Welotec TKU704G FTP?
Hallo liebe Mitglieder,
ich habe ein Problem mit dem oben genannten UMTS Router.
Ziel meiner Aufgabe ist es, über eine IP-Cam Fotos zu schießen die, direkt auf einen FTP-Server hochgeladen werden sollen.
Die Konfiguration der Aufnahme und des FTP Servers auf der Kamera ist vollständig vollzogen, da es mit einem normalen Router über Unitymedia läuft.
Schließe ich jedoch die Kamera an den UMTS Router an, zeigt mir der FTP-Server im Log nichtmal ein Verbindungsaufbau an.
Habe den Port 21 auf die IP gemapped.
Meine Konfiguration:
Welotec TKU704G:
Vodafone UMTS Karte
Verbindung 3G --> ca DSL 3000
IP: 192.168.2.254
Port 21 per Portmapping auf die IP-Cam gelegt
alle eingehenden Verbindungen freigeschaltet
Grundig IP-Cam
IP = 192.168.2.2
Subnetz = 255.255.255.0
Gateway = 192.168.2.254
habe es hier sowohl mit fester als auch mit DHCP probiert
FTP-Verbindungsart: Passiv!
aber auch Aktiv ausprobiert
FTP Server
Auf eigenem Rechner Testweise angelegt
Statische Adresse per Dyndns erzeugt
Port 21 geöffnet
Zugriff von andern Rechnern aus ganz Deutschland funktioniert
Meine jetzige Frage ist, habe ich einen Denkfehler in den Einstellungen, oder habe ich eine andere Einstellung übersehen, nicht vollzogen?
würde mich über Hilfe sehr freuen
mit freundlichen Grüßen
Philipp Zimmermann
ich habe ein Problem mit dem oben genannten UMTS Router.
Ziel meiner Aufgabe ist es, über eine IP-Cam Fotos zu schießen die, direkt auf einen FTP-Server hochgeladen werden sollen.
Die Konfiguration der Aufnahme und des FTP Servers auf der Kamera ist vollständig vollzogen, da es mit einem normalen Router über Unitymedia läuft.
Schließe ich jedoch die Kamera an den UMTS Router an, zeigt mir der FTP-Server im Log nichtmal ein Verbindungsaufbau an.
Habe den Port 21 auf die IP gemapped.
Meine Konfiguration:
Welotec TKU704G:
Vodafone UMTS Karte
Verbindung 3G --> ca DSL 3000
IP: 192.168.2.254
Port 21 per Portmapping auf die IP-Cam gelegt
alle eingehenden Verbindungen freigeschaltet
Grundig IP-Cam
IP = 192.168.2.2
Subnetz = 255.255.255.0
Gateway = 192.168.2.254
habe es hier sowohl mit fester als auch mit DHCP probiert
FTP-Verbindungsart: Passiv!
aber auch Aktiv ausprobiert
FTP Server
Auf eigenem Rechner Testweise angelegt
Statische Adresse per Dyndns erzeugt
Port 21 geöffnet
Zugriff von andern Rechnern aus ganz Deutschland funktioniert
Meine jetzige Frage ist, habe ich einen Denkfehler in den Einstellungen, oder habe ich eine andere Einstellung übersehen, nicht vollzogen?
würde mich über Hilfe sehr freuen
mit freundlichen Grüßen
Philipp Zimmermann
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 188494
Url: https://administrator.de/forum/welotec-tku704g-ftp-188494.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 08:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
2 Gefahren lauern da: Wenn dein UMTS Account ein billiger nur Surf Account ist bekommst du im Provider Netzwerk vermutlich RFC 1918 IP Adressen (Private IPs)
Damit macht der Provider dann ein zentralisiertes NAT (IP Adress Translation) im Mobilfunk Netzwerk und es besteht zusätzlich die Gefahr das er FTP wie VPN Traffic usw. filtert bzw. über einen HTTP Zwangsproxy lenkt da anderer Traffic (wie z.B. FTP) den teureren Business Accounts vorbehalten ist.
Das musst du zwingend mit deinem Provider klären bevor du dir da einen Wolf suchst an möglichen Fehlern.
RFC 1918 IP Adressen auf dem Mobilfunknetz erzwingen auch immer die Verwendung von Passive FTP da "normales" FTP NICHT über ein NAT Gateway übertragen werden kann. Warum das so ist kannst du hier nachlesen:
http://www.alenfelder.com/Informatik/pass-akt-ftp.html
bzw.
http://slacksite.com/other/ftp.html
Damit macht der Provider dann ein zentralisiertes NAT (IP Adress Translation) im Mobilfunk Netzwerk und es besteht zusätzlich die Gefahr das er FTP wie VPN Traffic usw. filtert bzw. über einen HTTP Zwangsproxy lenkt da anderer Traffic (wie z.B. FTP) den teureren Business Accounts vorbehalten ist.
Das musst du zwingend mit deinem Provider klären bevor du dir da einen Wolf suchst an möglichen Fehlern.
RFC 1918 IP Adressen auf dem Mobilfunknetz erzwingen auch immer die Verwendung von Passive FTP da "normales" FTP NICHT über ein NAT Gateway übertragen werden kann. Warum das so ist kannst du hier nachlesen:
http://www.alenfelder.com/Informatik/pass-akt-ftp.html
bzw.
http://slacksite.com/other/ftp.html

Hast du der IP-Cam den richten DNS konfiguriert so dass die Auflösung deiner DynDNS Adresse zum FTP Server hin funktioniert?
EDIT meint: etwas verständlicher geschrieben...
EDIT meint: etwas verständlicher geschrieben...