xxbluetomatoxx
Goto Top

Wie kann ich remote über den Terminalserver verlässlich erkennen, ob ein Windowsprofil fertig erzeugt wurde?

Ich erstelle öfters Windowsprofile neu, indem ich das Serverprofil umbenenne und den lokalen Profilordner sowie die Zuweisung des Benutzernamens zum Profil aus der Registry lösche. Da ich nach der Anmeldung des Anwenders warten muss, bis dieser auf dem Desktop angelangt ist, würde ich gerne wissen, wie man dies Remote erkennen kann (ist der Start der explorer.exe ein sicherer Indikator?) und ich mir die Information nicht vom Anwender geben lassen muss und dieser mir in der Zeit ein Ohr abquatscht. Die Daten kann ich leider erst nach dem Erreichen des Desktops kopieren, da sonst das Profil kaputt geht. Einfluss auf Servereinstellungen habe ich nicht.

Content-ID: 1287092682

Url: https://administrator.de/forum/wie-kann-ich-remote-ueber-den-terminalserver-verlaesslich-erkennen-ob-ein-windowsprofil-fertig-erzeugt-wurde-1287092682.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 00:04 Uhr

erikro
erikro 21.09.2021 aktualisiert um 17:29:01 Uhr
Goto Top
Moin,

hat Dir Mutti nicht beigebracht, dass man grüßt, wenn man irgendwo reinkommt?

Zitat von @XxBlueTomatoXx:
Ich erstelle öfters Windowsprofile neu, indem ich das Serverprofil umbenenne und den lokalen Profilordner sowie die Zuweisung des Benutzernamens zum Profil aus der Registry lösche.

Warum? Sowas macht man doch nur in dem relativ seltenen Fall, dass der User sein Profil zerschossen hat. Und selbst dann reicht es in der Regel, dass man das Profil aus dem Backup zurückspielt und alles ist gut. Dafür hat man doch remote profiles.

Da ich nach der Anmeldung des Anwenders warten muss, bis dieser auf dem Desktop angelangt ist,

Nochmal warum?

würde ich gerne wissen, wie man dies Remote erkennen kann (ist der Start der explorer.exe ein sicherer Indikator?) und ich mir die Information nicht vom Anwender geben lassen muss und dieser mir in der Zeit ein Ohr abquatscht.

Tolle Einstellung zu Deinen Usern. Es wird Dir aber wohl nichts anderes übrig bleiben. Und was heißt "auf dem Desktop angelangt"? Je nach Windows-Version passiert auch danach noch so das ein oder andere.

Die Daten kann ich leider erst nach dem Erreichen des Desktops kopieren, da sonst das Profil kaputt geht.

Und ein drittes Mal: Warum? Warum kopierst Du welche Daten wohin und warum geht davon das Profil kaputt?

Einfluss auf Servereinstellungen habe ich nicht.

Dann solltest Du das Verhalten mal demjenigen melden, der das kann. Der soll mal Ursachenforschung betreiben und die offensichtlich unzureichende Konfiguration der remote profiles reparieren. Evtl. wäre ein Umstieg auf FSLogix ratsam. Das, was Du da beschreibst, ist einfach nicht richtig.

Liebe Grüße

Erik

(Auch eine Abschiedsformel vermisse ich bei Deinem Beitrag.)
XxBlueTomatoXx
XxBlueTomatoXx 21.09.2021 um 20:07:06 Uhr
Goto Top
Moin,
hat Dir Mutti nicht beigebracht, dass man grüßt, wenn man irgendwo reinkommt?

Ich bitte um Entschuldigung, das ist wohl untergegangen, war keine Absicht.
Also Moin,

Warum? Sowas macht man doch nur in dem relativ seltenen Fall, dass der User sein Profil zerschossen hat. Und selbst dann reicht es in der Regel, dass man das Profil aus dem Backup zurückspielt und alles ist gut. Dafür hat man doch remote profiles.

Bei uns kommt das relativ häufig vor, da wir darauf spezialisiert sind. Wir sichern nur in einem bestimmten Zeitraum die Serverprofile, der Anwender hat aber erst ziemlich spät gemerkt das mit dem Profil etwas nicht stimmt. Dann ist es meistens schon zu spät, oder der Fehler sitzt im Profil und es weniger zeitintesiv als Fehlerbehebung. Verbindungsprobleme über VPN im Homeoffice oder User die zu große Profile haben tragen viel dazu bei. (Begrenzung ist keine Option)

Außerdem entwickele ich an einem Tool für Clientsupport.

Nochmal warum?
Die Daten kann ich leider erst nach dem Erreichen des Desktops kopieren, da sonst das Profil kaputt geht.
Weil ich die Daten vom umbenannten Serverprofil in das lokale neu erstellte kopiere, nachdem ich ein Neues Lokales und Servergespeichertes Profil erzeugt habe.

Je nach Windows-Version passiert auch danach noch so das ein oder andere.
Genau das interessiert mich, ich dachte jemand hätte da eine schnelle Antwort.

Dann solltest Du das Verhalten mal demjenigen melden, der das kann. Der soll mal Ursachenforschung betreiben und die offensichtlich unzureichende Konfiguration der remote profiles reparieren. Evtl. wäre ein Umstieg auf FSLogix ratsam. Das, was Du da beschreibst, ist einfach nicht richtig.

Nicht möglich weil... face-sad kein Chance

Liebe Grüße
Erik

Danke euch im Voraus,
erikro
erikro 21.09.2021 um 20:56:31 Uhr
Goto Top
Moin,

Zitat von @XxBlueTomatoXx:
Moin,
hat Dir Mutti nicht beigebracht, dass man grüßt, wenn man irgendwo reinkommt?

Ich bitte um Entschuldigung, das ist wohl untergegangen, war keine Absicht.
Also Moin,

Alles gut. face-smile

Warum? Sowas macht man doch nur in dem relativ seltenen Fall, dass der User sein Profil zerschossen hat. Und selbst dann reicht es in der Regel, dass man das Profil aus dem Backup zurückspielt und alles ist gut. Dafür hat man doch remote profiles.

Bei uns kommt das relativ häufig vor, da wir darauf spezialisiert sind.

Echt? Also das kommt vielleicht einmal im Jahr vor, dass sich ein User das Profil zerschießen kann. Und ich habe da einige Spezialisten, die auch sehr große Profile haben.

Wir sichern nur in einem bestimmten Zeitraum die Serverprofile, der Anwender hat aber erst ziemlich spät gemerkt das mit dem Profil etwas nicht stimmt. Dann ist es meistens schon zu spät,

Dann sind wohl die Aufbewahrungsfristen der Profilbackups zu kurz. face-wink

oder der Fehler sitzt im Profil und es weniger zeitintesiv als Fehlerbehebung. Verbindungsprobleme über VPN im Homeoffice oder User die zu große Profile haben tragen viel dazu bei. (Begrenzung ist keine Option)

Wie behebst Du denn Verbindungsprobleme über VPN mit einem neuen Profil? Und zu groß? Was ist zu groß? Sind denn die großen Ordner aus dem Profil auf den Server verlagert?

Außerdem entwickele ich an einem Tool für Clientsupport.

OK.

Nochmal warum?
Die Daten kann ich leider erst nach dem Erreichen des Desktops kopieren, da sonst das Profil kaputt geht.
Weil ich die Daten vom umbenannten Serverprofil in das lokale neu erstellte kopiere, nachdem ich ein Neues Lokales und Servergespeichertes Profil erzeugt habe.

Dann warte doch, bis der User sich wieder abgemeldet hat. Das hat dann auch noch den erzieherischen Effekt, dass er einen Tag auf seine Dateien auf dem Desktop warten muss. Da lernt er mal, wie man mit dem Startmenü umgeht und dem Explorer. face-wink Außerdem wird das die Anzahl der zerschossenen Profile drastisch verringern. Ich hatte mal einen Spezialisten, der hat alle vier Wochen angerufen, weil er sich das Profil zerschossen hatte. Irgendwann habe ich ihn dann mal mit Zustimmung des Datenschutzbeauftragten einen Zettel unterschreiben lassen, dass ich alles mitloggen darf, um festzustellen, warum immer wieder wichtige Dateien aus dem Profil verschwinden. Seit drei Jahren nunmehr hatte er nie wieder ein zerschossenes Profil. Daran sind nämlich meist die User selbst schuld.

So würde ich das Problem auf jeden Fall lösen. Und wenn es der User richtig eilig hat, dann kannst Du ihm ja sagen, dass er sich nach zehn Minuten wieder abmelden soll und Dir dann Bescheid geben. Dann wird das Profil auf den Server zurückgeschrieben und Du kannst in aller Ruhe Deine Dateien kopieren. Und wenn sie dann fragen, warum das Verfahren geändert wurde, sage ich gerne mal: "Seit dem letzten Update von Windows geht das nicht mehr anders." Dann nicken sie wissend und alles ist gut.

Je nach Windows-Version passiert auch danach noch so das ein oder andere.
Genau das interessiert mich, ich dachte jemand hätte da eine schnelle Antwort.

Wenn ich hellsehen könnte. face-wink Da spielt so vieles eine Rolle. Welche Treiber? Was wird alles geladen? Wann wird es geladen? Wie sehen die GPOs aus? Usw. usf. Wenn z. B. "Beim Neustart und beim Anmelden auf Netzwerk warten" nicht aktiviert ist, dann sieht der User schon einen Desktop, bevor er überhaupt ein Netz hat. BTW: Falsch konfigurierte GPOs sind einer der häufigsten Gründe für häufig zerschossene Profile, für die der User nichts kann.

Ein weiterer Grund, warum ich mich selbst auf die Aussage des Users "jetzt ist er hochgefahren" nicht verlasse. Will ich ein sauberes Profil haben, dann muss der User sich einmal das Default-Profil vom Server ziehen, sich dann abmelden und erst dann kann ich auf dem Server das Profil manipulieren. Während dessen wird der User gesperrt. Nicht dass der sich doch anmelden will.

Ein Backup ist aber allemal die bessere Lösung. Deutlich weniger Aufwand.

Dann solltest Du das Verhalten mal demjenigen melden, der das kann. Der soll mal Ursachenforschung betreiben und die offensichtlich unzureichende Konfiguration der remote profiles reparieren. Evtl. wäre ein Umstieg auf FSLogix ratsam. Das, was Du da beschreibst, ist einfach nicht richtig.

Nicht möglich weil... face-sad kein Chance

Nicht möglich, mit dem zu reden? Oder nicht möglich auf FSLogix umzusteigen? Oder beides?

Liebe Grüße

Erik