
149680
31.08.2022, aktualisiert um 15:03:06 Uhr
Wechseln von LVM zu Raid1
Hallo liebe community,
Ich habe mir vor kurzem einen kleinen Mini PC als Home Server eingerichtet. Das ganze läuft auf Ubuntu Server.
Meine bisherige strategie basierte auf Nutzung des LVM mit zwei SSD jeweils zu je 1 Terabyte, so dass ich insgesamt zwei Terabyte zur Verfügung habe.
Meine Nutzer Basis und damit auch mein zu erwartendes Datenvolumen hat sich allerdings ein wenig verändert. Deshalb überlege ich nun, ob ich aus dem LVM ein Raid1 eins machen kann.
Ich habe bisher verstanden, dass ich ja theoretisch sämtlichen Inhalt von einer SSD auf die andere kopieren kann. Dann sollte eine Platte komplett leer sein. Der nächste Schritt wäre dann ein Raid1 anzulegen allerdings ohne dass Daten auf der anderen Platte (die dann ja alle Daten hält ) verloren gehen. Geht so etwas oder müsste ich meinen Server komplett neu aufsetzen?
Danke für euer Feedback!
Ich habe mir vor kurzem einen kleinen Mini PC als Home Server eingerichtet. Das ganze läuft auf Ubuntu Server.
Meine bisherige strategie basierte auf Nutzung des LVM mit zwei SSD jeweils zu je 1 Terabyte, so dass ich insgesamt zwei Terabyte zur Verfügung habe.
Meine Nutzer Basis und damit auch mein zu erwartendes Datenvolumen hat sich allerdings ein wenig verändert. Deshalb überlege ich nun, ob ich aus dem LVM ein Raid1 eins machen kann.
Ich habe bisher verstanden, dass ich ja theoretisch sämtlichen Inhalt von einer SSD auf die andere kopieren kann. Dann sollte eine Platte komplett leer sein. Der nächste Schritt wäre dann ein Raid1 anzulegen allerdings ohne dass Daten auf der anderen Platte (die dann ja alle Daten hält ) verloren gehen. Geht so etwas oder müsste ich meinen Server komplett neu aufsetzen?
Danke für euer Feedback!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3802732931
Url: https://administrator.de/forum/wechseln-von-lvm-zu-raid1-3802732931.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 14:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin.
Du kannst selbstverständlich bei LVM bleiben, das wurde ja extra dafür geschaffen flexibel zu sein. Mit lvconvert kannst du bestehende logical Volumes in einen Mirror-Volume umwandeln. Damit das gelingt musst du erst Platz schaffen. Also das bestehende Dateisystem mindestens um die Hälfte des Gesamtspeicherplatzes verkleinern (resize2fs), dann das logical Volume ebenfalls um das maximale verkleinern (lvresize). Anschließend kannst du das Logical Volume in ein RAID Volume umwandeln mittels lvconvert und dem Parameter --mirrors 1. Dann werden die Daten in der Volumegroup automatisch auf beide Datenträger gespiegelt. Ein lvs zeigt den Status des Rebuild.
Das man bei solchen Aktionen immer Backups immer in der Hand haben sollte muss ich hier ja hoffentlich nicht erwähnen.
Cheers
certguy
Du kannst selbstverständlich bei LVM bleiben, das wurde ja extra dafür geschaffen flexibel zu sein. Mit lvconvert kannst du bestehende logical Volumes in einen Mirror-Volume umwandeln. Damit das gelingt musst du erst Platz schaffen. Also das bestehende Dateisystem mindestens um die Hälfte des Gesamtspeicherplatzes verkleinern (resize2fs), dann das logical Volume ebenfalls um das maximale verkleinern (lvresize). Anschließend kannst du das Logical Volume in ein RAID Volume umwandeln mittels lvconvert und dem Parameter --mirrors 1. Dann werden die Daten in der Volumegroup automatisch auf beide Datenträger gespiegelt. Ein lvs zeigt den Status des Rebuild.
Das man bei solchen Aktionen immer Backups immer in der Hand haben sollte muss ich hier ja hoffentlich nicht erwähnen.
Cheers
certguy

Zitat von @149680:
Was ist denn mit der den Daten die momentan auf den zwei SSDsverteilt sind? Muss ich mich auch darum kümmern dass die auf einer SSD liegen oder geschieht das alles im Hintergrund?
Macht LVM von selbst beim konfigurieren der logical volumes.Was ist denn mit der den Daten die momentan auf den zwei SSDsverteilt sind? Muss ich mich auch darum kümmern dass die auf einer SSD liegen oder geschieht das alles im Hintergrund?
Zu dem verkleinern: Aktuell ist mein System 1,8 T groß genutzt habe ich circa 100 GB. Das verkleinern ist denke ich mal dafür da damit der verbleibende Platz für das Raid genutzt wird, wenn das Convert abgeschlossen ist kann der Platz wieder voll genutzt werden korrekt?
Damit LVM ein Mirror erstellen kann müssen natürlich im Hintergrund genügend Extends für einen Mirror verfügbar sein. Also die Größe des Mirror Volumes kann nicht größer sein als 50% deiner Gesamtkapazität, es müssen ja eine Kopie aller deiner Daten vorgehalten werden. Bei zwei Drives bleiben also am Ende 1TB von den 2TB zur Nutzung übrig.
Zitat von @149680:
Was ich mich gerade frage die Daten die jetzt drauf sind die bleiben auf einer Platte liegen
Ja.Was ich mich gerade frage die Daten die jetzt drauf sind die bleiben auf einer Platte liegen
und werden ja dann nachdem das Rad erstellt ist auf die andere Platte kopiert vom logischen Ablauf her?
Ja.Was passiert denn mit den beiden Boot Partition die angelegt sind, außerhalb von LVM?
Nichts. Wenn die nicht im LVM Verbund sind passiert mit denen nichts. Es wird nur mit den Volumes in der VolumeGroup gearbeitet.
Du musst dich mal entscheiden was du willst, Google kaputt??
https://www.thegeekdiary.com/how-to-mirror-swap-boot-and-root-partions-i ...
https://www.tecmint.com/extend-and-reduce-lvms-in-linux/
https://www.thegeekdiary.com/how-to-mirror-swap-boot-and-root-partions-i ...
https://www.tecmint.com/extend-and-reduce-lvms-in-linux/