Wie altes Dell Latitude wieder mit einem OS bestücken?
Hallo Leute mein Problem: habe einen alten Dell Latitude CPI-A 366XT (Vintage Notebook)
Hab nach langer Zeit eine passende Festplatte gefunden und wollte Win 95 oder 98 installieren
Die Bios Version ist Uralt, nachdem ich versucht habe den OS zu installieren kam die Meldung BOOTMGR FEHLT
Für den Notebook habe ich einen CD Rom Laufwerk und Diskettenlaufwerk (Wechselbay),
Habe alles Versucht Bios upzudaten mit CD oder Diskette.... Startreihenfolgen in Bios einzustellen USW... vergebens
Was könnte ich noch versuchen?
Danke im Voraus.
PS das Notebook gehörte meinen Verstorbenen Vater
daher hat es für mich einen sehr emotionalen Wert.
Hab nach langer Zeit eine passende Festplatte gefunden und wollte Win 95 oder 98 installieren
Die Bios Version ist Uralt, nachdem ich versucht habe den OS zu installieren kam die Meldung BOOTMGR FEHLT
Für den Notebook habe ich einen CD Rom Laufwerk und Diskettenlaufwerk (Wechselbay),
Habe alles Versucht Bios upzudaten mit CD oder Diskette.... Startreihenfolgen in Bios einzustellen USW... vergebens
Was könnte ich noch versuchen?
Danke im Voraus.
PS das Notebook gehörte meinen Verstorbenen Vater
daher hat es für mich einen sehr emotionalen Wert.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Kommentar vom Moderator tomolpi am 10.05.2020 um 23:22:45 Uhr
Titel korrigiert
Content-ID: 570983
Url: https://administrator.de/forum/wie-altes-dell-latitude-wieder-mit-einem-os-bestuecken-570983.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 05:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Nabend,
installier einfach erstmal ein MS-DOS oder FreeDOS auf der Platte. Danach ein aktuelle(res)s BIOS u.a. direkt bei DELL herunterladen: https://www.dell.com/support/home/de-de/product-support/product/latitude ...
Aufgrund des Alters des Geräts würde ich schrittweise vorgehen, erst die Version A00 herunterladen und die CPIA-A00.EXE auf die DOS-Platte kopieren. dort starten, um diese zu entpacken (wobei Du das auch unter Windows erledigen kannst mit bspw. 7zip, das ist vermutlich ein selbstextrahierendes LZW- oder ZIP-Archiv), darin enthalten ist eine Batchdatei zum Erstellen der Update Diskette (makedisk.bat).
Die .bat unter DOS starten und die Update-Diskette erstellen.
Danach kannst Du die gleiche Prozedur mit der A15 BIOS-Version machen.
Wenn Du noch ein lauffähigen Win95 PC/Laptop hast, kannst Du die Prozeudr natülich auch auf dem ausführen und die Diskette damit erstellen.
Ggf. auch mal andere Disketten testen. Die können auch defekt sein.
Gruß
cykes
P.S. Bitte den Titel abändern durch etwas aussagekräftiges.
installier einfach erstmal ein MS-DOS oder FreeDOS auf der Platte. Danach ein aktuelle(res)s BIOS u.a. direkt bei DELL herunterladen: https://www.dell.com/support/home/de-de/product-support/product/latitude ...
Aufgrund des Alters des Geräts würde ich schrittweise vorgehen, erst die Version A00 herunterladen und die CPIA-A00.EXE auf die DOS-Platte kopieren. dort starten, um diese zu entpacken (wobei Du das auch unter Windows erledigen kannst mit bspw. 7zip, das ist vermutlich ein selbstextrahierendes LZW- oder ZIP-Archiv), darin enthalten ist eine Batchdatei zum Erstellen der Update Diskette (makedisk.bat).
Die .bat unter DOS starten und die Update-Diskette erstellen.
Danach kannst Du die gleiche Prozedur mit der A15 BIOS-Version machen.
Wenn Du noch ein lauffähigen Win95 PC/Laptop hast, kannst Du die Prozeudr natülich auch auf dem ausführen und die Diskette damit erstellen.
Ggf. auch mal andere Disketten testen. Die können auch defekt sein.
Gruß
cykes
P.S. Bitte den Titel abändern durch etwas aussagekräftiges.
Zitat von @GMDeiana:
Die Bios Version ist Uralt, nachdem ich versucht habe den OS zu installieren kam die Meldung BOOTMGR FEHLT
Die Bios Version ist Uralt, nachdem ich versucht habe den OS zu installieren kam die Meldung BOOTMGR FEHLT
Moin,
Diese Meldung kommt von der Bootpartition, wenn man sie mit Vista oder neuer formatiert hat und kein System drauf ist.
Du mußt die Platte zwingend mit einen Windows 9x odet DOS formatieren und einrichten.
Windows 98 konnte man direkt von CD booten, für 85 brauchte man eine Bootdiskette.
Dazu mußt Du im BIOS die Bootreihenfolge oassend einrichten.
Ein BIOS-Upgrade sollte nicht notwendig sein.
lks
Zitat von @GMDeiana:
Danke für die prompte Antwort... dann muss ich erstmal ein Adapter für die Festplatte suchen.... damit ich das ganze über einen anderen Rechner machen kann... ist eine IDE Festplatte ... mal sehen👍
Nee brauchste doch nicht, wenn der andere PC mit Win95 oder 98 bereits läuft und ein Diskettenlaufwerk hat, kannst Du die BIOS-Update-Diskette darauf erstellen. die steckst Du dann in das Floppylaufwerk vom DELL Laptop und startest von dieser.Danke für die prompte Antwort... dann muss ich erstmal ein Adapter für die Festplatte suchen.... damit ich das ganze über einen anderen Rechner machen kann... ist eine IDE Festplatte ... mal sehen👍
Ist nur die Frage, welche BIOS-Version auf dem DELL läuft, die neuste A15 ist von 2001.
Wenn Du die Möglichkeit dazu hast, würde ich ggf. Windows NT4.0 oder Windows 2000 Professional draufpacken. Aber ist alles, wenn man aktuellere OS gewohnt ist, eine Qual
Gruß
cykes
Moin,
also wie oben schon geschrieben, am besten wie folgt vorgehen:
Den Punkt 3 mit den beiden Unterpunkten würde ich aber erst einmal auslassen. Die werdeb vermutlich nicht benötigt..
P.S. Bitte den Titel in "Wie ein altes Notebook wieder mit einem OS bestücken?" ändern.
Gruß
em-pie
also wie oben schon geschrieben, am besten wie folgt vorgehen:
- im BIOS die Boot-Reihenfolge mit Reihenfolge 1 auf FDD/ Floppy stellen
- Laptop mit der MS-DOS Startdiskette booten:
- Dann die BIOS'Versionen "irgendwie" auf das Laptop kopieren:
- Dateien auf eine CD-R(W) brennen und dann via COPY auf das Laptop kopieren
- Dateien auf eine Diskette kopieren und dann aufs Laptop verfrachten
- Windows 98SE (falls vorhanden) installieren, ansonsten WIn95 oder Win98
Den Punkt 3 mit den beiden Unterpunkten würde ich aber erst einmal auslassen. Die werdeb vermutlich nicht benötigt..
P.S. Bitte den Titel in "Wie ein altes Notebook wieder mit einem OS bestücken?" ändern.
Gruß
em-pie
Nochmsl: Ein BIOS- Update ist überhaupt nicht notwendig und birgr die Gefahr, die Kiste zu "zerstören".
Einfach
- DOS-Diskette erstellen un booten.
- Mit FDISK die Platte Partitionieren.
- Mit fdisk /mbr MBR-BootCode schreiben
- Mit Format /s C: formattieren
- Inhalt der Diskette drsuflopieren und dann neu booten.
Danach kann Windows 9x vom CD-Laufwerk mut setup.exe installert werdem.
lks
PS das Notebook gehörte meinen Verstorbenen Vater
Mein Beileid, dennoch, welchen emotionaler Wert hat ein Arbeitsgerät, das irgendwie in der Mottenkiste lag - zu gegeben, ich würde es verstehen, wenn noch Daten drauf wären, aber so?
Mit welchen Vorkenntnissen gehst du an das ganze heran? Bedenke: Bei früheren Geräten (***) konnte man mit einem BIOS Update gut und gerne auch das Gerät zu Schrott machen. - zumindest leichter als heute...
Aber wie gesagt, weiss nicht, ob du dich im Gedenken an deinen Vater mit anderem beschäftigst.
Hallo @gmdeina,
nachdem Du alles, was bisher zur Titeländerung gesagt wurde, fleißig ignoriert hast (bzw. einfach nicht drauf eingegangen bist
) habe ich das mal erledigt. In Zukunft bitte darauf achten.
Ein Gruß und eine Verabschiedung werden hier übrigens auch gerne gesehen.
Danke Dir.
Gruß
tomolpi
Moderator
nachdem Du alles, was bisher zur Titeländerung gesagt wurde, fleißig ignoriert hast (bzw. einfach nicht drauf eingegangen bist
Ein Gruß und eine Verabschiedung werden hier übrigens auch gerne gesehen.
Danke Dir.
Gruß
tomolpi
Moderator