Weiterbildungen - Zertifizierungen - Umschulungen
Hallo,
ich bin 38 Jahre alt, habe eine kaufmännische Ausbildung gemacht, bin aber seit ca. 18 Jahren im IT Bereich tätig bei einer kleinen kaufmännischen Firma mit ca. 40 Mitarbeitern. Ich mache dort die Systemadministration, User Helpdesk, Mitarbeiterschulungen, betreue die Hardware/Software, bin in Orgaaufgaben eingebunden und mache auch Projektorga sowohl im IT Bereich als auch außerhalb. Windows Server haben wir schon lange nicht mehr im Haus, sind alle zentralisiert in einem Rechenzentrum. Somit habe ich auch nur bedingt Ahnung von Serveradministration. Die meiste Dinge werden vom Rechenzentrum betreuet, u.a. auch das Netzwerk.
Kenntnisse sind natürlich in allen Windows Betriebssystemen vorhanden, aber nie komplett vertieft. Outlook ist leider nicht im Einsatz, arbeiten noch mit Lotus Notes. Aber irgendwie habe ich mir eigentlich fast alles selber beigebracht mit learning by doing.
Mein Problem ist jetzt das ich somit nur meine Ausbildung besitze, aber keinerlei anerkannte Fortbildungen, Zertifizierungen. Habe zwar mal den MCDST für WindowsXP gemacht, aber danach nie wieder was. Nun sollte ich aber irgendwas machen, damit ich für die nahe Zukunft vorbereitet bin wenn ich mir einen neuen Job suchen will im Bereich der IT. Die IT ist aber ein sehr breites Feld und nun weiß ich nicht was macht Sinn, welche Fortbildungen, Umschulungen, Weiterbildungen sind denn wirklich sinnvoll und der richtige Weg? Da ich nur die mittlere Reife besitze, wird es mit einem Studium auch eher schwer und kann ich mir in Vollzeit nicht erlauben, und irgendwie auch nicht so richtig vorstellen.
Das Arbeitsamt hat mir die IHK IT-Professionals (Certified IT Business Manager) nahe gelegt, ob das das richtige ist weiß ich nicht. Ein externer Berater glaubt nicht das mir dies wirklich was bringt und ich das Geld lieber in Microsoft Zertifizierungen stecken sollte MCSA 2016.
Würde nun gerne paar Meinungen, Ratschläge hören was denn sinnvoll wäre für die Zukunft um mich neu/besser aufzustellen?
ich bin 38 Jahre alt, habe eine kaufmännische Ausbildung gemacht, bin aber seit ca. 18 Jahren im IT Bereich tätig bei einer kleinen kaufmännischen Firma mit ca. 40 Mitarbeitern. Ich mache dort die Systemadministration, User Helpdesk, Mitarbeiterschulungen, betreue die Hardware/Software, bin in Orgaaufgaben eingebunden und mache auch Projektorga sowohl im IT Bereich als auch außerhalb. Windows Server haben wir schon lange nicht mehr im Haus, sind alle zentralisiert in einem Rechenzentrum. Somit habe ich auch nur bedingt Ahnung von Serveradministration. Die meiste Dinge werden vom Rechenzentrum betreuet, u.a. auch das Netzwerk.
Kenntnisse sind natürlich in allen Windows Betriebssystemen vorhanden, aber nie komplett vertieft. Outlook ist leider nicht im Einsatz, arbeiten noch mit Lotus Notes. Aber irgendwie habe ich mir eigentlich fast alles selber beigebracht mit learning by doing.
Mein Problem ist jetzt das ich somit nur meine Ausbildung besitze, aber keinerlei anerkannte Fortbildungen, Zertifizierungen. Habe zwar mal den MCDST für WindowsXP gemacht, aber danach nie wieder was. Nun sollte ich aber irgendwas machen, damit ich für die nahe Zukunft vorbereitet bin wenn ich mir einen neuen Job suchen will im Bereich der IT. Die IT ist aber ein sehr breites Feld und nun weiß ich nicht was macht Sinn, welche Fortbildungen, Umschulungen, Weiterbildungen sind denn wirklich sinnvoll und der richtige Weg? Da ich nur die mittlere Reife besitze, wird es mit einem Studium auch eher schwer und kann ich mir in Vollzeit nicht erlauben, und irgendwie auch nicht so richtig vorstellen.
Das Arbeitsamt hat mir die IHK IT-Professionals (Certified IT Business Manager) nahe gelegt, ob das das richtige ist weiß ich nicht. Ein externer Berater glaubt nicht das mir dies wirklich was bringt und ich das Geld lieber in Microsoft Zertifizierungen stecken sollte MCSA 2016.
Würde nun gerne paar Meinungen, Ratschläge hören was denn sinnvoll wäre für die Zukunft um mich neu/besser aufzustellen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 368486
Url: https://administrator.de/forum/weiterbildungen-zertifizierungen-umschulungen-368486.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 10:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
du sagst sehr deutlich, dass du zwar viel mit Windows bewegen kannst, aber (korrigier mich), kaum Einblick in die (Server)Administration hast, daher wär ein MCSA ggf. am Ziel vorbei, der IHK IT-Professional quasi Business Manager - was ja auch irgendwie deine Ausbildung "Entwickelt" könnte dem näher kommen. ggf auch näher dem, wo du hin willst. Da können wir im Grunde aber wenig sagen, da ein nicht komplett vertieft ein breites Spektrum sein kann. ;)
du sagst sehr deutlich, dass du zwar viel mit Windows bewegen kannst, aber (korrigier mich), kaum Einblick in die (Server)Administration hast, daher wär ein MCSA ggf. am Ziel vorbei, der IHK IT-Professional quasi Business Manager - was ja auch irgendwie deine Ausbildung "Entwickelt" könnte dem näher kommen. ggf auch näher dem, wo du hin willst. Da können wir im Grunde aber wenig sagen, da ein nicht komplett vertieft ein breites Spektrum sein kann. ;)
Hallo,
die Fragen fuer Dich muss eigentlich lauten:
"Wohin will ich ?"
"Was macht mir Spass ?"
Ich habe bei der DAA ein Informatik Studium neben der Arbeit gemacht, immerhin 4 Semester durchgehalten
. Aber das scheint es nicht mehr zu geben.
Es gibt auch mit Mittlerer Reife massig Lehrgangs Angebote.
Was die Arge Zertifikate angeht, damit wedelt jeder rum und ist bei den meissten Unternehmen obsolet.
Erfahrungen sind sehr viel mehr Wert als ein "Wo muss ich das Haekchen setzen Microsoft Zertifikat""
Gruss
die Fragen fuer Dich muss eigentlich lauten:
"Wohin will ich ?"
"Was macht mir Spass ?"
Ich habe bei der DAA ein Informatik Studium neben der Arbeit gemacht, immerhin 4 Semester durchgehalten
Es gibt auch mit Mittlerer Reife massig Lehrgangs Angebote.
Was die Arge Zertifikate angeht, damit wedelt jeder rum und ist bei den meissten Unternehmen obsolet.
Erfahrungen sind sehr viel mehr Wert als ein "Wo muss ich das Haekchen setzen Microsoft Zertifikat""
Gruss
Moin,
sorry wenn ich es so deutlich sage - aber es tut mir leid, meiner Meinung nach ist der Zug abgefahren! Egal ob nun mit oder ohne Zertifikat.
Bei euch ist alles ausgelagert - d.h. du machst ein wenig End-Device Support. Ok. Ggf. wäre da noch was wie 1st Level Support drin.
Bei allem weiterem: Du hast einfach keine nennenswerte Erfahrung im Bereich Server/Netzwerk (zumindest nach dem was du schreibst). Selbst im günstigstem Fall würde ich sagen entspricht das dem Fachinformatiker direkt nach der Ausbildung. Nur das der grad mal 20 ist und vermutlich Geldmässig unter dem liegt was du gerne haben willst (ich nehme mal an das du ne eigene Bude, ggf. Familie usw. hast -> d.h. gewisse Grundkosten sind einfach da!). Wenn ich dem sage "Sorry, wir brauchen jemand der für 3-x Monate ins Ausland geht" dann ist die Chance doch deutlich höher das die Person sich freut und das sogar gerne macht als bei jemand mit Familie.
Ein Studium wäre bei dir eh nicht wirklich sinnvoll. Im günstigsten Fall hast du dann 3-4 Jahre, d.h. beim Abschluss wärst du 42 Jahre alt. Die Jungs die mit dir im Studium sitzen sind 25-30 Jahre alt. Wen wird eine Firma da wohl nehmen wenn beide nen gleichwertigen Abschluss haben?
Sorry - ist halt meine Meinung. Momentan versuchen zu viele Leute in die IT zu gehen und meinen mit nem Zertifikat (oder auch ein paar davon) wäre alles gut. Klar - wenns der Job im 1st level sein soll oder irgendwelche "Hilfstätigkeiten" dann ja. Aber für die weitergehenden Dinge braucht man eben schon die passende Erfahrung und/oder Ausbildung. Da du einen sicheren Job hast würde ich (so du wechseln willst) probieren mich irgendwo zu bewerben oder ggf via Vitamin-B was zu machen (bei Firmen mit denen du zu tun hast,...).
Achso - bitte das nicht falsch verstehen: Das soll nicht heissen das du nix kannst oder irgendwie negativ sein. Da ich dich nicht kenne kann ich das auch nicht beurteilen. Nur von dem was du schreibst wäre da meine Meinung das deine Chancen eben eher überschaubar sind...
sorry wenn ich es so deutlich sage - aber es tut mir leid, meiner Meinung nach ist der Zug abgefahren! Egal ob nun mit oder ohne Zertifikat.
Bei euch ist alles ausgelagert - d.h. du machst ein wenig End-Device Support. Ok. Ggf. wäre da noch was wie 1st Level Support drin.
Bei allem weiterem: Du hast einfach keine nennenswerte Erfahrung im Bereich Server/Netzwerk (zumindest nach dem was du schreibst). Selbst im günstigstem Fall würde ich sagen entspricht das dem Fachinformatiker direkt nach der Ausbildung. Nur das der grad mal 20 ist und vermutlich Geldmässig unter dem liegt was du gerne haben willst (ich nehme mal an das du ne eigene Bude, ggf. Familie usw. hast -> d.h. gewisse Grundkosten sind einfach da!). Wenn ich dem sage "Sorry, wir brauchen jemand der für 3-x Monate ins Ausland geht" dann ist die Chance doch deutlich höher das die Person sich freut und das sogar gerne macht als bei jemand mit Familie.
Ein Studium wäre bei dir eh nicht wirklich sinnvoll. Im günstigsten Fall hast du dann 3-4 Jahre, d.h. beim Abschluss wärst du 42 Jahre alt. Die Jungs die mit dir im Studium sitzen sind 25-30 Jahre alt. Wen wird eine Firma da wohl nehmen wenn beide nen gleichwertigen Abschluss haben?
Sorry - ist halt meine Meinung. Momentan versuchen zu viele Leute in die IT zu gehen und meinen mit nem Zertifikat (oder auch ein paar davon) wäre alles gut. Klar - wenns der Job im 1st level sein soll oder irgendwelche "Hilfstätigkeiten" dann ja. Aber für die weitergehenden Dinge braucht man eben schon die passende Erfahrung und/oder Ausbildung. Da du einen sicheren Job hast würde ich (so du wechseln willst) probieren mich irgendwo zu bewerben oder ggf via Vitamin-B was zu machen (bei Firmen mit denen du zu tun hast,...).
Achso - bitte das nicht falsch verstehen: Das soll nicht heissen das du nix kannst oder irgendwie negativ sein. Da ich dich nicht kenne kann ich das auch nicht beurteilen. Nur von dem was du schreibst wäre da meine Meinung das deine Chancen eben eher überschaubar sind...
Moin,
das ist halt das Problem - persönlich kann ich das ja verstehen nur bedeutet das ja nicht das du auf dem Arbeitsmarkt bessere Chancen hast. Es ist halt die Frage was du genau kannst - es gibt da ja mittlerweile div. Richtungen (z.B. Informatikkaufmann). Nur du darfst halt nicht erwarten das du jetzt 1-2 Zertifikate machst und dann gleich aufm Markt gefragt bist. Dabei ist es auch egal welches - hier wird dank "Braindumps" und Co. auch immer weniger drauf gegeben. Es bringt mir nix einen CCNA, MCSE,... zu haben der aber nicht weiss wo der Unterschied zwischen TCP und UDP liegt.
das ist halt das Problem - persönlich kann ich das ja verstehen nur bedeutet das ja nicht das du auf dem Arbeitsmarkt bessere Chancen hast. Es ist halt die Frage was du genau kannst - es gibt da ja mittlerweile div. Richtungen (z.B. Informatikkaufmann). Nur du darfst halt nicht erwarten das du jetzt 1-2 Zertifikate machst und dann gleich aufm Markt gefragt bist. Dabei ist es auch egal welches - hier wird dank "Braindumps" und Co. auch immer weniger drauf gegeben. Es bringt mir nix einen CCNA, MCSE,... zu haben der aber nicht weiss wo der Unterschied zwischen TCP und UDP liegt.
Da hilft die sog. "Langjährige Erfahrung" aber mittlerweile auch nicht mehr viel
Ein Studium wäre bei dir eh nicht wirklich sinnvoll. Im günstigsten Fall hast du dann 3-4 Jahre, d.h. beim Abschluss wärst du 42 Jahre alt. Die
Jungs die mit dir im Studium sitzen sind 25-30 Jahre alt. Wen wird eine Firma da wohl nehmen wenn beide nen gleichwertigen Abschluss haben?
Jungs die mit dir im Studium sitzen sind 25-30 Jahre alt. Wen wird eine Firma da wohl nehmen wenn beide nen gleichwertigen Abschluss haben?
Sorry, aber ich hab mein Studium mit 42 angefangen, klar ist man aus der Schule raus aber die jungen Studies hatten von nichts eine Ahnung.
Das ein Unternehmen einen Jüngeren einstellt, mag vielleicht bei einigen Firmen sein , aber ich habe viel Anerkennung bekommen und durch meine 20 Jahre kaufmännische Erfahrung war ich den "Jüngeren"überlegen.
Aber es gibt auch Unternehmen die nur 20-30 Jährige, um eine gewissen Kult wie Jung, dynamisch, gut aussehend (um damit das Unternehmen zu präsentieren...) einstellen.
So war ich bei einem Startup für Onlinemode zum Bewerbungsgespräch als Admin mit Fokus IT Security.
Der erste Satz von denen war: "Von Mode hast Du keine Ahnung , oder ? "
Meine Antwort war darauf: "Kennen Wir uns ? Wieso duzen Sie mich ?
Ausserdem sollte Ihnen klar sein das Aussehen Sie nicht vor Cyberkriminalität schützt, mein Wissen schon ! "
Sie hätten mir den Job gegeben, wenn ich mit 35 K Jahresgehalt einverstanden wäre. Kein Urlaubsgeld, kein Weihnachtsgeld und Überstunden
sind ja mit der extravaganten Bezahlung eh schon abgedeckelt....
Und der Satz:
Irgendeinen Berufszweig sollte ich ja weiterverfolgen und versuchen notwendige Qualifikationen und praktische Erfahrung nachzuholen,oder
soll man das Leben mit 40/45 Jahren beenden?
soll man das Leben mit 40/45 Jahren beenden?
Ist jawohl totaler Schwachsinn.
Was erwartest Du ? Das wir dir sagen wie Du Deine Zukunft gestalten sollst ?
Die Antwort ist Selbstantrieb ! Lerne worauf Du bock hast , Du magst IT Support ? Dann mach es !!
Gruss