Wie kann ich am besten die Protokolle bzw. Ports in meinem Netzwerk herausfinden?
Hallo liebes Forum,
ich habe ein kleines Problem. Zu Dokumentationszwecken soll ich alle benutzten Protokolle/Ports innerhalb eines Firmennetzwerks dokumentieren. Da sich die Netzwerke mit VPN-Tunneln auf diverse Standorte verteilen, ist das eine Menge.
Meine erste Idee war es, Wireshark zu benutzen, um die Protokolle und die Ports zu dokumentieren. Es ist jedoch so viel Traffic im Netz, dass es per Hand kaum machbar ist den Überblick zu behalten.
Daher meine Frage an Euch:
Gibt es ein Tool, oder auch ein Plugin für Wireshark, das mir alle Ports/Protokolle die im Netzwerk auftauchen dokumentiert ?
Auch etwas Ähnliches würde mir da ausreichen!
Ich danke vielmals!
powerlinemk
ich habe ein kleines Problem. Zu Dokumentationszwecken soll ich alle benutzten Protokolle/Ports innerhalb eines Firmennetzwerks dokumentieren. Da sich die Netzwerke mit VPN-Tunneln auf diverse Standorte verteilen, ist das eine Menge.
Meine erste Idee war es, Wireshark zu benutzen, um die Protokolle und die Ports zu dokumentieren. Es ist jedoch so viel Traffic im Netz, dass es per Hand kaum machbar ist den Überblick zu behalten.
Daher meine Frage an Euch:
Gibt es ein Tool, oder auch ein Plugin für Wireshark, das mir alle Ports/Protokolle die im Netzwerk auftauchen dokumentiert ?
Auch etwas Ähnliches würde mir da ausreichen!
Ich danke vielmals!
powerlinemk
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 164310
Url: https://administrator.de/forum/wie-kann-ich-am-besten-die-protokolle-bzw-ports-in-meinem-netzwerk-herausfinden-164310.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 12:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi mk,
wenn Du whireshark anwirfst und mal den 2. Button von links benutzt (show capture options) und dann das Häckchen bei "Hide Capture Info Dialog" wegmachst und nun den Mittschnitt anschmeißt bekommst Du eine richtig schicke Übersicht über Deine Protokolle.
Davon ausgehend (per screenshot zum Beispiel) kannst Du dann im fertigen Mittschnitt wunderschöne Filter basteln.
Viel Spaß
kowa
wenn Du whireshark anwirfst und mal den 2. Button von links benutzt (show capture options) und dann das Häckchen bei "Hide Capture Info Dialog" wegmachst und nun den Mittschnitt anschmeißt bekommst Du eine richtig schicke Übersicht über Deine Protokolle.
Davon ausgehend (per screenshot zum Beispiel) kannst Du dann im fertigen Mittschnitt wunderschöne Filter basteln.
Viel Spaß
kowa
Oder SmartSniff verwenden das zeigt dir auch eine Protokollbasierende Ansicht aller Sessions im Netz.
http://www.nirsoft.net/utils/smsniff.html
Ein weiterer guter Klassiker für diese Anforderung ist ntop:
http://www.ntop.org/overview.html
Auch damit ist eine protokollabhängige Darstellung im Detail ganz einfach möglich !
http://www.nirsoft.net/utils/smsniff.html
Ein weiterer guter Klassiker für diese Anforderung ist ntop:
http://www.ntop.org/overview.html
Auch damit ist eine protokollabhängige Darstellung im Detail ganz einfach möglich !
Weil Du damit Traffic erzeugst. Und mk soll ja protokollieren & dokumentieren was im Firmennetzwerk eh schon rumschwirrt und nicht was rumschwirrt wenn er was reinbläst.
jewunken
kowa
Wie immer machst du als Laie vermutlich den Fehler das du denkst dein Switch forwardet dir alles am Messport was so im Netzwerk los ist. Irrtum bei einem Switch !!
http://de.wikipedia.org/wiki/Switch_%28Computertechnik%29
Das war mal der Fall zu guten alten HUB Tagen wo alles an jeden Port passiv geflutet wurde.
Im Zeitalter von Switches ist das allerdings Schnell von gestern.
Der Switch hat eine interne Mac Adresstabelle und forwardet nur etwas anhand dieser Mac Adressen. Du siehst also nur alles was an deinen rechner geht und was der Switch weiterleiten muss an alle Ports wie Broadcasts und Multicasts.
Das ist ja auch der tiefere Sinn eines Switches....
Du benötigst also einen sog. Mirror oder Spiegel Port auf dem Switch oder wenn du einen dummen, nicht managebaren Billigswitch hast einen Hub oder eine Probe die du dazwischenschalten kannst....ganz einfach ! Es hilft also immer wenigstens einen der guten alten Hubs aufzubewahren !
Wenn du blutiger Laie auf diesem Gebiet bist hilft, wie immer, vorher Lesen....
http://www.heise.de/netze/Fehler-erschnueffeln--/artikel/76929
und
http://www.heise.de/netze/Ethernet-Bridge-als-Sniffer-Quelle--/artikel/ ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Switch_%28Computertechnik%29
Das war mal der Fall zu guten alten HUB Tagen wo alles an jeden Port passiv geflutet wurde.
Im Zeitalter von Switches ist das allerdings Schnell von gestern.
Der Switch hat eine interne Mac Adresstabelle und forwardet nur etwas anhand dieser Mac Adressen. Du siehst also nur alles was an deinen rechner geht und was der Switch weiterleiten muss an alle Ports wie Broadcasts und Multicasts.
Das ist ja auch der tiefere Sinn eines Switches....
Du benötigst also einen sog. Mirror oder Spiegel Port auf dem Switch oder wenn du einen dummen, nicht managebaren Billigswitch hast einen Hub oder eine Probe die du dazwischenschalten kannst....ganz einfach ! Es hilft also immer wenigstens einen der guten alten Hubs aufzubewahren !
Wenn du blutiger Laie auf diesem Gebiet bist hilft, wie immer, vorher Lesen....
http://www.heise.de/netze/Fehler-erschnueffeln--/artikel/76929
und
http://www.heise.de/netze/Ethernet-Bridge-als-Sniffer-Quelle--/artikel/ ...
Du hängst sicherlich an nem Switch und siehst nur was auch für Dich ist.
guck mal hier und überlege Dir dann wo Dein Snüffelrechner strategisch am besten platziert wird.
noch´n Tip: sieh mal die Anleitungen von aqui durch (das ist hier der Top-Netzwerkarbyter und hat Dir oben auch schon geantwortet) >> ich bin mir fast sicher da findest Du dafür auch schon ne Anleitung und lernst dabei noch etwas damit Du noch besser verstehst was Du da tust.
mfg
kowa
/Nachtrag/ siehste, da war er schon wieder schneller
guck mal hier und überlege Dir dann wo Dein Snüffelrechner strategisch am besten platziert wird.
noch´n Tip: sieh mal die Anleitungen von aqui durch (das ist hier der Top-Netzwerkarbyter und hat Dir oben auch schon geantwortet) >> ich bin mir fast sicher da findest Du dafür auch schon ne Anleitung und lernst dabei noch etwas damit Du noch besser verstehst was Du da tust.
mfg
kowa
/Nachtrag/ siehste, da war er schon wieder schneller
Uplinkport nützt ihm nichts ! Er benötigt zwingend einen Mirrorport !
Noch einfacher ist eine 2te Netzwerkkarte im Laptop. Sowas gibts für 10 Euro als USB Stick oder noch billiger als PCMCIA Karte und dann hilft immer das:
http://www.heise.de/netze/Ethernet-Bridge-als-Sniffer-Quelle--/artikel/ ...
Vermutlich ist ihm das aber zu kompliziert oder was auch immer....?!
Dann hilft auch nur noch "Server abklappern" ala Turnschuh Admin....obwohl das so gut wie immer nicht vollständig ist weil man die ganzen Protokolle die Dienste oder Redundanzmechanismen nutzen oder Druckerprotokolle usw. nicht sieht.
Ist also eher oberflächlich die Turnschuhmethode und nicht wirklich aussagekräftig.
Wenns für die Doku reicht ist ja ok....
Bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen, wenns das gewesen ist...!
Noch einfacher ist eine 2te Netzwerkkarte im Laptop. Sowas gibts für 10 Euro als USB Stick oder noch billiger als PCMCIA Karte und dann hilft immer das:
http://www.heise.de/netze/Ethernet-Bridge-als-Sniffer-Quelle--/artikel/ ...
Vermutlich ist ihm das aber zu kompliziert oder was auch immer....?!
Dann hilft auch nur noch "Server abklappern" ala Turnschuh Admin....obwohl das so gut wie immer nicht vollständig ist weil man die ganzen Protokolle die Dienste oder Redundanzmechanismen nutzen oder Druckerprotokolle usw. nicht sieht.
Ist also eher oberflächlich die Turnschuhmethode und nicht wirklich aussagekräftig.
Wenns für die Doku reicht ist ja ok....
Bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen, wenns das gewesen ist...!