und das wim image auf den wds server speichert über mit "net use" hab ihr da für die verschiedenen pc´s netzwerkkartentriber ins windows pe eingefügt?? als inf datei?
hab nun auch mal ne frage, hier wird ja nur beschrieben ein image per win pe von cd aus zu erstellen vom referenz computer.
hab nun aber gelesen, dass man win pe über netzwerk starten kann, also liegt das startabbild auf dem wds server. wie funktioniert da der ablauf?
und wenn ihr von cd image erstellt und das wim image auf den wds server speichert über mit "net use" hab ihr da für die verschiedenen pc´s netzwerkkartentriber ins windows pe eingefügt?? als inf datei?