Webadministrator abgesprungen und ich hab (noch)kein Plan
Hallo!
Wer kann mir verständlich erklären wie man Websites ins Netz stellt und pflegt. Ich besitze nur ein kleines Basiswissen. Habe es versucht auf eigene Faust zu bewältigen, komme aber gerade absolut nicht weiter. Versuche verzweifelt die Website-Daten auf dem Server zu finden um sie zu aktualisieren.
Ich arbeite mit Adobe GoLive und IPswitch WS-FTP
Danke schonmal!
Wer kann mir verständlich erklären wie man Websites ins Netz stellt und pflegt. Ich besitze nur ein kleines Basiswissen. Habe es versucht auf eigene Faust zu bewältigen, komme aber gerade absolut nicht weiter. Versuche verzweifelt die Website-Daten auf dem Server zu finden um sie zu aktualisieren.
Ich arbeite mit Adobe GoLive und IPswitch WS-FTP
Danke schonmal!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25473
Url: https://administrator.de/forum/webadministrator-abgesprungen-und-ich-hab-nochkein-plan-25473.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 03:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
klingt irgendwie nach nem Paket von Strato?! Sprich bei denen liegt eure Webseite vermutlich. Du musst das FTP-Programm entsprechend konfigurieren:
Server: deine Domain
Username: deine Domain
Kennwort: ???
Dann sollte die Verbindung klappen.
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere hinterher
klingt irgendwie nach nem Paket von Strato?! Sprich bei denen liegt eure Webseite vermutlich. Du musst das FTP-Programm entsprechend konfigurieren:
Server: deine Domain
Username: deine Domain
Kennwort: ???
Dann sollte die Verbindung klappen.
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere hinterher
Hallo,
du kannst auch das GoLive eigene FTP Programm verwenden und WS-FTP weglassen.
Unter GoLiveCS:
Im Menü:
- Datei -> Mit FTP / WebDAv verbinden klicken
- auf Server bearbeiten klicken
- Zugangsdaten eingeben und auf OK klicken
und schon bist Du drauf.
mfg
PLONK
P.S.: Müsste bei anderen GoLive Versionen genauso oder ähnlich funzen
du kannst auch das GoLive eigene FTP Programm verwenden und WS-FTP weglassen.
Unter GoLiveCS:
Im Menü:
- Datei -> Mit FTP / WebDAv verbinden klicken
- auf Server bearbeiten klicken
- Zugangsdaten eingeben und auf OK klicken
und schon bist Du drauf.
mfg
PLONK
P.S.: Müsste bei anderen GoLive Versionen genauso oder ähnlich funzen
Kleine Einführung in die Handhabung eines FTP-Clients
Diese Daten benötigst du für den zugriff auf einen FTP-Server:
FTP Server: ftp.xxxxxx.de
Port: xx
IP-Adresse: xx.xx.xx.xx
Basisverzeichnis für Webseiten: /xxxxxx/xxxxx
Art der IP-Adresse:: Shared
FTP Login-Name: xxxx
FTP-Passwort: xxxxx
Du erstellst also eine neue verbindung in deinem FTP-Client (in deinem Fall WS-FTP) und "fütterst" ihn mit den daten deines FTP-Servers (oben). Falls du diese nicht auswendig weist, kann man diese (meistens) durch einen "kunden-Login" beim WebHoster abfragen.
Das Basisverzeichnis für Webseiten ist wichtig, da Provider oftmals einen Ordner auf dem Webspace anlegen in den die *.htm/*.html Dateien kommen (Die der Besucher dann auch sieht) erste seite ist fast immer die index.html
Bsp. bei meinem WebHoster nennt sich dieser Ordner /webspace/httpdocs
optional kannst du noch einen "Lokalen Stammordner" definieren, d.h. der Pfad von Lokaler & Remoteansicht ist ist der "Grundpfad"
BSP:
Lokaler Stammordner: c:\hompage\fritzmüller
Remote Ordner: ftp.fritzmueller/webspace/httpdocs/
^^ In diesem fall werden die daten auf dem lokalen Ordner mit dem Remoteordner abgeglichen. Wenn du im Lokalen Ordner beispielsweise einen neuen Ordner namens "bliblablubb" erstellst sieht es nach der Synchronisierung so aus:
Lokaler Stammordner: c:\hompage\fritzmüller\bliblablubb
Remote Ordner: ftp.fritzmueller/webspace/httpdocs/bliblablubb
Diese Daten benötigst du für den zugriff auf einen FTP-Server:
FTP Server: ftp.xxxxxx.de
Port: xx
IP-Adresse: xx.xx.xx.xx
Basisverzeichnis für Webseiten: /xxxxxx/xxxxx
Art der IP-Adresse:: Shared
FTP Login-Name: xxxx
FTP-Passwort: xxxxx
Du erstellst also eine neue verbindung in deinem FTP-Client (in deinem Fall WS-FTP) und "fütterst" ihn mit den daten deines FTP-Servers (oben). Falls du diese nicht auswendig weist, kann man diese (meistens) durch einen "kunden-Login" beim WebHoster abfragen.
Das Basisverzeichnis für Webseiten ist wichtig, da Provider oftmals einen Ordner auf dem Webspace anlegen in den die *.htm/*.html Dateien kommen (Die der Besucher dann auch sieht) erste seite ist fast immer die index.html
Bsp. bei meinem WebHoster nennt sich dieser Ordner /webspace/httpdocs
optional kannst du noch einen "Lokalen Stammordner" definieren, d.h. der Pfad von Lokaler & Remoteansicht ist ist der "Grundpfad"
BSP:
Lokaler Stammordner: c:\hompage\fritzmüller
Remote Ordner: ftp.fritzmueller/webspace/httpdocs/
^^ In diesem fall werden die daten auf dem lokalen Ordner mit dem Remoteordner abgeglichen. Wenn du im Lokalen Ordner beispielsweise einen neuen Ordner namens "bliblablubb" erstellst sieht es nach der Synchronisierung so aus:
Lokaler Stammordner: c:\hompage\fritzmüller\bliblablubb
Remote Ordner: ftp.fritzmueller/webspace/httpdocs/bliblablubb
Hallo,
also das ist eigentlich seltsam.
Prüfe nochamls ob Du die richtigen Verzeichniss angaben gemacht hast.
Wenn Du auf dem jeweiligen Server bist, dann sieh nach ob Du in andere Verzeichnisse wechseln kannst, oftmals liegen die Daten für Web in einen Ordner der sich "htdocs" nennt, allerdings muss man dazu sagen das der Ordner, falls es einen gibt auch anders heissen kann.
Was ich auch schon erlebt habe ist das es mit bestimmten FTP Programmen keine Anzeige gibt was auf dem FTP drauf liegt, nutze alternativ mal ein anderes FTP Programm.
mfg
PLONK
also das ist eigentlich seltsam.
Prüfe nochamls ob Du die richtigen Verzeichniss angaben gemacht hast.
Wenn Du auf dem jeweiligen Server bist, dann sieh nach ob Du in andere Verzeichnisse wechseln kannst, oftmals liegen die Daten für Web in einen Ordner der sich "htdocs" nennt, allerdings muss man dazu sagen das der Ordner, falls es einen gibt auch anders heissen kann.
Was ich auch schon erlebt habe ist das es mit bestimmten FTP Programmen keine Anzeige gibt was auf dem FTP drauf liegt, nutze alternativ mal ein anderes FTP Programm.
mfg
PLONK

Hallo,
vielleicht liegt es an der Konfiguration des Webspace bei Server4You. Da Du 5 Domains hast, könnte es z.B. sein, dass jede Domain in ein separates Verzeichnis in Deinem Webspace weitergeleitet wird (z.B.: domain1.de > verzeichnis1, domain2 > verzeichnis2, etc.). Dies kannst Du am einfachsten prüfen, wenn Du Dich bei Server4You in den Kundenbereich einloggst. Den Login findest Du rechts oben auf deren Homepage. Als nächstes musst Du das entsprechende Produkt wählen (vermutlich "vserver", evtl. auf Rechnung nachschauen) und die richtigen Daten eingeben
Vielleicht kriegst Du so raus, was da net stimmt..
Gruß,
poppulus
vielleicht liegt es an der Konfiguration des Webspace bei Server4You. Da Du 5 Domains hast, könnte es z.B. sein, dass jede Domain in ein separates Verzeichnis in Deinem Webspace weitergeleitet wird (z.B.: domain1.de > verzeichnis1, domain2 > verzeichnis2, etc.). Dies kannst Du am einfachsten prüfen, wenn Du Dich bei Server4You in den Kundenbereich einloggst. Den Login findest Du rechts oben auf deren Homepage. Als nächstes musst Du das entsprechende Produkt wählen (vermutlich "vserver", evtl. auf Rechnung nachschauen) und die richtigen Daten eingeben
Vielleicht kriegst Du so raus, was da net stimmt..
Gruß,
poppulus