Wie kann ich unter XP-Pro Netzwerkabbrüche protokollieren
Hallo @all
Server 2003 Standard Edition
20 Clients alle XP Pro (melden sich alle an der Domain an)
Netzwerk: bestehen aus 2* ProCurve 1800-24G J9028B Switchen (gigabit)
Clients laufen zu 90 % mit 1 Gbit.
Verkabelung wurde Anfang 2009 komplett neu gemacht (Cat7)
Der Kunde setzt eine spezielle Software ein (Datenbank)
Nun zum Problem
an einigen Rechner (alle im gleichen Büro) kommt es laut der Fehlermeldung der Software (Datenbank) kurzzeitig zu Netzwerkausfällen.
Die Mitarbeiter können dann nicht mehr mit dem Programm Arbeiten müssen es also neu starten, Gerade bearbeitet Aufträge gehen wenn nicht vorher gespeicher verloren.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es zu Netzwerkabbrüchen kommt.
Folgendes habe ich schon unternommen.
1. neue Patchkabel vom Rechner zur Nertzwerkdose, (keines länger wie 2 Meter)
2. Port`s auf dem Switch getauscht,
3. an 2 Rechner mal eine Intel Netzwerkkarte verbaut (also weg von der Onboard)
hat aber alles nix gebracht..
mal meldet sich der Kunde 1-2 Wochen nicht wegen dem Problem dann wieder 2 mal am Tag.
Das es an der Netzwerkkarte am Server liegt kann ich mir nicht vorstellen, denn dann würde ja jeder zur gleichen Zeit die Meldung bekommen..
Nun meine Frage:
gibt es ein tool welches ich Clientseitig + auf dem Server installieren kann, welches Netzwerkabbrüche "Netzwerkkabel wurde entfernt" protokolliert??
Ereignisanzeige??
Oder habt ihr noch eine Idee??
Server 2003 Standard Edition
20 Clients alle XP Pro (melden sich alle an der Domain an)
Netzwerk: bestehen aus 2* ProCurve 1800-24G J9028B Switchen (gigabit)
Clients laufen zu 90 % mit 1 Gbit.
Verkabelung wurde Anfang 2009 komplett neu gemacht (Cat7)
Der Kunde setzt eine spezielle Software ein (Datenbank)
Nun zum Problem
an einigen Rechner (alle im gleichen Büro) kommt es laut der Fehlermeldung der Software (Datenbank) kurzzeitig zu Netzwerkausfällen.
Die Mitarbeiter können dann nicht mehr mit dem Programm Arbeiten müssen es also neu starten, Gerade bearbeitet Aufträge gehen wenn nicht vorher gespeicher verloren.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es zu Netzwerkabbrüchen kommt.
Folgendes habe ich schon unternommen.
1. neue Patchkabel vom Rechner zur Nertzwerkdose, (keines länger wie 2 Meter)
2. Port`s auf dem Switch getauscht,
3. an 2 Rechner mal eine Intel Netzwerkkarte verbaut (also weg von der Onboard)
hat aber alles nix gebracht..
mal meldet sich der Kunde 1-2 Wochen nicht wegen dem Problem dann wieder 2 mal am Tag.
Das es an der Netzwerkkarte am Server liegt kann ich mir nicht vorstellen, denn dann würde ja jeder zur gleichen Zeit die Meldung bekommen..
Nun meine Frage:
gibt es ein tool welches ich Clientseitig + auf dem Server installieren kann, welches Netzwerkabbrüche "Netzwerkkabel wurde entfernt" protokolliert??
Ereignisanzeige??
Oder habt ihr noch eine Idee??
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 134639
Url: https://administrator.de/forum/wie-kann-ich-unter-xp-pro-netzwerkabbrueche-protokollieren-134639.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 23:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
1. erstmal würde ich das Antivirusprogramm unter die Lupe nehmen. Einige kappen die Verbindung während des Updates.
2. bei den Netzwerkkarten den Stromsparmodus ausschalten
3. Die Geschwindigkeit von AUTO (erstmal) auf Halb-Duplex stellen (später dann mit Full Duplex testen)
4. Feste IPs vergeben (Thema LeaseTime)
5. Fragen, wann die Putzfrau kommt! (der Feind einer jeden Netzwerkverbindung)
6. Switch tauschen, wenn der Fehler nur bei den dort angeschlossenen Clients vorkommt.
7. Verkabelung Switch <-> Switch <-> Server prüfen (Glasfaser?)
8. Mit Ping prüfen
Alles bezieht sich sowohl auf Client wie Server!!
Im Ereignisprotokoll (Client/Server) sollte schon was stehen, wenn es zum Abbruch kommt.
btw Welche DB wird genutzt?
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
1. erstmal würde ich das Antivirusprogramm unter die Lupe nehmen. Einige kappen die Verbindung während des Updates.
2. bei den Netzwerkkarten den Stromsparmodus ausschalten
3. Die Geschwindigkeit von AUTO (erstmal) auf Halb-Duplex stellen (später dann mit Full Duplex testen)
4. Feste IPs vergeben (Thema LeaseTime)
5. Fragen, wann die Putzfrau kommt! (der Feind einer jeden Netzwerkverbindung)
6. Switch tauschen, wenn der Fehler nur bei den dort angeschlossenen Clients vorkommt.
7. Verkabelung Switch <-> Switch <-> Server prüfen (Glasfaser?)
8. Mit Ping prüfen
Alles bezieht sich sowohl auf Client wie Server!!
Im Ereignisprotokoll (Client/Server) sollte schon was stehen, wenn es zum Abbruch kommt.
btw Welche DB wird genutzt?
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Als zweites solltest du mit einem kostenlosen Sniffer wie dem Wireshark mal sehen ob es zu Broadcast Stürmen oder Loops in diesem Netz kommt. Der Sniffer sagt dir dann auch gleich wer der böse Buhmann ist der das verursacht.
Drittens kannst du dir die Switchports mal ansehen ob es da zu Kollisionen kommt usw. was meist ein Indiz für nicht oder schelcht funktionierende Autonegotiation ist.
Viertens das Syslog der Switches einmal ansehen was da so für Fehler auftauchen... Ist Spanning Tree RSTP auf den Switches aktiviert ??
All das hast du ja nicht gemacht sondern immer nur sinnfrei ins Blaue geschossen und laienhaft und hilflos Hardware getauscht... So macht man beim Kunden dann eher einen negativen Eindruck...und sollte als "Dr.Fummel" ggf. woanders dran rumfummeln wovon man ggf. mehr versteht....
Drittens kannst du dir die Switchports mal ansehen ob es da zu Kollisionen kommt usw. was meist ein Indiz für nicht oder schelcht funktionierende Autonegotiation ist.
Viertens das Syslog der Switches einmal ansehen was da so für Fehler auftauchen... Ist Spanning Tree RSTP auf den Switches aktiviert ??
All das hast du ja nicht gemacht sondern immer nur sinnfrei ins Blaue geschossen und laienhaft und hilflos Hardware getauscht... So macht man beim Kunden dann eher einen negativen Eindruck...und sollte als "Dr.Fummel" ggf. woanders dran rumfummeln wovon man ggf. mehr versteht....