Wer ist hier "Microsoft Partner"?
Moin Kollegen.
Eine Frage an Microsoft Partner: wenn Ihr für Kunden Software bereitstellt, zum Beispiel MS SQL, zu dem Ihr über Euer Partner-Programm Zugriff habt...
->Wie würdet Ihr das nun Eurem Kunden berechnen?
Hintergrund der Frage ist eine Rechnung, die wir von einem solchen Partner erhalten haben, in der SQL-Server nicht einmal auftaucht, geschweigen denn andere Lizenzen. Es wurden lediglich Arbeitsstunden berechnet.
Eine Frage an Microsoft Partner: wenn Ihr für Kunden Software bereitstellt, zum Beispiel MS SQL, zu dem Ihr über Euer Partner-Programm Zugriff habt...
->Wie würdet Ihr das nun Eurem Kunden berechnen?
Hintergrund der Frage ist eine Rechnung, die wir von einem solchen Partner erhalten haben, in der SQL-Server nicht einmal auftaucht, geschweigen denn andere Lizenzen. Es wurden lediglich Arbeitsstunden berechnet.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 355105
Url: https://administrator.de/forum/wer-ist-hier-microsoft-partner-355105.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
schau mal hier rein:
Microsoft Partner Center /Billing
und
https://msdn.microsoft.com/en-us/partner-center/customer-accounts
https://msdn.microsoft.com/en-us/partner-center/assign-licenses-to-users
schau mal hier rein:
Microsoft Partner Center /Billing
Key information to know about billing your customers:
- Microsoft doesn't have any requirements or conditions about how you handle your own invoicing.
- To determine a customer's usage, use the customer ID/name and other relevant fields within the reconciliation files.
- Add your own fees and charges for services and products that you provide.
- Send a single bill for all charges to your customer.
und
https://msdn.microsoft.com/en-us/partner-center/customer-accounts
https://msdn.microsoft.com/en-us/partner-center/assign-licenses-to-users
As a reseller partner, you should make an account for each of your customers in Partner Center. The customer account will be your starting point for selling subscriptions, billing, and providing support. You need to make a Partner Center account for each of your customers including customers you had prior to moving onto Partner Center.
Moin,
ich kann nur aus Kundenseite berichten:
Wir setzen von der Fa. SIEMENS deren WinCC ein.
Das Produkt beinhaltet standardmäßig auch einen SQL-Server Standard, darf aber nur für die WinCC-Zwecke verwendet werden.
Der SQL-Server selbst wird nicht erworben, aber in den Lizenzbestimmungen ist dieser entsprechend erwähnt.
Bei den letzten Lizenzaudits habe ich die bei uns eingesetzten DBs aufgelistet und einen Kaufnachweis des WinCC beigefügt.
Hinweis hier: https://support.industry.siemens.com/cs/document/23680533/wie-k%C3%B6nne ...
Gab keine Rückmeldunegn/ gemecker.
Gegenpart:
in unserem aktuellen ERP-Projekt haben wir die erforderlichen SQL-Lizenzen expliziet erworben, dürfen diese aber nur dafür einsetzen, da der ERP-Hersteller einenPartnerstatus und somit wohl Sonderkonditionen inne hat, die er uns "fast" 1:1 weiter gereicht ht (denke ich jedenfalls
)
Ich denke schon, dass da die Partner, je nach augehandeltem Vertrag mit MS einen Ermessensspielraum haben.. würde im Falle eines Audits aber immer den Kaufnachweis der Software beifügen...
Gruß
em-pie
ich kann nur aus Kundenseite berichten:
Wir setzen von der Fa. SIEMENS deren WinCC ein.
Das Produkt beinhaltet standardmäßig auch einen SQL-Server Standard, darf aber nur für die WinCC-Zwecke verwendet werden.
Der SQL-Server selbst wird nicht erworben, aber in den Lizenzbestimmungen ist dieser entsprechend erwähnt.
Bei den letzten Lizenzaudits habe ich die bei uns eingesetzten DBs aufgelistet und einen Kaufnachweis des WinCC beigefügt.
Hinweis hier: https://support.industry.siemens.com/cs/document/23680533/wie-k%C3%B6nne ...
Gab keine Rückmeldunegn/ gemecker.
Gegenpart:
in unserem aktuellen ERP-Projekt haben wir die erforderlichen SQL-Lizenzen expliziet erworben, dürfen diese aber nur dafür einsetzen, da der ERP-Hersteller einenPartnerstatus und somit wohl Sonderkonditionen inne hat, die er uns "fast" 1:1 weiter gereicht ht (denke ich jedenfalls
Ich denke schon, dass da die Partner, je nach augehandeltem Vertrag mit MS einen Ermessensspielraum haben.. würde im Falle eines Audits aber immer den Kaufnachweis der Software beifügen...
Gruß
em-pie
Moin,
das kann jeder MS Partner machen wie er möchte.
Aber: Es muss jederzeit transparent sichtbar sein wer von wem welche Lizenz zu welchen Bedingungen bekommen hat.
Wenn das für Dich nicht klar ist, erbitte ein Schreibe wo genau dies drin steht. Auch dass Ihr die Lizenz ohne Kosten bekommen habt.
Ich hatte mal ein Paket an Kunden berechnet mit Server und SPLA Lizenzen. Da wurde ich aufgefordert das auf der Rechnung explizit aufzulisten. Nicht und "Web IIS Paket XL".
Stefan
das kann jeder MS Partner machen wie er möchte.
Aber: Es muss jederzeit transparent sichtbar sein wer von wem welche Lizenz zu welchen Bedingungen bekommen hat.
Wenn das für Dich nicht klar ist, erbitte ein Schreibe wo genau dies drin steht. Auch dass Ihr die Lizenz ohne Kosten bekommen habt.
Ich hatte mal ein Paket an Kunden berechnet mit Server und SPLA Lizenzen. Da wurde ich aufgefordert das auf der Rechnung explizit aufzulisten. Nicht und "Web IIS Paket XL".
Stefan
Hi
wir haben auch eine ISV (SQL 2008R2 Enterprise) im Einsatz durch den Lieferanten der ERP Software. Wir bekommen allerdings jährlich eine Rechnung wo diese explizit ausgewiesen wird, zu dem so ein Dokument von dem ERP Lieferanten mit Bestandteil und Funktionsumfang der Lizenz.
Gruß
@clSchak
wir haben auch eine ISV (SQL 2008R2 Enterprise) im Einsatz durch den Lieferanten der ERP Software. Wir bekommen allerdings jährlich eine Rechnung wo diese explizit ausgewiesen wird, zu dem so ein Dokument von dem ERP Lieferanten mit Bestandteil und Funktionsumfang der Lizenz.
Gruß
@clSchak