
139947
26.05.2019, aktualisiert um 23:32:11 Uhr
Wechseldatenträger offline und schreibgeschützt - 2016 standard hyper-v host
Hi,
das ist mein erster Eintrag, denn ich bin noch ganz neu hier. Leider werde ich wohl die erste Zeit deutlich mehr fragen als Fragen beantworten zu können, da ich Quereinsteiger bin. Ist aber genau mein Beruf.
Auf einem neu installierten Terra Server mit 2016 Standard werden alle Wechseldatenträger wie ext. Festplatten oder USB-Sticks als offline und schreibgeschützt angezeigt und ohne sie manuell auf 'online' zu stellen kann ich auch nicht auf sie zugreifen. Das tue ich im Server-Manager unter Datei- und Speicherdienste. Es sind 4 Klicks, nicht allzu nervig, aber leider doch ein bisschen. Nachdem sie einmal hinzugefügt wurden, sind sie auch bei jedem Anstecken online.
Ich will, dass sie immer sofort 'online' sind, nachdem ich das Speichermedium angesteckt habe, auch wenn es neu ist.
Ich vermute es liegt am Hyper-V, dass ich da aus Versehen eine Einstellung getroffen habe, um die Datenträger direkt in die VMs einzubinden. Ansonsten ist noch Acronis installiert, ich kann mir aber nciht vorstellen, dass das eine Auswirkung darauf hat.
In den Gruppenrichtlinien habe ich nichts geändert, bis auf die Passwortkomplexität. Und unter 'Wechselmedienzugriff' ist auch noch alles 'nciht konfiguriert'. Über ein paar Ideen oder die Lösung meines Problems wäre ich echt sehr dankbar.
Besten Gruß
beiju
das ist mein erster Eintrag, denn ich bin noch ganz neu hier. Leider werde ich wohl die erste Zeit deutlich mehr fragen als Fragen beantworten zu können, da ich Quereinsteiger bin. Ist aber genau mein Beruf.
Auf einem neu installierten Terra Server mit 2016 Standard werden alle Wechseldatenträger wie ext. Festplatten oder USB-Sticks als offline und schreibgeschützt angezeigt und ohne sie manuell auf 'online' zu stellen kann ich auch nicht auf sie zugreifen. Das tue ich im Server-Manager unter Datei- und Speicherdienste. Es sind 4 Klicks, nicht allzu nervig, aber leider doch ein bisschen. Nachdem sie einmal hinzugefügt wurden, sind sie auch bei jedem Anstecken online.
Ich will, dass sie immer sofort 'online' sind, nachdem ich das Speichermedium angesteckt habe, auch wenn es neu ist.
Ich vermute es liegt am Hyper-V, dass ich da aus Versehen eine Einstellung getroffen habe, um die Datenträger direkt in die VMs einzubinden. Ansonsten ist noch Acronis installiert, ich kann mir aber nciht vorstellen, dass das eine Auswirkung darauf hat.
In den Gruppenrichtlinien habe ich nichts geändert, bis auf die Passwortkomplexität. Und unter 'Wechselmedienzugriff' ist auch noch alles 'nciht konfiguriert'. Über ein paar Ideen oder die Lösung meines Problems wäre ich echt sehr dankbar.
Besten Gruß
beiju
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 456287
Url: https://administrator.de/forum/wechseldatentraeger-offline-und-schreibgeschuetzt-2016-standard-hyper-v-host-456287.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 16:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
Wechseldatenträger haben an einem Hyper-V Host nichts zu suchen.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass das eine Schutzfunktion ist.
Acronis packe ich übrigens auch immer in eine VM und sichere dann agentenbasiert. Das muss aber jeder selber abwägen.
Gruß,
Jörg
Wechseldatenträger haben an einem Hyper-V Host nichts zu suchen.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass das eine Schutzfunktion ist.
Acronis packe ich übrigens auch immer in eine VM und sichere dann agentenbasiert. Das muss aber jeder selber abwägen.
Gruß,
Jörg
Zitat von @139947:
Hi,
danke für die Antwort.
Kann das denn mit der Schutzfunktion überhaupt sein?
Hi,
danke für die Antwort.
Kann das denn mit der Schutzfunktion überhaupt sein?
Würde jetzt nicht sagen, dass es sich dabei um eine Schutzfunktion handelt, sondern eher um eine Komfortfunktion. Die hat eher etwas damit zu tun, das Hyper-V die Festplatten nicht direkt mountet, da es ja möglich wäre, dass man diese direkt zu einer VM durchreichen will. Da macht es durchaus sinn, dass diese nicht automatisch gemounted werden. Denn auf einem Hyper-V würde man externe Festplatten auch durchaus eher auf einer VM nutzen wollen als auf dem Blech.
Auf meinem Privat-PC hatte ich auch Hyper-V und ich konnte USB-Datenträger ohne zusätzliche Einstellungen anschließen.
Das wird aber wohl eher ein Windows 10 mit Hyper-V Rolle sein und kein Server mit Hyper-V Rolle, oder?
Kann durchaus sein, dass Microsoft hier viele Dinge anders handhabt, um Verwirrung bei Endkunden zu vermeiden.
Auf dem Server sind auch drei Windows Pro Versionen gehostet, das hat bei dem Kunden spezielle Gründe.
Dann sind die hoffentlich zumindest durch Firewall vom Internet komplett getrennt.
Wieso sollen Wechseldatenträger aneinem Hyper-V Host nichts zu suchen haben?
Kann ich so auch nicht zu 100% unterschreiben. Bei uns ist z.B. am Hyper-V ein RDX Wechsellaufwerk angeschlossen, dass wir für externe Backup Sicherungen nutzen. Grundsätzlich sichert der Hyper-V auf ein NAS, kopiert täglich die Daten aber noch auf das RDX Laufwerk und fügt dort Vollsicherung und Inkrementelle Backups zusammen.
Für andere Zwecke als Backup hab ich an einem Hyper-V Server zumindest noch nie externe Datenträger gebraucht.
Falls es doch irgendwie noch geht einzustellen, dass die Wechseldatenträger automatisch 'online' und nicht mehr schreibgeschützt sind, wäre das super.
Bin hier nicht sicher ob man das umstellen kann, ich lebe mit diesem kleinen Makel. Da ich ohnehin nur eine geringe feste Anzahl an externen Laufwerken einsetze und das System sich diese merkt war hier der Aufwand auch nur ein paar Minuten.