Weiterverarbeitung mit grep Befehl
Guten Tag Forumsnutzer
Ich möchte ein Skript erstellen, welches auf einem Raspberry pi2 laufen soll. Dieses Skript hat die Aufgrabe, eine E-Mail welche sich bereits als .txt auf dem pi befindet zu öffnen nach einem bestimmten Text(String) zu durchsuchen und die nächsten 10 Zeichen nach diesem String in eine neue Datei zu speichern. Mein erster Ansatz ist es gewesen die Datei mit einem grep Befehl zu Filtern. Damit ist es mir gelungen den immer gleichbleiben Teil des Strings herauszufiltern. Nun stellt sich mir die Frage ob es überhaupt möglich ist den Wert der durch den grep Befehl gefiltert wurde weiterzuverarbeiten sprich in eine neue Datei zu speichern. Und sollte dies der Fall sein wie ist es möglich.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Bitcon
Ich möchte ein Skript erstellen, welches auf einem Raspberry pi2 laufen soll. Dieses Skript hat die Aufgrabe, eine E-Mail welche sich bereits als .txt auf dem pi befindet zu öffnen nach einem bestimmten Text(String) zu durchsuchen und die nächsten 10 Zeichen nach diesem String in eine neue Datei zu speichern. Mein erster Ansatz ist es gewesen die Datei mit einem grep Befehl zu Filtern. Damit ist es mir gelungen den immer gleichbleiben Teil des Strings herauszufiltern. Nun stellt sich mir die Frage ob es überhaupt möglich ist den Wert der durch den grep Befehl gefiltert wurde weiterzuverarbeiten sprich in eine neue Datei zu speichern. Und sollte dies der Fall sein wie ist es möglich.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Bitcon
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 312959
Url: https://administrator.de/forum/weiterverarbeitung-mit-grep-befehl-312959.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 06:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Dann hast du im aktuellen Verzeichnis keine Schreibrechte, du kannst statt dem Namen auch einen kompletten Pfad angeben:
oder fürs HomeDirectory, da solltest du auf jeden Fall reinschreiben dürfen.
Das sind ganz einfache stdout "redirects" also absolute Basics, das sollte man wenn man unter Linux unterwegs ist eigentlich als ganz zu Beginn lernen
3. All about redirection
http://tldp.org/LDP/Bash-Beginners-Guide/html/
>/Path/to/Dir/extracted.txt
>~/extracted.txt
Das sind ganz einfache stdout "redirects" also absolute Basics, das sollte man wenn man unter Linux unterwegs ist eigentlich als ganz zu Beginn lernen
3. All about redirection
http://tldp.org/LDP/Bash-Beginners-Guide/html/
Dann hast du das Suchwort im Sed oder grep Befehl nicht richtig angepasst (Achtung Regular Expression syntax bei Sonderzeichen!!)
Regular Expressions Tutorial
selbst feststellen, kannst du den Inhalt auf der Konsole lesen geht auch das Auslesen problemlos.
Regular Expressions Tutorial
Die Datei root ist ohne Endung ist das dann überhaupt eine Textdatei?
kannst du ja ganz einfach mit cat /var/mail/root
selbst feststellen, kannst du den Inhalt auf der Konsole lesen geht auch das Auslesen problemlos.
Oder muss ich im Befehl dann noch eine änderung vornehmen?
Wenn ich weiß wonach du suchst und dein Dateiinhalt aussieht ...Zitat von @Bitcon:
Also mit sudo cat /var/mail/root ist es möglich die Mail zu öffnen. ohne sudo nicht
Logisch wenn du nicht als root unterwegs (eingeloggt) bist!Also mit sudo cat /var/mail/root ist es möglich die Mail zu öffnen. ohne sudo nicht
Der Text der Email lautet:
Your password for Gäste: wikuxuhi64
UTM SG 310 KV Eifelkreis in Bitburg
Mein Ziel ist es wie bereits beschrieben nur das Passwort welches sich täglich ändert zu extrahieren.
Das schreibst du ja erst jetzt Your password for Gäste: wikuxuhi64
UTM SG 310 KV Eifelkreis in Bitburg
Mein Ziel ist es wie bereits beschrieben nur das Passwort welches sich täglich ändert zu extrahieren.
sudo cat /var/mail/root | sed -rne 's/.*password for Gäste: (.{10}).*/\1/ip' >~/password.txt
Es wäre ja zu einfach, wenn ein TO gleich alle Informationen liefern würde.
... hellsehen kann ich natürlich nicht, aber kein Problem
Muddu Kristallkugel kaufen.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Es wäre ja zu einfach, wenn ein TO gleich alle Informationen liefern würde.
Jepp Quia nesciunt quid legunt ...Es wäre ja zu einfach, wenn ein TO gleich alle Informationen liefern würde.
Zitat von @colinardo:
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Es wäre ja zu einfach, wenn ein TO gleich alle Informationen liefern würde.
Jepp Quia nesciunt quid legunt ...Es wäre ja zu einfach, wenn ein TO gleich alle Informationen liefern würde.
Naja, das müßte doch eher heißen:
Administrator, ignosce illis, quia nesciunt quid legunt.
lks