Wer kennt das Problem, dass XPpro-SP3 beim Umzug einer Platte mit installiertem XPpro-SP2 auf neueres Board nach Reparatur (zugleich SP3-Upgrade) die Treiber auf ein nicht mehr vorhandenes Serverlaufwerk Z statt auf Laufwerk C installieren will?
Guten Tag alle zusammen.
Ich bin neu in Ihrer Gruppe und als Marketing Manager im großväterlichen Alter ganz sicherlich kein Computer Experte und hoffe daher, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Ich habe privat ein kleines Heimnetzwerk installiert und benutze einen Rechner mit CentOS Linux (freie Version von Red Hat Enterprise 7.0) als Samba Server. Der Server hat den Laufwerksbuchstaben Z. Die angeschlossenen PCs mit XPpro haben alle das Laufwerk Z als Netzlaufwerk konfiguriert, wird im Windows Explorer auch als Netzlaufwerk angezeigt, so dass ich nur das Laufwerk anklicken muss, um nach Passworteingabe sofort mit dem Samba-Server verbunden zu sein.
In einen dieser Windows XPpro Rechner habe ich ein neueres Motherboard eingebaut und die Festplatte mit der alten Windows XP-Installation wieder angeschlossen. Danach eine neue XPpro-SP3 Installations- (Recovery-) DVD eingelegt (neue Lizenz), neu gebootet und an der Stelle Neuinstallation/Reparatur die Option Reparatur (nicht F2!) wie bei einer Upgrade-Installation gewählt. Hat erstaunlich gut funktioniert. Alle Programme waren noch da, allerdings fehlten einige Treiber für die neue Hardware. Verschwunden war allerdings das Netzlaufwerk Z im Explorer.
Einige ATI Treiber wie auch der IDE und der USB2.0 Treiber ließen sich problemlos installieren. Beim Versuch den ATI Catalyst, die Treiber für Gigabit LAN und IDE-RAID zu installieren wurde die Installation mit der Fehlermeldung „Laufwerk Z nicht gefunden“ abgebrochen. Diese Treiber können nicht über den Hardware Manager installiert werden, sondern werden über eine eigene Install.exe installiert.
Mein Fehler war wohl den für das Serverlaufwerk fest vergebenen Laufwerksbuchstaben Z vor der Reparatur nicht wieder freigegeben zu haben. Windows hat bei der Reparatur offensichtlich den Laufwerksbuchstaben neu adressiert.
Kann mir jemand sagen, wo in der Windows Registry ich suchen und was ich dort ändern muss, damit die Installation dieser Treiber erfolgreich verläuft und ich dieses Laufwerk Z loswerde?
Ich bin neu in Ihrer Gruppe und als Marketing Manager im großväterlichen Alter ganz sicherlich kein Computer Experte und hoffe daher, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Ich habe privat ein kleines Heimnetzwerk installiert und benutze einen Rechner mit CentOS Linux (freie Version von Red Hat Enterprise 7.0) als Samba Server. Der Server hat den Laufwerksbuchstaben Z. Die angeschlossenen PCs mit XPpro haben alle das Laufwerk Z als Netzlaufwerk konfiguriert, wird im Windows Explorer auch als Netzlaufwerk angezeigt, so dass ich nur das Laufwerk anklicken muss, um nach Passworteingabe sofort mit dem Samba-Server verbunden zu sein.
In einen dieser Windows XPpro Rechner habe ich ein neueres Motherboard eingebaut und die Festplatte mit der alten Windows XP-Installation wieder angeschlossen. Danach eine neue XPpro-SP3 Installations- (Recovery-) DVD eingelegt (neue Lizenz), neu gebootet und an der Stelle Neuinstallation/Reparatur die Option Reparatur (nicht F2!) wie bei einer Upgrade-Installation gewählt. Hat erstaunlich gut funktioniert. Alle Programme waren noch da, allerdings fehlten einige Treiber für die neue Hardware. Verschwunden war allerdings das Netzlaufwerk Z im Explorer.
Einige ATI Treiber wie auch der IDE und der USB2.0 Treiber ließen sich problemlos installieren. Beim Versuch den ATI Catalyst, die Treiber für Gigabit LAN und IDE-RAID zu installieren wurde die Installation mit der Fehlermeldung „Laufwerk Z nicht gefunden“ abgebrochen. Diese Treiber können nicht über den Hardware Manager installiert werden, sondern werden über eine eigene Install.exe installiert.
Mein Fehler war wohl den für das Serverlaufwerk fest vergebenen Laufwerksbuchstaben Z vor der Reparatur nicht wieder freigegeben zu haben. Windows hat bei der Reparatur offensichtlich den Laufwerksbuchstaben neu adressiert.
Kann mir jemand sagen, wo in der Windows Registry ich suchen und was ich dort ändern muss, damit die Installation dieser Treiber erfolgreich verläuft und ich dieses Laufwerk Z loswerde?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 159832
Url: https://administrator.de/forum/wer-kennt-das-problem-dass-xppro-sp3-beim-umzug-einer-platte-mit-installiertem-xppro-sp2-auf-neueres-board-159832.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 23:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Aloha,
nun wenn ich das richtig verstanden habe, willst du jetzt die Information zum Laufwerk Z aus deinem System haben? (Was sich Windows so manchmal alles überflüssigerweise merkt...)
Nun da es ja ein Netzlaufwerk war, sollte es unter HKEY_CURRENT_USER\Network zu finden sein, wenn ich mich recht erinnere (direkt angeschlossene Laufwerke findet man übrigends unter HKEY_LOCAL_MACHINE\System\MountedDevices).
Ob sich Windows mit dieser „Befreiung“ allerdings zum Treiberinstallieren überreden lässt, bin ich mir gar nicht mal zu 100% sicher (den Fall habe ich so noch nicht gehabt).
Grüße
André
nun wenn ich das richtig verstanden habe, willst du jetzt die Information zum Laufwerk Z aus deinem System haben? (Was sich Windows so manchmal alles überflüssigerweise merkt...)
Nun da es ja ein Netzlaufwerk war, sollte es unter HKEY_CURRENT_USER\Network zu finden sein, wenn ich mich recht erinnere (direkt angeschlossene Laufwerke findet man übrigends unter HKEY_LOCAL_MACHINE\System\MountedDevices).
Ob sich Windows mit dieser „Befreiung“ allerdings zum Treiberinstallieren überreden lässt, bin ich mir gar nicht mal zu 100% sicher (den Fall habe ich so noch nicht gehabt).
Grüße
André