Wibukey (USB Dongel) lässt sich in XP Mode nicht zuordnen
Hallo,
ich muß ein Programm im XP Mode zum laufen bekommen das einen Wibukey Dongel benötigt. Leider läßt sich im XP Mode das USB Gerät nicht zuordnen. Hat jemand eine Idee wie das gehen soll?
Oder soll ich es mal mit VM Ware Workstation probieren?
Gruß,
Chris
ich muß ein Programm im XP Mode zum laufen bekommen das einen Wibukey Dongel benötigt. Leider läßt sich im XP Mode das USB Gerät nicht zuordnen. Hat jemand eine Idee wie das gehen soll?
Oder soll ich es mal mit VM Ware Workstation probieren?
Gruß,
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 279293
Url: https://administrator.de/forum/wibukey-usb-dongel-laesst-sich-in-xp-mode-nicht-zuordnen-279293.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 00:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Anulu1:
Hallo,
ich muß ein Programm im XP Mode zum laufen bekommen das einen Wibukey Dongel benötigt. Leider läßt sich im
XP Mode das USB Gerät nicht zuordnen. Hat jemand eine Idee wie das gehen soll?
Oder soll ich es mal mit VM Ware Workstation probieren?
Hallo,
ich muß ein Programm im XP Mode zum laufen bekommen das einen Wibukey Dongel benötigt. Leider läßt sich im
XP Mode das USB Gerät nicht zuordnen. Hat jemand eine Idee wie das gehen soll?
Oder soll ich es mal mit VM Ware Workstation probieren?
Frag doch einfach den Herstelelr der Software. Der sollte es am besten wissen, ob das Ding in einer VM funktioniert.
lks
PS. Die meisten Dongles, die ich bisher erlebt habe, mochten keine VMs.
Hi!
Versuche mal VirtualBox, mit dem Extension Pack...
Ich habe damit schon mehrfach - per Dongle (namentlich Sentinel) - geschützte Software in Verbindung mit XP ans laufen bekommen. Die dortige USB Erweiterung scheint sich recht neutral zu verhalten, was ich von Hyper-V (zumindest nach meinen Erfahrungen) nicht behaupten kann. Soweit ich mich aus dem Stand heraus erinnern kann, muss bei Hyper-V auch eine Unterstützung von Seiten der Hardware (Intel VT-d usw.) vorhanden sein und VirtualBox benötigt die, durch die eigene USB Erweiterung, (anscheinend) nicht....Aber nagele mich nicht darauf fest, ist ne Weile her aber hat bei mir damals funktioniert, nachdem es bei mir mit Hyper-V (XP-Mode) ebenfalls nicht klappen wollte....
Es ist also zumindest einen Versuch wert...
Und natürlich musst Du dann dort auch dafür sorgen, dass der Treiber für den Dongle aktuell ist (nicht den mitgelieferten Treiber der Software verwenden -> der ist meist uralt, sondern besser einen aktuellen von der Dongle Herstellerseite herunterladen) und auf Ausrufezeichen im Gerätemanager achten, ob dieser dann auch ordentlich installiert wurde. Bekommst Du eine Fehlermeldung z.B. "Fehler in Modul blabla.dll" liegt das nach meiner Erfahrung meist an einem zu alten Dongletreiber....
mrtux
Versuche mal VirtualBox, mit dem Extension Pack...
Ich habe damit schon mehrfach - per Dongle (namentlich Sentinel) - geschützte Software in Verbindung mit XP ans laufen bekommen. Die dortige USB Erweiterung scheint sich recht neutral zu verhalten, was ich von Hyper-V (zumindest nach meinen Erfahrungen) nicht behaupten kann. Soweit ich mich aus dem Stand heraus erinnern kann, muss bei Hyper-V auch eine Unterstützung von Seiten der Hardware (Intel VT-d usw.) vorhanden sein und VirtualBox benötigt die, durch die eigene USB Erweiterung, (anscheinend) nicht....Aber nagele mich nicht darauf fest, ist ne Weile her aber hat bei mir damals funktioniert, nachdem es bei mir mit Hyper-V (XP-Mode) ebenfalls nicht klappen wollte....
Es ist also zumindest einen Versuch wert...
mrtux
Hi!

mrtux
Zitat von @Anulu1:
Der Aufwand lohnt sich nicht. Ich sammle einfach ausrangierte XP PC`s
...dann gehts schon ein paar Jahre mit der alten Version.
Klar kein Problem..Meld dich einfach wieder wenn wir dir dann bei der Malwarejagt behilflich sein können... Der Aufwand lohnt sich nicht. Ich sammle einfach ausrangierte XP PC`s
mrtux
Zitat von @Anulu1:
Mit dem VMWareConverter und VMWare Workstation hat es nun doch funktioniert.
XP wird so abgeschottet , dass nur bestimmte Ports raus und rein dürfen ...daher denke ich nicht , dass es Malewareprobleme geben wird....übrigens werden in Deutschland z.B. auch noch sehr viele Geldautomaten mit XP betrieben...
Mit dem VMWareConverter und VMWare Workstation hat es nun doch funktioniert.
XP wird so abgeschottet , dass nur bestimmte Ports raus und rein dürfen ...daher denke ich nicht , dass es Malewareprobleme geben wird....übrigens werden in Deutschland z.B. auch noch sehr viele Geldautomaten mit XP betrieben...
http://www.heise.de/security/meldung/Trojaner-im-Geldautomaten-Ihre-Kar ...
http://www.rnz.de/nachrichten/metropolregion_artikel,-VR-Bank-Rhein-Nec ...
Honi soit qui mal y pense.
lks
Hi!
mrtux
Zitat von @Anulu1:
wird....übrigens werden in Deutschland z.B. auch noch sehr viele Geldautomaten mit XP betrieben...
Da kommt ein spezielles XP zum Einsatz bei dem der Support wohl noch nicht komplett eingestellt wurde, daher kannst Du das mit deiner Desktop Lösung nicht wirklich vergleichen...wird....übrigens werden in Deutschland z.B. auch noch sehr viele Geldautomaten mit XP betrieben...
mrtux