
111014
25.03.2013
Welche Programmiersprache Lernen?
Hallo Administratoren,
Ich bin neu in der Welt des Programmierens (Oder noch gar nicht drin) bis jetzt habe ich Batch programierta ber würde jetzt gerne,auf einen RICHTIGE Programmiersprache wechsel und wollte fragen ob es einen Programmiersprach gibt dei nicht ganz so schwieig ist zu lernen
Ich bin neu in der Welt des Programmierens (Oder noch gar nicht drin) bis jetzt habe ich Batch programierta ber würde jetzt gerne,auf einen RICHTIGE Programmiersprache wechsel und wollte fragen ob es einen Programmiersprach gibt dei nicht ganz so schwieig ist zu lernen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 203894
Url: https://administrator.de/forum/welche-programmiersprache-lernen-203894.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 17:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
zunächst: Schön, dass du etwas lernen möchtest - lernen ist nie verkehrt!
Aber du musst uns schon etwas mehr Input geben, damit wir die helfen können.
Was möchtest du programmieren?
Sollen es Webanwendungen sein? Sollen es native Windows-Anwendungen sein, oder doch lieber Linux-Anwendungen? Oder möchtest du iOS-Apps entwickeln....?
Du siehst: Fragen über Fragen.
Daher beschreibe und konkretisiere deine Frage genauer.
Danke,
Gruß,
Florian
zunächst: Schön, dass du etwas lernen möchtest - lernen ist nie verkehrt!
Aber du musst uns schon etwas mehr Input geben, damit wir die helfen können.
Was möchtest du programmieren?
Sollen es Webanwendungen sein? Sollen es native Windows-Anwendungen sein, oder doch lieber Linux-Anwendungen? Oder möchtest du iOS-Apps entwickeln....?
Du siehst: Fragen über Fragen.
Daher beschreibe und konkretisiere deine Frage genauer.
Danke,
Gruß,
Florian
Moin Bastian,
Um einen hinkenden Fahrzeugvergleich zu ziehen:
Das ist so als ob Due gefragt hättest: Ich möchte fahren lernen, welches Fahrzeug wäre da für mich geeignet?
Das wirft dann natürlich die frage auf, was Du damit anstellen willst.
Du siehst, es kommt drauf an
Werde Dir klar, was Du machen willst und dementsprechend kann man dann raten.
Aber trotzdem ein paar grundsätzliche Sachen:
Und zu guter letzt als Empfehlung: Perl oder Ruby.
lks
Um einen hinkenden Fahrzeugvergleich zu ziehen:
Das ist so als ob Due gefragt hättest: Ich möchte fahren lernen, welches Fahrzeug wäre da für mich geeignet?
Das wirft dann natürlich die frage auf, was Du damit anstellen willst.
- Zum Bcäker Brötchenholen fahren. -> Fahrrad oder Dreirad
- Zum Nachbarort in die Schule fahren -> Fahrrad oder Moped
- Acker bewirtschaften -> Trekker, Mähdrescher, etc.
- Pizzaservice anbieten -> fFahrrad, Moped, Kleinwagen.
- Braunkohle abbauen -> Riesenbagger.
- usw.
Du siehst, es kommt drauf an
Werde Dir klar, was Du machen willst und dementsprechend kann man dann raten.
Aber trotzdem ein paar grundsätzliche Sachen:
- Such Dir jemanden, der das schon kann und Dir Hilfestelung geben lönnte. Informatik-AG, Computerclub, VHS, etc.
- Stelle Dir eine (nicht zu amibitionierte) Aufgabe, die Du damit lösen willst.
- Hol Dir Literatur dazu.
- Um eine große Auswahl an Alternativen zu haben, könntest Du Dir als erstes eine Linux- oder BSD-Kiste aufsetzen und dort mit den verschiedenen Sprachen mal druchspielen. z.B. ein eifnaches "hello World".
Und zu guter letzt als Empfehlung: Perl oder Ruby.
lks
Spiele
schau dir dazu OpenGL und C anhab mal fix gegoogelt: http://www.tomprogs.at/tutorials/spieleentwicklung.xhtml
Fortran ! Das Gros der Großrechner Anwendungen rennt auf Fortran. Da die Leute aussterben die das noch können kannst du da in kürzester Zeit ne richtige Menge Geld verdienen !!
Wenns das denn war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Wenns das denn war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Wenn schon, dann Fortran mit römischen Versionsnummern. (I bis IV). Kein neumodisches Zeug wie Fortran 66 oder 77. Da ist die Konkurrenz, die das noch kann zu groß.
lks
PS: Cobol wäre eigentlich sinnvoller. Da gibt es deutlich mehr "Altlasten."

Hallo,
eigentlich ist es völlig egal, welche Programmiersprache Du lernst.
Es gibt drei (eigentlich mehr) sogenannte Programmier-Paradigmen: Prozedurale Programmierung (das ist das, was Du mit Batch machst und z.B. C), Objektorientierte Programmierung (ein Hype aus den 90ern, Java und C++ konnten das von Anfang an, heute kann das fast jede Sprache) und Funktionale Programmierung (heute wichtig wegen der Möglichkeit, Prozesse parallel ablaufen zu lassen, viele Skriptsprachen wie Python und Perl können das, richtige Funktionale Sprache ist z.B. Haskell).
Man sagt, dass es gut ist, mit Funktionaler Programmierung anzufangen, weil dann später die Umstellung auf Prozedural bzw. Objektorientiert einfacher ist. Das kann stimmen. Insbesondere wenn Du Dich bisher nur mit Batch, was ja recht eingeschränkte Möglichkeiten bietet, beschäftigt hast, würde ich Dir empfehlen, mal über den Tellerrand der Prozeduralen Programmierung hinaus zu schauen.
Aber wie gesagt, welche Programmiersprache lernen, das ist egal. Such Dir ein Projekt an dem Du Spaß hast und finde heraus, welche Sprache(n) dort benutzt wird und fang einfach an. Überlege, ob Du nicht besser auf Linux umsteigst, dort hast Du fast alle Sprachen zur Verfügung bzw. kannst sie schnell nachinstallieren.
Perl und Common-Lisp sind sehr schöne Sprachen mit sehr starken Communities.
Markus
eigentlich ist es völlig egal, welche Programmiersprache Du lernst.
Es gibt drei (eigentlich mehr) sogenannte Programmier-Paradigmen: Prozedurale Programmierung (das ist das, was Du mit Batch machst und z.B. C), Objektorientierte Programmierung (ein Hype aus den 90ern, Java und C++ konnten das von Anfang an, heute kann das fast jede Sprache) und Funktionale Programmierung (heute wichtig wegen der Möglichkeit, Prozesse parallel ablaufen zu lassen, viele Skriptsprachen wie Python und Perl können das, richtige Funktionale Sprache ist z.B. Haskell).
Man sagt, dass es gut ist, mit Funktionaler Programmierung anzufangen, weil dann später die Umstellung auf Prozedural bzw. Objektorientiert einfacher ist. Das kann stimmen. Insbesondere wenn Du Dich bisher nur mit Batch, was ja recht eingeschränkte Möglichkeiten bietet, beschäftigt hast, würde ich Dir empfehlen, mal über den Tellerrand der Prozeduralen Programmierung hinaus zu schauen.
Aber wie gesagt, welche Programmiersprache lernen, das ist egal. Such Dir ein Projekt an dem Du Spaß hast und finde heraus, welche Sprache(n) dort benutzt wird und fang einfach an. Überlege, ob Du nicht besser auf Linux umsteigst, dort hast Du fast alle Sprachen zur Verfügung bzw. kannst sie schnell nachinstallieren.
Perl und Common-Lisp sind sehr schöne Sprachen mit sehr starken Communities.
Markus