Welchen Switch für meine Anforderungen?
Guten Tag, für den Neubau eines Einfamilienhauses habe ich meine Anforderungen an ein Netzwerk beschrieben und komme nun an den Punkt, wo ich um Eure Meinung/ Unterstützung bitte. Es geht um die geeignete Hardware/ Switche. Anforderungen:
Insgesamt komme ich auf 41 Anschlüsse - Stand heute.
In unserem jetzigen Haus ist ein LANCOM GS 2326 integriert. Damit bin ich sehr zufrieden.
Die Frage ist, ob ich erneut diesen Switch mir besorge (derzeit als Neuware für ca. 80 EUR zu haben) und zusätzlich einen POE+ Switch integriere oder einen 48 Port POE+ Switch mir zulege? Gibt es für die oben beschriebenen Anforderung etwas zu berücksichtigen (bspw. für Außenkameras / AC Points ein separates Netzwerk einrichten, zum Schutz des eigentlichen Netzwerkes) ? Bandbreite hinsichtlich der Anzahl/ Anbindung der POE Hardware? Ich bitte um Nachsicht, wenn die Beschreibung/ Fragestellungen nicht aussagekräftig genug sind, da ich auf diesem Gebiet eher Laie bin. Beste Grüße
- KNX-Anbindung (IP-Router/ Visualisierung),
- NAS-Anbindung
- Photovoltaik (WR, Energiezähler, Batterie)
- IP-Kameras (4K, ca. 4-5 Stück)
- 3 AC-Points
- 26 Lan - Anschlüsse (für 2 Büros und in den privaten Räumen)
Insgesamt komme ich auf 41 Anschlüsse - Stand heute.
In unserem jetzigen Haus ist ein LANCOM GS 2326 integriert. Damit bin ich sehr zufrieden.
Die Frage ist, ob ich erneut diesen Switch mir besorge (derzeit als Neuware für ca. 80 EUR zu haben) und zusätzlich einen POE+ Switch integriere oder einen 48 Port POE+ Switch mir zulege? Gibt es für die oben beschriebenen Anforderung etwas zu berücksichtigen (bspw. für Außenkameras / AC Points ein separates Netzwerk einrichten, zum Schutz des eigentlichen Netzwerkes) ? Bandbreite hinsichtlich der Anzahl/ Anbindung der POE Hardware? Ich bitte um Nachsicht, wenn die Beschreibung/ Fragestellungen nicht aussagekräftig genug sind, da ich auf diesem Gebiet eher Laie bin. Beste Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92832646657
Url: https://administrator.de/forum/welchen-switch-fuer-meine-anforderungen-92832646657.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 13:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
In unserem jetzigen Haus ist ein LANCOM GS 2326 integriert. Damit bin ich sehr zufrieden.
Was heißt denn zufrieden?! Hast Du bestimmte Funktionen, die Du benötigst oder warst Du schon happy, weil er die Kabel nicht gefressen hat und das Haus noch steht?!Sprich: Was erwartest Du an Netzwerkfunktionen, außer 24, 48 Ports?!
Ich würde stand Heute wohl eher HW mixen. Wir bewegen uns an der Grenze zu mehr als 1 Gbit/s und wenn Du alles in ein Gerät packst wird das zu teuer (und zu laut)
Das heißt, ich würde wohl ein Gerät für 1Gbit/s und PoE und ein Gerät für einige schnellere Netzwerkverbindungen vorsehen und evtl. noch ein paar Ports mit SFP+ (mind. mal zwischen den Geräten), alles irgendwie "manageable" in der Hinsicht, dass nicht alles ins Netzwerk darf und verschiedene Bereiche getrennt werden können.
Und wenn ich sehe, dass Du 26 LAN-Ports im Haus verteilst, überlege wie viele davon real und parallel im Einsatz sein werden.
Wir haben hier im Büro 26 Patchports und natürlich nen 24-Porter als Switch eingesetzt, der aber jetzt nach 2 Jahren real nur mit 12 Kabeln belegt ist. Und rückblickend hätte ich dann ein anderes Setup gewählt.
CRS328-24P-4S+RM
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6414622_-24-port-gi ...
In Verbindung mit
CRS326-24G-2S-RM
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6415953_-24-port-gi ...
wären auch mögliche Kandidaten.

z.B. sowas hier: https://www.amazon.de/NICGIGA-Port-Watchdog-Unmanaged-Ethernet/dp/B0BR3B ...
Der Punkt ist, dass Du mit ner Fritzbox nix "managen" kannst. Entweder Du hängst hinter die Fritze eine eigene Firewall oder einen (richtigen) Router um Deine (mind. mal vlan-fähigen!) Switche zu administrieren oder Du kaufst Switche, die das schon mitbringen, dann bist Du bei Mikrotik CRS-Geräten. Die können "technisch" alles, was ein Router können muss ... haben aber nicht die CPU/Power eines Routers, d.h. je nach gewünschter Bandbreite kannst Du an Limits kommen (schlimmstenfalls ab 160 Mbit/s, üblicher Weise aber höher)
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6414622_-24-port-gi ...
In Verbindung mit
CRS326-24G-2S-RM
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6415953_-24-port-gi ...
wären auch mögliche Kandidaten.
Es muss nur für meine Anforderungen Sinn ergeben.
Ja, die kennen wir aber nur sehr rudimentär. Das was im Eingangspost definiert ist, kann ja jeder 100 Mbit/s Bauhaus-Switch mit PoE ab ca. 250 Watt Gesamtbudget z.B. sowas hier: https://www.amazon.de/NICGIGA-Port-Watchdog-Unmanaged-Ethernet/dp/B0BR3B ...
Der Punkt ist, dass Du mit ner Fritzbox nix "managen" kannst. Entweder Du hängst hinter die Fritze eine eigene Firewall oder einen (richtigen) Router um Deine (mind. mal vlan-fähigen!) Switche zu administrieren oder Du kaufst Switche, die das schon mitbringen, dann bist Du bei Mikrotik CRS-Geräten. Die können "technisch" alles, was ein Router können muss ... haben aber nicht die CPU/Power eines Routers, d.h. je nach gewünschter Bandbreite kannst Du an Limits kommen (schlimmstenfalls ab 160 Mbit/s, üblicher Weise aber höher)