
6741
06.10.2008, aktualisiert um 18:33:15 Uhr
Welche Partition bekommt welche Nummer fürs Bootmenü
Hallo,
wie kann ich erkennen, welche LW-Nummer für einen Eintrag im Bootmenü notwendig ist?
Mir ist klar, dass die LW von "0" an gezählt werden. Wie verhält sich ein SATA LW zum ATA LW.
Vorher hat die erste Partition die Disk 0 gehabt jetzt schalte ich den IDE Kontroller zu und muss wissen welche LW Nummer die HDD hat.
Das Boot Menü ist in XP Home.
Auf der SATA auf der 1. Partition ist das BS und der 2. Partition sind Daten, jetzt kommt der IDE Kontroller dazu und soll über das Bootmenü anwählbar sein. Wie finde ich den passenden Eintrag fürs BM?
Gruß
wie kann ich erkennen, welche LW-Nummer für einen Eintrag im Bootmenü notwendig ist?
Mir ist klar, dass die LW von "0" an gezählt werden. Wie verhält sich ein SATA LW zum ATA LW.
Vorher hat die erste Partition die Disk 0 gehabt jetzt schalte ich den IDE Kontroller zu und muss wissen welche LW Nummer die HDD hat.
Das Boot Menü ist in XP Home.
Auf der SATA auf der 1. Partition ist das BS und der 2. Partition sind Daten, jetzt kommt der IDE Kontroller dazu und soll über das Bootmenü anwählbar sein. Wie finde ich den passenden Eintrag fürs BM?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 98559
Url: https://administrator.de/forum/welche-partition-bekommt-welche-nummer-fuers-bootmenue-98559.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 06:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
XP Home ist ja nicht so mein Bereich...
Unter XP Pro und konsorten würde ich den Diskmanager anschauen, dort steht (bei Pro auf jeden Fall) - welche DiskNr. die Platte hat.
Nur ob das "Home" kann - das weiß ich wieder nicht.
Gruß
XP Home ist ja nicht so mein Bereich...
Unter XP Pro und konsorten würde ich den Diskmanager anschauen, dort steht (bei Pro auf jeden Fall) - welche DiskNr. die Platte hat.
Nur ob das "Home" kann - das weiß ich wieder nicht.
Gruß
Hi
Ich kann deine Frage leider noch nicht so verstehen. Wenn du auf der IDE-Platte ein OS installiert wird dieser Eintrag automatisch der boot.ini hinzugefügt bzw wenn es ein alternatives OS wie Linux ist beinhaltet es einen Bootloader bei dem du dir dann auswählen kannst welches System du installieren willst.
Ich kann deine Frage leider noch nicht so verstehen. Wenn du auf der IDE-Platte ein OS installiert wird dieser Eintrag automatisch der boot.ini hinzugefügt bzw wenn es ein alternatives OS wie Linux ist beinhaltet es einen Bootloader bei dem du dir dann auswählen kannst welches System du installieren willst.

guck doch mal nach dem einbau ins bios, da solltest du infos rauskriegen
100 Punkte für falsche Antwort auf die (richtige Frage)Laufwerksbuchstaben findest du:
weitere 100 Punkte für falsche Antwort auf die (richtige Frage)Ich tippe darauf, das unser Feuerwandteufelchen das originale OS booten will und vor dem Einbau des zusätzlichen Adapters sicherstellen will, das die zusätzliche Platte das booten der vorherigen OS Installation nicht verhindert.
Wenn dem so ist und die Platte nicht gefunden wird, dann wäre ein Ansatz - den Bootsektor
NTLDR
NTDETECT.COM
Boot.ini
auf die dann erste Platte zu kopieren und es nochmal zu probieren...NTDETECT.COM
Boot.ini
gruß