Wie Datenrettung bei immer währenden REBUILD des RAID5
Hallo,
in meiner Frage geht es um ein Intel® Entry Storage System SS4200-E.
Konfiguration:
- RAID 5 aus 4x 1,5 TB Seagate mit dem im ICH7 enthaltenen Raidcontroller.
- 2x 2 TB Volumes
- Windows Home Server 1 PP3 (Windows Server 2003R2)
- Ordnerduplizierung deaktiviert
- DriveExtender ist aktiv
Vorgeschichte:
Das System arbeitete fast ein Jahr Problemlos bis sich der belegte Speicherplatz der 80% Marke näherte. Es wurde langsamer bis es mir schlussendlich meldete das eine der Platten im RAID defekt sei. Die SMART werte der "defekten" Platte waren bis auf die Masse defekten Sektoren im Normalbereich, jedenfalls bewertete die Platte sich selbst noch als OK. Sei es drum, die Platte wurde durch eine 2 TB von Seagate ersetzt. Nach dem Rebuild, der ca.7 Tage benötigte, wurde mir aber die nächste Platte als defekt gemeldet (immer von RAID-Controller).
Ich konnte dies nicht glauben und startete einen weiteren REBUILD, doch nach diesem, oh wunder, war plötzlich die Neue 2 TB wieder schuld. Nach 5 weiteren REBUILD's hatte ich dann alle Platten durch, soll heißen, dass jede einmal als Fehlerhaft gekennzeichnet war.
Die Rettung meiner Daten steht nun im Vordergrund da vermutlicher Weise der Controller oder andrere Komponenten nicht mehr i.O. sind.
Das Dateisystem hat schon seine Spuren davongetragen.
Frage:
Wie würdet Ihr mir empfehlen die Daten zu Sichern?
- Während des REBUILD, wenn an dessen Anfang oder Ende?
- Falls möglich vor dem REBUILD?
Oder gibt es andere Vorschläge?
Wäre für jede hilfreiche Antwort sehr dankbar!
Gruß
in meiner Frage geht es um ein Intel® Entry Storage System SS4200-E.
Konfiguration:
- RAID 5 aus 4x 1,5 TB Seagate mit dem im ICH7 enthaltenen Raidcontroller.
- 2x 2 TB Volumes
- Windows Home Server 1 PP3 (Windows Server 2003R2)
- Ordnerduplizierung deaktiviert
- DriveExtender ist aktiv
Vorgeschichte:
Das System arbeitete fast ein Jahr Problemlos bis sich der belegte Speicherplatz der 80% Marke näherte. Es wurde langsamer bis es mir schlussendlich meldete das eine der Platten im RAID defekt sei. Die SMART werte der "defekten" Platte waren bis auf die Masse defekten Sektoren im Normalbereich, jedenfalls bewertete die Platte sich selbst noch als OK. Sei es drum, die Platte wurde durch eine 2 TB von Seagate ersetzt. Nach dem Rebuild, der ca.7 Tage benötigte, wurde mir aber die nächste Platte als defekt gemeldet (immer von RAID-Controller).
Ich konnte dies nicht glauben und startete einen weiteren REBUILD, doch nach diesem, oh wunder, war plötzlich die Neue 2 TB wieder schuld. Nach 5 weiteren REBUILD's hatte ich dann alle Platten durch, soll heißen, dass jede einmal als Fehlerhaft gekennzeichnet war.
Die Rettung meiner Daten steht nun im Vordergrund da vermutlicher Weise der Controller oder andrere Komponenten nicht mehr i.O. sind.
Das Dateisystem hat schon seine Spuren davongetragen.
Frage:
Wie würdet Ihr mir empfehlen die Daten zu Sichern?
- Während des REBUILD, wenn an dessen Anfang oder Ende?
- Falls möglich vor dem REBUILD?
Oder gibt es andere Vorschläge?
Wäre für jede hilfreiche Antwort sehr dankbar!
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 156399
Url: https://administrator.de/forum/wie-datenrettung-bei-immer-waehrenden-rebuild-des-raid5-156399.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 06:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
hm - ich weiß das hilft nicht wirklich, aber ich glaube du solltest alle platten erstmal klonen und dann mit den klonen die weiteren "experimente" durch führen ....
Was gibt denn der Controller für Meldungen sonst aus? Hast Du schon mal ein BIOS update gemacht ... ? Wobei - danach kann es eben auch sein, dass nix mehr geht ...
Gruß
Nagus
hm - ich weiß das hilft nicht wirklich, aber ich glaube du solltest alle platten erstmal klonen und dann mit den klonen die weiteren "experimente" durch führen ....
Was gibt denn der Controller für Meldungen sonst aus? Hast Du schon mal ein BIOS update gemacht ... ? Wobei - danach kann es eben auch sein, dass nix mehr geht ...
Gruß
Nagus
Moin,
wenn auf dem Raid betriebliche Daten waren => http://www.ontrack.de/ (und auf einen 4 stelligen Betrag vorbereiten)
wenn nicht: Ärgern! und zuhause die finger von RAID 5 lassen
lg,
Slainte
wenn auf dem Raid betriebliche Daten waren => http://www.ontrack.de/ (und auf einen 4 stelligen Betrag vorbereiten)
wenn nicht: Ärgern! und zuhause die finger von RAID 5 lassen
lg,
Slainte