Welche Sprache für die Anwendung?
Hallo zusammen,
ich brauche eine Anwendung für folgenden Ablauf:
- .ini auslesen
- Datei für jeden Eintrag in der .ini per tftp holen
- Diese Datei Zeile für Zeile abarbeiten, bestimmte Felder ändern, hinzufügen und Berechnungen mit Werten aus einer Firebird SQL durchführen.
- das ganze wieder in eine File schreiben und die Daten in eine Firebird SQL einspielen
- logfile schreiben
das ganze läuft grösstenteil (bis auf die sql Abfrage) bereits mit einer .bat (thx@Biber
), jedoch werden die Anforderungen immer grösser, und da das ganze auch vertrieben werden soll muss eine vernünftige und geschützte Form her. Die Anwendung soll nur als Dienst und komplett ohne GUI laufen.
Meine Frage:
mit welcher Programmiersprche ist das ganze machbar? Ich würde mich ungern in z.B. VB einarbeiten um dann festzustellen dass ein Part nicht klappt (und der Zeitdruck ist wie immer enorm).
Wär schön wen jemand einen Tip für mich hätte,
Ciao
stoner
ich brauche eine Anwendung für folgenden Ablauf:
- .ini auslesen
- Datei für jeden Eintrag in der .ini per tftp holen
- Diese Datei Zeile für Zeile abarbeiten, bestimmte Felder ändern, hinzufügen und Berechnungen mit Werten aus einer Firebird SQL durchführen.
- das ganze wieder in eine File schreiben und die Daten in eine Firebird SQL einspielen
- logfile schreiben
das ganze läuft grösstenteil (bis auf die sql Abfrage) bereits mit einer .bat (thx@Biber
Meine Frage:
mit welcher Programmiersprche ist das ganze machbar? Ich würde mich ungern in z.B. VB einarbeiten um dann festzustellen dass ein Part nicht klappt (und der Zeitdruck ist wie immer enorm).
Wär schön wen jemand einen Tip für mich hätte,
Ciao
stoner
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 41118
Url: https://administrator.de/forum/welche-sprache-fuer-die-anwendung-41118.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 22:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
fragen wir doch mal anders herum, gibt es eine Sprache, mit der du schon Erfahrungen gesammelt hast? Dann könnte man ja ggf. auf diese aufbauen.
Psycho
fragen wir doch mal anders herum, gibt es eine Sprache, mit der du schon Erfahrungen gesammelt hast? Dann könnte man ja ggf. auf diese aufbauen.
Psycho
Noch eine Frage:
Zur Zeit teste ich mit den M$ VB und C++
2005 Express Edition.
Macht dass ganze Sinn mit denen? Oder was
schlagt Ihr vor?
Zur Zeit teste ich mit den M$ VB und C++
2005 Express Edition.
Macht dass ganze Sinn mit denen? Oder was
schlagt Ihr vor?
Das macht mit den Sprachen, die diese IDEs unterstuetzen auf jeden Fall Sinn, denn die unterstuetzten sprachen sind: C++ (.NET) und VB (.NET), jedoch wurde ich, wenn ich heute mit dem Programmieren anfangen wuerde mit C#.NET Anfangen, da es fast so maechtig wie "eigentliches" C++ ist, jedoch um vieles leichter ist, da du dich wenn du es nicht unbedingt moechtest nicht mit der ganzen Pointer Problematik beschaeftigen musst.
Ist aber wie gesagt eine rein subjektive Meinung, ich selber programmiere in C++, Java und C#, jedoch wenn es geht am liebsten in C#.
Hallo,
womit man meiner Meinung nach wirklich schnelle Ergebnisse erzielen kann ist Delphi. Unter http://www.turboexplorer.com/ gibt's auch dafür eine kostenlose Umgebung, die ich aber nicht kenne.
Ansonsten: grundsätzlich ist das mit ungefähr jeder genannten Programmiersprache (zumindest jeder hier genannten) möglich, die Frage bleibt natürlich der Aufwand. Da bräuchte man halt ein Framework/Klassenbibliothek, das möglichst viel unterstützt. Das wiederum ist bei den .NET-Sprachen ohnehin bei allen gleich (und riesig) und bei Delphi auch ganz gut ausgebaut. Knackpunkt könnte hier die DB sein, schau mal was die alles unterstüzt.
C++ finde ich persönlich fürchterlich, VB auch eher unübersichtlich, C# finde ich persönlich eine gute sprache, die Syntax ist kompakt und klar, strengere Typisierung als VB... Von z.B. Java würde ich eher abraten, wenn für dich schon feststeht, dass du unter Win entwicklen willst.
Filipp
womit man meiner Meinung nach wirklich schnelle Ergebnisse erzielen kann ist Delphi. Unter http://www.turboexplorer.com/ gibt's auch dafür eine kostenlose Umgebung, die ich aber nicht kenne.
Ansonsten: grundsätzlich ist das mit ungefähr jeder genannten Programmiersprache (zumindest jeder hier genannten) möglich, die Frage bleibt natürlich der Aufwand. Da bräuchte man halt ein Framework/Klassenbibliothek, das möglichst viel unterstützt. Das wiederum ist bei den .NET-Sprachen ohnehin bei allen gleich (und riesig) und bei Delphi auch ganz gut ausgebaut. Knackpunkt könnte hier die DB sein, schau mal was die alles unterstüzt.
C++ finde ich persönlich fürchterlich, VB auch eher unübersichtlich, C# finde ich persönlich eine gute sprache, die Syntax ist kompakt und klar, strengere Typisierung als VB... Von z.B. Java würde ich eher abraten, wenn für dich schon feststeht, dass du unter Win entwicklen willst.
Filipp
Kennt wer gute Tuts für C#? Vorerst
werde ich mich wohl mal an die MSDN Dokus
halten.
Das Geld in ein gutes Buch ist dürfte deutlich sinnvoller investiert sein als in die IDE - die MSDN-Beiträge finde ich irgendwie immer etwas unübersichtlich. Abgesehen davon ist das Buch wohl auch billiger.werde ich mich wohl mal an die MSDN Dokus
halten.
Ich hatte mir damals einfach ein paar geholt - es lebe die UniBib. Wenn ihr eine Uni in der Nähe habt fahr da doch mal hin und schau in die Bücher rein, die die haben, evtl. bekommst du sogar eine Leihberechtigung.
Und: die billigeste Lösung dürfte es sein, sich da einfach einen freien Mitarbeiter anzuheuern (es sei denn, du rechntest deinen Arbeitsaufwand für Einarbeitung nicht).
Filipp
Hallo,
Lonesome Walker hat hier gerade etwas gepostet, wonach man ein VisualStudio umsonst bekommt, weiss nicht ob du es gesehen hast: Visual Studio 2005 Standard zu verschenken...
Filipp
Lonesome Walker hat hier gerade etwas gepostet, wonach man ein VisualStudio umsonst bekommt, weiss nicht ob du es gesehen hast: Visual Studio 2005 Standard zu verschenken...
Filipp