Wie Firewall Lösung mit Internet über Satellit
EINFACHE Lösung für sicheres kleinst Netz gesucht
Hallo Know How Haber
,
ich habe ein Netz mit vier Rechnern und einem NAS (QNAP TS-209pro), die über ein 1000MB Switch verbunden sind. Da ich kein DSL habe, geht ein Rechner über ISDN ins Internet und die anderen können, wenn sie wollen dann auch über ICS rein. Als Firewall dient eine Software-Firewall (Bitdefender) auf dem ISDN Rechner. Somit denke ich ist auch der NAS Server geschützt.
Ich bin ISDN leid und DSL oder UMTS/HSDPA gibt es nicht => Will mir Internet über Satellit besorgen (gespielt wird nicht
- Link zu T-home internet über DSL: „http://www.t-home.de/Produkt-GK-Start-N-DSL%20via%20Satelli-CCID-PPAKmCJvu9EAAAEZJyUQJgqa-PID-_64KmCJvMWIAAAEaUcAd_jSR;sid=pYvigLx070fig_V8H2foGJ1zIjcD7r1xLL3e5RzyBhCfi52_T1E=“. Hier heißt es, dass man ein IP Modem bekommt was mit einem Router, PC oder Switch verbunden werden muss.
Ich kann mir vorstellen, dass ich das Modem mit einer zweiten Netzkarte an den "ISDN" PC stecke, aber dann muss dieser PC an sein damit jemand ins Internet kann. Lieber wäre mir, dass ich das IP-Modem mit dem Switch verbinde. Aber dann habe ich Angst, dass der NAS Server nicht durch eine Firewall geschützt ist.
Nun meine Frage: Wie verbinde ich das IP-Modem mit meinem Netz, so dass ich keinen PC als Gateway brauche, möglichst keine Zusatzkosten (Anschaffung & Betrieb/Strom) und dennoch Firewallschutz für den NAS habe?
Lösungsgedanken:
1) Nehme einen alten DSL Router (habe einen Linksly, einen Netgear und einen D-link J) mit NAT und stecke einfach das IP Modem in den DSL Port?
2) Nehme einen alten DSL Router mit NAT und stecke einfach das IP Modem in einen LAN Port und ein weiteres LAN Kabel vom Router zu meinem Switch
3) Ich kaufe eine Firewall, die ich zwischen IP-Modem und Switch schalte. (Kosten- Model?)
4) Ich kaufe eine Firewall, an welche ich das IP Modem und die PCs anschließe und schaffe den Switch ab (was kostet so ein Ding welches 1000Mb Lan unterstützt).
5) Ich nutze ein PC als Gateway
- Strom...
Was sagt Ihr?
Ach ich vergass leider: Ich habe nicht viel Geld für eine Profi Firewall etc. Ein einfache kostenoptimierte Lösung ist gefragt
Gruß & Vielen Dank
Clyde
Hallo Know How Haber
ich habe ein Netz mit vier Rechnern und einem NAS (QNAP TS-209pro), die über ein 1000MB Switch verbunden sind. Da ich kein DSL habe, geht ein Rechner über ISDN ins Internet und die anderen können, wenn sie wollen dann auch über ICS rein. Als Firewall dient eine Software-Firewall (Bitdefender) auf dem ISDN Rechner. Somit denke ich ist auch der NAS Server geschützt.
Ich bin ISDN leid und DSL oder UMTS/HSDPA gibt es nicht => Will mir Internet über Satellit besorgen (gespielt wird nicht
Ich kann mir vorstellen, dass ich das Modem mit einer zweiten Netzkarte an den "ISDN" PC stecke, aber dann muss dieser PC an sein damit jemand ins Internet kann. Lieber wäre mir, dass ich das IP-Modem mit dem Switch verbinde. Aber dann habe ich Angst, dass der NAS Server nicht durch eine Firewall geschützt ist.
Nun meine Frage: Wie verbinde ich das IP-Modem mit meinem Netz, so dass ich keinen PC als Gateway brauche, möglichst keine Zusatzkosten (Anschaffung & Betrieb/Strom) und dennoch Firewallschutz für den NAS habe?
Lösungsgedanken:
1) Nehme einen alten DSL Router (habe einen Linksly, einen Netgear und einen D-link J) mit NAT und stecke einfach das IP Modem in den DSL Port?
2) Nehme einen alten DSL Router mit NAT und stecke einfach das IP Modem in einen LAN Port und ein weiteres LAN Kabel vom Router zu meinem Switch
3) Ich kaufe eine Firewall, die ich zwischen IP-Modem und Switch schalte. (Kosten- Model?)
4) Ich kaufe eine Firewall, an welche ich das IP Modem und die PCs anschließe und schaffe den Switch ab (was kostet so ein Ding welches 1000Mb Lan unterstützt).
5) Ich nutze ein PC als Gateway
Was sagt Ihr?
Ach ich vergass leider: Ich habe nicht viel Geld für eine Profi Firewall etc. Ein einfache kostenoptimierte Lösung ist gefragt
Gruß & Vielen Dank
Clyde
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 100560
Url: https://administrator.de/forum/wie-firewall-loesung-mit-internet-ueber-satellit-100560.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 01:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
sind deine alten Router ADSL-Router oder Ethernet-Router (also haben sie ein Modem eingebaut oder muss man ein Externes anschließen?). Wenn sie kein Modem eingebaut haben:
PCs/NAS<---->Switch<---->(LAN-Port)Router(WAN-Port)<--->Modem(Internet)
Idee 2) bringt dir nicht viel, da du den Router dann effektiv zu einem Switch reduzierst.
3),4) Macht nicht wirklich sind, wenn das Modem tatsächlich NUR ein Modem ist (Ein Modem allein konvertiert ja nur die Signale zwischen zwei Netzen - es muss auch immer ein Gerät vorhanden sein, dass tatsächlich eine Verbindung herstellt)
sind deine alten Router ADSL-Router oder Ethernet-Router (also haben sie ein Modem eingebaut oder muss man ein Externes anschließen?). Wenn sie kein Modem eingebaut haben:
PCs/NAS<---->Switch<---->(LAN-Port)Router(WAN-Port)<--->Modem(Internet)
Idee 2) bringt dir nicht viel, da du den Router dann effektiv zu einem Switch reduzierst.
3),4) Macht nicht wirklich sind, wenn das Modem tatsächlich NUR ein Modem ist (Ein Modem allein konvertiert ja nur die Signale zwischen zwei Netzen - es muss auch immer ein Gerät vorhanden sein, dass tatsächlich eine Verbindung herstellt)
Da deine alten Router ein Modem integriert haben fallen die schonmal raus.
Du brauchst also einen Router ohne eingebautes Modem um da das Sat-Modem anzuschließen (Ich gehe einfach mal davon aus, dass auch Sat über PPPoE läuft).
Eigentlich jeder heute handelsübliche Router hat eine SPI-Firewall eingebaut und durch den NAT-Modus gleich noch eine prinzipbedingte Firewall mit dazu.
Die Teile kosten auch nicht wirklich viel:
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=router&sort=p
Du brauchst also einen Router ohne eingebautes Modem um da das Sat-Modem anzuschließen (Ich gehe einfach mal davon aus, dass auch Sat über PPPoE läuft).
Eigentlich jeder heute handelsübliche Router hat eine SPI-Firewall eingebaut und durch den NAT-Modus gleich noch eine prinzipbedingte Firewall mit dazu.
Die Teile kosten auch nicht wirklich viel:
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=router&sort=p