Welche Virenscanner
Meinungen über euren eingesetzen Virenscanner
Hallo zusammen,
ich bin auf der suche nach einem geeigneten Virenscanner.
- Es soll die Möglichkeit haben USB, Seriel, etc Ports auf dem PC blocken
- für ca. 80 PC
-möglich zentralle Verwaltung
- zuverlässig laufen
- vielicht auch bei Virenfund Email an Admin schicken und solche spielchen....
Bis jetzt habe ich mich über TrendMicro und Symatec Endpoint erkundigt.
Was habt ihr im Einsatz und wie zufrieden seit ihr mit euren Virenlösung ????
Was haltet ihr von oben genannten Virenscanner ???
Schießt los und net schüchtern sein
mfg
danijel
Hallo zusammen,
ich bin auf der suche nach einem geeigneten Virenscanner.
- Es soll die Möglichkeit haben USB, Seriel, etc Ports auf dem PC blocken
- für ca. 80 PC
-möglich zentralle Verwaltung
- zuverlässig laufen
- vielicht auch bei Virenfund Email an Admin schicken und solche spielchen....
Bis jetzt habe ich mich über TrendMicro und Symatec Endpoint erkundigt.
Was habt ihr im Einsatz und wie zufrieden seit ihr mit euren Virenlösung ????
Was haltet ihr von oben genannten Virenscanner ???
Schießt los und net schüchtern sein
mfg
danijel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 154384
Url: https://administrator.de/forum/welche-virenscanner-154384.html
Ausgedruckt am: 21.02.2025 um 11:02 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Du Erfahrung, wie die Netzwerkadministration funktioniert? Gibt es da ein vernünftiges Tool? Ich finde es sehr unübersichtlich...
Ja. Man kann damit eine zentralle Verwaltung der Updates, Konfigurationen und Installation durchführen.
Alles was ich bis jetzt benötigt habe.
http://download.eset.com/manuals/nod_ug_net_en.pdf
Ab. Seite 14
Ich finde es aber sehr charmant, dass man
a) Die Software auch sinnvoll in kleinen Netzwerk verwenden kann
b) Die Verlängerung der Lizenz einfach "so" geht ohne dass man wild an allen Geräten was machen muss
Stefan
Ja. Man kann damit eine zentralle Verwaltung der Updates, Konfigurationen und Installation durchführen.
Alles was ich bis jetzt benötigt habe.
http://download.eset.com/manuals/nod_ug_net_en.pdf
Ab. Seite 14
Ich finde es aber sehr charmant, dass man
a) Die Software auch sinnvoll in kleinen Netzwerk verwenden kann
b) Die Verlängerung der Lizenz einfach "so" geht ohne dass man wild an allen Geräten was machen muss
Stefan
Tach,
wir haben immer F-Secure bei den Kunden installiert.
So oder so sollte man die FAQs lesen! Stichwort Serverinstallation und Ausschußkritierien. Manche Bereiche vertragen es nicht vom Scanner angefasst zu werden. Formulier es jetzt extra bissel vage.
NOD32 hatten wir nur einmal beim Kunden. Ich hab damals selbst Installation auf dem Server vorgenommen.
@Arch-Stanton: kanns leider nur ungefähr beschreiben! Man kann einen Ordner freigeben, über dem dann die Virensignaturen verteilt werden .Normal würde sich jeder lokal installierte Client zuerst die Daten übers Internet ziehen.
Meine die "Admin-Konsole" war Schlüssel abhängig. Mit dem richtigen Key bekam man den Reiter zum Verteilen zu gesicht. Dort konnte dann der oben genannte Ordner angegeben werden. Auf dem Clients wurde nur Server IP Port und Nuter/ Pass hinterlegt (wobei ich mir da ebwas unsicher bin).
Genrell war es also noch rel. simpel. ABER ich weiss leider nicht mehr, wie Bedrohungen auf dem Server auflaufen. Bei F-Secure sieht man ja alle Clients in der Konsole. Kann sie so auch einfach updaten. Fand das immer sehr praktisch. Bei NOD32 kann ich leider nix weiter zu sagen.
mfg Crusher
wir haben immer F-Secure bei den Kunden installiert.
So oder so sollte man die FAQs lesen! Stichwort Serverinstallation und Ausschußkritierien. Manche Bereiche vertragen es nicht vom Scanner angefasst zu werden. Formulier es jetzt extra bissel vage.
NOD32 hatten wir nur einmal beim Kunden. Ich hab damals selbst Installation auf dem Server vorgenommen.
@Arch-Stanton: kanns leider nur ungefähr beschreiben! Man kann einen Ordner freigeben, über dem dann die Virensignaturen verteilt werden .Normal würde sich jeder lokal installierte Client zuerst die Daten übers Internet ziehen.
Meine die "Admin-Konsole" war Schlüssel abhängig. Mit dem richtigen Key bekam man den Reiter zum Verteilen zu gesicht. Dort konnte dann der oben genannte Ordner angegeben werden. Auf dem Clients wurde nur Server IP Port und Nuter/ Pass hinterlegt (wobei ich mir da ebwas unsicher bin).
Genrell war es also noch rel. simpel. ABER ich weiss leider nicht mehr, wie Bedrohungen auf dem Server auflaufen. Bei F-Secure sieht man ja alle Clients in der Konsole. Kann sie so auch einfach updaten. Fand das immer sehr praktisch. Bei NOD32 kann ich leider nix weiter zu sagen.
mfg Crusher
na gut, Danke. NOD32 ist ein Superscanner für den Desktop, basta.
Man kann mich nun schlagen, aber ich finde den Panda gar nicht schlecht, zumindest die Verwaltungskonsole ist recht übersichtlich. Die updates laufen "unsichtbar", die Performance ist ganz ordentlich und der Preis ist moderat. Stehe gerade vor der Frage, ob ich Panda verlängern soll, oder aber auf Kaspersky open space umsteigen soll (50 Plätze eines Kunden). Der Panda hat bislang keine Probleme gemacht und sieht auch ganz witzig aus...
Gruß, Arch Stanton
Man kann mich nun schlagen, aber ich finde den Panda gar nicht schlecht, zumindest die Verwaltungskonsole ist recht übersichtlich. Die updates laufen "unsichtbar", die Performance ist ganz ordentlich und der Preis ist moderat. Stehe gerade vor der Frage, ob ich Panda verlängern soll, oder aber auf Kaspersky open space umsteigen soll (50 Plätze eines Kunden). Der Panda hat bislang keine Probleme gemacht und sieht auch ganz witzig aus...
Gruß, Arch Stanton
Ka ob es wirklich unabhängig ist, aber evtl. besser als Zeitschriften Tests, auf deren Werbeseiten Produkte auch gleich angepriesen werden:
http://www.av-comparatives.org/
Dort sind auch immer akt. Tests verfügbar. Aber wie gesagt, ohne Schießgewehr. ;)
mfg Crusher
http://www.av-comparatives.org/
Dort sind auch immer akt. Tests verfügbar. Aber wie gesagt, ohne Schießgewehr. ;)
mfg Crusher
Hi !
wir haben gute Erfahrungen mit Nod und Avira.....Aber keiner würde die Sicherheit einem Tool alleine überlassen. Ein "bisschen" Administration sollte schon sein.
Die meisten aktuellen PCs haben doch eh keine seriellen Ports mehr und falls doch oder für USB, rennst Du einmal durch und disablest die im Setup. Das ist die einfachste, billigste Lösung und Du sparst die Gebühr fürs Fitness Studio..... :-P
wir haben gute Erfahrungen mit Nod und Avira.....Aber keiner würde die Sicherheit einem Tool alleine überlassen. Ein "bisschen" Administration sollte schon sein.
Die meisten aktuellen PCs haben doch eh keine seriellen Ports mehr und falls doch oder für USB, rennst Du einmal durch und disablest die im Setup. Das ist die einfachste, billigste Lösung und Du sparst die Gebühr fürs Fitness Studio..... :-P
Mahlzeit,
ich möchte jetzt noch mein Statement zu SEP abgeben.:
PS: Habe heute in einer Kleinfirma 5 Einzelplätze mit SEP eingerichtet (ohne zentrale Verwaltung geht das auchganz easy)
ich möchte jetzt noch mein Statement zu SEP abgeben.:
- Geilste Verwaltungsconsole, die ich in den letzten 10 Jahren gesehen habe (und das waren einige, nicht nur bei AV-Lösungen).
- Bei der Verlängerung wird eine neue Lizenz (Renewal) bestellt und das wars.
- Firewall ist wesentlich besser als die von Windows zu konfigurieren (weil für alle Versionen von 2000 bis Windows 7 identisch)
- Geräte und Applikationskontrolle ist dabei und kann sehr viel (@Stefan.Kittel: Das sollte zu einer Sicherheitslösung gehören dürfen, reine AV-Programme werden irgend wann out sein)
- läuft in 5-PC-Firmen genau so gut, wie in 10.000 PC-Konzernen
PS: Habe heute in einer Kleinfirma 5 Einzelplätze mit SEP eingerichtet (ohne zentrale Verwaltung geht das auchganz easy)
Hallo danijel,
habe bisher mit beiden Produkten gearbeitet und würde dir TrendMicro empfehlen.
Wenn du es von der Webconsole bunter magst, kannst du SEP nehmen. Ist aber wirklich Geschmackssache.
Beide tun ihren Job gut. (waren bzw. sind bei einem Netzwerk mit 500 Clients im Einsatz)
TrendMicro ist meiner Meinung nach halt nur etwas übersichtlicher und nicht ganz so klickibunti.
Von der Performance auf dem Client würde ich sagen das TrendMicro etwas besser ist als SEP.
TrendMicro hat noch das nettes Feature das du gegen das Activ Directory prüfen kannst welche Maschinen einen/keinen Virenscanner haben.
Bei SEP habe ich das bisher noch nicht gefunden oder er hat es nicht.
Die üblichen "Spielchen" können beide.
grüße vom it-frosch
habe bisher mit beiden Produkten gearbeitet und würde dir TrendMicro empfehlen.
Wenn du es von der Webconsole bunter magst, kannst du SEP nehmen. Ist aber wirklich Geschmackssache.
Beide tun ihren Job gut. (waren bzw. sind bei einem Netzwerk mit 500 Clients im Einsatz)
TrendMicro ist meiner Meinung nach halt nur etwas übersichtlicher und nicht ganz so klickibunti.
Von der Performance auf dem Client würde ich sagen das TrendMicro etwas besser ist als SEP.
TrendMicro hat noch das nettes Feature das du gegen das Activ Directory prüfen kannst welche Maschinen einen/keinen Virenscanner haben.
Bei SEP habe ich das bisher noch nicht gefunden oder er hat es nicht.
Die üblichen "Spielchen" können beide.
grüße vom it-frosch
Nabend
haben bei uns im Betrieb "Sophos" im Einsatz. Ein super Programm mit super hyristischer Erkennung und auch Anbindung an LDAP sowie AD möglich. Kann ich für für alle Unternehmensarten nur empfehlen. Haben Sophos nunmehr als 5 Jahre im Einsatz und es ist bis jetzt nich 1 Schädling, egal welcher art, bei uns aufs System gekommen.
Der Vorteil an Sophos ist, dass du eine Managementkonsole hast, die Clients über GPO in OU's im Sophos eingebunden werden können sobald die neu im AD auftauchen. Variable Updatefrequenz, welche du selber nach belieben festlegen kannst.
E-Mail Benachrichtigung bei Fund ist auch möglich und sehr zuverlässig. Kannst gerne mit nem Fals/Positiv ausprobieren.
Die Hardware der Client wird wunderbar geschont, da überflüssige Tasks des Programms bei nichtverwendung automatisch in Ruhezustand versetzt werden, sodass diese nur bei Bedarf nachgeladen werden. Sehr hardwareschonendes Programm.
Alles in allem kann ich dir Sophos nur ans Herz legen.
Lieben Gruß
DerLomi
P.S.: Falls noch Fragen offen sind beantworte ich dir die gerne
Schönen Abend noch ^^
haben bei uns im Betrieb "Sophos" im Einsatz. Ein super Programm mit super hyristischer Erkennung und auch Anbindung an LDAP sowie AD möglich. Kann ich für für alle Unternehmensarten nur empfehlen. Haben Sophos nunmehr als 5 Jahre im Einsatz und es ist bis jetzt nich 1 Schädling, egal welcher art, bei uns aufs System gekommen.
Der Vorteil an Sophos ist, dass du eine Managementkonsole hast, die Clients über GPO in OU's im Sophos eingebunden werden können sobald die neu im AD auftauchen. Variable Updatefrequenz, welche du selber nach belieben festlegen kannst.
E-Mail Benachrichtigung bei Fund ist auch möglich und sehr zuverlässig. Kannst gerne mit nem Fals/Positiv ausprobieren.
Die Hardware der Client wird wunderbar geschont, da überflüssige Tasks des Programms bei nichtverwendung automatisch in Ruhezustand versetzt werden, sodass diese nur bei Bedarf nachgeladen werden. Sehr hardwareschonendes Programm.
Alles in allem kann ich dir Sophos nur ans Herz legen.
Lieben Gruß
DerLomi
P.S.: Falls noch Fragen offen sind beantworte ich dir die gerne
Schönen Abend noch ^^