Welche Hardware für eine Arztpraxis?
Hallo,
ich bin Informatikstudent und wurde von meinem Stiefvater darum gebeten, ihm eine Telefonanlage in seiner neuen Arztpraxis einzurichten. Da ich mich allerdings nicht mit dem aktuellen Angebot an Hardware auskenne und auch nach einigem googeln nicht sehr viel schlauer geworden bin, dachte ich, ich frag hier mal nach.
Die Anforderungen wären in etwa die Folgenden :
1 Telefon am Empfang, nach Möglichkeit kabelgebunden (Komforttelefon)
2-3 Telefone in Behandlungszimmern (vorzugsweise Tischtelefone, notfalls schnurlos)
1 Schnurlostelefon
1 Analoganschluss für ein vorhandenes analoges Faxgerät
mein größtes Problem dabei stellt wohl auch etwas die Verkabelung dar. Ich möchte so wenig Kabel wie möglich verlegen müssen.
Ich wäre für jeden Tip oder eine Anregung echt dankbar
ich bin Informatikstudent und wurde von meinem Stiefvater darum gebeten, ihm eine Telefonanlage in seiner neuen Arztpraxis einzurichten. Da ich mich allerdings nicht mit dem aktuellen Angebot an Hardware auskenne und auch nach einigem googeln nicht sehr viel schlauer geworden bin, dachte ich, ich frag hier mal nach.
Die Anforderungen wären in etwa die Folgenden :
1 Telefon am Empfang, nach Möglichkeit kabelgebunden (Komforttelefon)
2-3 Telefone in Behandlungszimmern (vorzugsweise Tischtelefone, notfalls schnurlos)
1 Schnurlostelefon
1 Analoganschluss für ein vorhandenes analoges Faxgerät
mein größtes Problem dabei stellt wohl auch etwas die Verkabelung dar. Ich möchte so wenig Kabel wie möglich verlegen müssen.
Ich wäre für jeden Tip oder eine Anregung echt dankbar
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 55303
Url: https://administrator.de/forum/welche-hardware-fuer-eine-arztpraxis-55303.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Am besten gar keine Telefonalage sondern einfach ein Gigaset! Daran lassen sich 6-8 Handgeräte anmelden. Ich würde alles identische Schnurlosgeräte nehmen und für den Empfang ein kabelgebundenes mit mehr Optionen! Dazu einfach ein analoges Faxgerät anschliessen und gut! So brauchen auch quasi keine Kabel gelegt werden.
Fugu
Fugu
Hallo ctberlin,
wenn Du in den Behandlungszimmern Tischtelefone (schnurgebunden und Diebstallsicher) haben möchtest, kommst Du an einer Telefonanlage und deren Verkabelung nicht vorbei.
Ich würde mir die Anlagen von Agfeo mal ansehen. Da bekommst Du auch vernünftige
Systemtelefone wie das ST30 oder ST40.
Günstiger geht es natürlich mit einem Siemens Gigaset SX353, wie Fugu es beschrieben hat.
Viele Grüße
Torsten
wenn Du in den Behandlungszimmern Tischtelefone (schnurgebunden und Diebstallsicher) haben möchtest, kommst Du an einer Telefonanlage und deren Verkabelung nicht vorbei.
Ich würde mir die Anlagen von Agfeo mal ansehen. Da bekommst Du auch vernünftige
Systemtelefone wie das ST30 oder ST40.
Günstiger geht es natürlich mit einem Siemens Gigaset SX353, wie Fugu es beschrieben hat.
Viele Grüße
Torsten
auf jeden fall gigaset. an eine standard anlage kann man locker 6 mobileteile + 2 analoge geräte anschliessen. es gibt auch tischtelefone (hörer mit schnur) die eine drahlose anbindung haben - hat den vorteil das keiner das telefon "versteckt". weiterhin gibt es auch repeater zur reichweitenvergrößerung.