Wie kann ich ca. 300 Clients per Skript in eine andere Domäne umziehen und gleichzeitig das DNS Suffix ändern?
300 clients sollen von einer Domäne in eine andere umziehen, ohne sie händisch anzufassen. Eine Dula Transitive Verstrauensstellung besteht zwischen den beiden Domänen.
Domäne 1 soll in domäne 2 migriert werden. (Hier ziehen die Computeraccount um).
Nur, dann haben die Clients ein Problem, weil sie ihr Computerkonto nicht mehr finden etc.
Also muss ich ein Slript einsetzen, dass meine Eingabe "Eigenschaften Computer, Domöne" und DNS Suffix übernimmt.
Die automatische Anpassung des DNS Suffixes darf nicht aktiviert werden bzw. bleiben.
Hat einer ne Idee?

Domäne 1 soll in domäne 2 migriert werden. (Hier ziehen die Computeraccount um).
Nur, dann haben die Clients ein Problem, weil sie ihr Computerkonto nicht mehr finden etc.
Also muss ich ein Slript einsetzen, dass meine Eingabe "Eigenschaften Computer, Domöne" und DNS Suffix übernimmt.
Die automatische Anpassung des DNS Suffixes darf nicht aktiviert werden bzw. bleiben.
Hat einer ne Idee?


Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 142895
Url: https://administrator.de/forum/wie-kann-ich-ca-300-clients-per-skript-in-eine-andere-domaene-umziehen-und-gleichzeitig-das-dns-suffix-142895.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 09:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
vor der AD Migration hätte ich das auf die Clients verteilt via Policy, da dann noch die Vertrauensstellung existiert; Nachträglich...hmm fällt mir nichts adhoc ein da der "PDC" ja nicht mehr da ist um neue Zertifikate/Vertrauensstellungen zu akzeptieren.
Ich ziehe aber selten Domänen um
Gruß und viel Erfolg!
Sam
vor der AD Migration hätte ich das auf die Clients verteilt via Policy, da dann noch die Vertrauensstellung existiert; Nachträglich...hmm fällt mir nichts adhoc ein da der "PDC" ja nicht mehr da ist um neue Zertifikate/Vertrauensstellungen zu akzeptieren.
Ich ziehe aber selten Domänen um
Gruß und viel Erfolg!
Sam

Servus,
schreib das bitte etwas genauer...
Speziell den Part über die Aussendienstler.
Wenn der Rechner an die Domain gebunden wird, muß der sich zwingend mit einem DC unterhalten.
Gruß
schreib das bitte etwas genauer...
Speziell den Part über die Aussendienstler.
Wenn der Rechner an die Domain gebunden wird, muß der sich zwingend mit einem DC unterhalten.
Gruß

N abend,
naja das mit dem VPN zum Bleistift -taucht ja jetzt erst auf....
Dir ist aber schon bewußt, das du probleme mit den Userkonten bekommst, wenn du die Kisten aus der Domain rausnimmst und die User in der alten Domain (die sterben soll) hängen?
Gruß
naja das mit dem VPN zum Bleistift -taucht ja jetzt erst auf....
- Kannst du über VPN Zugriff auf beide DCs zugreifen?
- Ob beide Domains echte private Domains sind - z.B - also siehe Bild xyz.local - oder ob eine einen "möglicherweise" aussen gültigen suffix hat.
- Das DNS Searchsuffix kann man vorher ruhig eintragen.
- Aber du meinst sicherlich ein anderes, warum soll das nicht geändert werden?
- Welches OS ist denn primäre betroffen
- Warum solls per Java Script gemacht werden
Dir ist aber schon bewußt, das du probleme mit den Userkonten bekommst, wenn du die Kisten aus der Domain rausnimmst und die User in der alten Domain (die sterben soll) hängen?
Gruß