Wie kann ich einen Laptop mit WLAN-Anbindung ans Internet als Proxy für LAN verwenden?
Ich habe einen IBM-Laptop mit WLAN und LAN.
Der Laptop ist über WLAN mit einem TARGA-Router verbunden, der die DSL-Internetverbindung herstellt.
Auf diesem Laptop soll ein Proxy laufen.
Der Laptop ist über die LAN-Karte mit einem Switch verbunden, an dem die Clients hängen, die wiederum über den Proxy im Laptop ans Internet gehen sollen.
Auf dem Laptop stehen derzeit sowohl Windows XP Professional mit SP2 zur Verfügung, als auch OpenSuse 11.2, es ist also egal ,welches System ich verwende.
SQUID 2.7stable ist sowohl auf XP als auch auf Linux funktionierend grundinstalliert.
Soweit eigentlich eine einfache Konfiguration.
Leider habe ich jetzt zwei Wochen lang alle erdenklichen Konfigurationen ausprobiert, aber keinerlei Erfolg.
Unter XP sind alle Wege wie ICS oder Netzwerkbrücke nicht so konfigurierbar, dass Internet aus dem WLAN bezogen wird. Jede Änderung an der IP-Einstellung zerstört die Brücken.
Linux wäre wohl einstellbar, aber da hapert es schon an der zuverlässigen Aktivierung der WLAN-Verbindung.
Kann irgendjemand mir genau erklären ,unter welchem System ich wie was einstellen muss, um das hinzukriegen?
Ich kann mir nach über 20 Jahren Erfahrung zwar vorstellen ,dass diese einfache Idee eine Unmöglichkeit darstellt, aber ich will es noch nicht glauben. Ich finde, es müsste doch möglich sein ,einen alten Rechner einfach als Kindersicherung mit Kontrollfunktion (Proxy) in einem Heimnetz einzusetzen.
Bitte helft mir!!!!!!
Der Laptop ist über WLAN mit einem TARGA-Router verbunden, der die DSL-Internetverbindung herstellt.
Auf diesem Laptop soll ein Proxy laufen.
Der Laptop ist über die LAN-Karte mit einem Switch verbunden, an dem die Clients hängen, die wiederum über den Proxy im Laptop ans Internet gehen sollen.
Auf dem Laptop stehen derzeit sowohl Windows XP Professional mit SP2 zur Verfügung, als auch OpenSuse 11.2, es ist also egal ,welches System ich verwende.
SQUID 2.7stable ist sowohl auf XP als auch auf Linux funktionierend grundinstalliert.
Soweit eigentlich eine einfache Konfiguration.
Leider habe ich jetzt zwei Wochen lang alle erdenklichen Konfigurationen ausprobiert, aber keinerlei Erfolg.
Unter XP sind alle Wege wie ICS oder Netzwerkbrücke nicht so konfigurierbar, dass Internet aus dem WLAN bezogen wird. Jede Änderung an der IP-Einstellung zerstört die Brücken.
Linux wäre wohl einstellbar, aber da hapert es schon an der zuverlässigen Aktivierung der WLAN-Verbindung.
Kann irgendjemand mir genau erklären ,unter welchem System ich wie was einstellen muss, um das hinzukriegen?
Ich kann mir nach über 20 Jahren Erfahrung zwar vorstellen ,dass diese einfache Idee eine Unmöglichkeit darstellt, aber ich will es noch nicht glauben. Ich finde, es müsste doch möglich sein ,einen alten Rechner einfach als Kindersicherung mit Kontrollfunktion (Proxy) in einem Heimnetz einzusetzen.
Bitte helft mir!!!!!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 135530
Url: https://administrator.de/forum/wie-kann-ich-einen-laptop-mit-wlan-anbindung-ans-internet-als-proxy-fuer-lan-verwenden-135530.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 22:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Netzwerkbrücken darfst du auch nicht verwenden, denn dann ist kein NAT/ICS mehr möglich was du zwingend machen musst.
Also entweder transparentes Routing oder NAT/ICS.
Alles was dazu zu beachten ist kannst du hier nachlesen:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Also entweder transparentes Routing oder NAT/ICS.
Alles was dazu zu beachten ist kannst du hier nachlesen:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router